Headless installierter Raspi startet Netzwerk nicht mehr

  • Hi,

    ich hab ein Problmemchen mit meinem Pi Zero 2 W. Der lief monatelang einwandfrei mit Java und Jdownloader drauf. Wenn ich den Monitor anstecke, laufen mal jede Menge Linux Messages runter, plötlich wird der Monitor dunkel, der Pi startet anscheinend weiter, die grüne LED blinkt regelmäßig weiter. Am Netzwerk meldet er sich aber nicht an, das würde ich mit Portscan o.ä. sehen. Netzteil wurde auch getauscht, ohne Erfolg.

    Ich wollte mal eine Diag laufen lassen, bin aber nicht fündig geworden. Der PiDoctor/Cockpit funktioniert leider nicht. Natürlich komme ich so nicht mehr an das Teil ran, weil ich ja keine Verbindung hinbekomme, Serielle Console gibts auch nicht (oder ist mir unbekannt), Diag Images scheinbar auch nicht. Am eingelegten Image liegt es auch nicht, das habe ich neu erstellt, funktioniert wieder nicht. Bin leider ratlos, wie ich weitermachen könnte.

    Hat bitte jemand einen Tip für mich?

    Danke

    Manfred

  • Headless installierter Raspi startet Netzwerk nicht mehr? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Komisch, das gleiche ist mir heute auch passiert, plötzlich keine Verbindung mehr, weder Internet noch VPN.

    networking.service wollte nicht mehr starten. Alles mögliche probiert, nichts hat geholfen.

    Hab dann auch erstmal ein Backup von der SD gemacht und dann irgendwann genervt die SD neu geflasht. Nach dem einstecken der SD:

    Nichts, nicht mal die grüne LED hat geleuchtet.

    Panik ! Netzteil getauscht, nichts !

    Dann habe ich meinen Ersatz-Zero2W genommen, SD rein, Strom an, nichts.

    Pi3 genommen, neue SD rein, nichts. Mit der alten SD hat er dann aber gebootet.

    SD wieder in den Kartenleser, Fehler I/O-Error.

    Karte nochmal neu geflasht, rein, puh, geht alles wieder, auch im Zero 2 W.

    :shy:

  • Fehler beim flashen habe ich auch ab und an.
    Die Frage ist: woran liegts? SD-Karte, rpi-imager oder rpi-imager in Verbindung mit dem Download (sozusagen bufferunderrun :whistling:)

  • Hi,

    Probleme mit der SD schließe ich aus, der startet ja mit zig Messages am BS..

    Ich kann nur leider nicht mehr auf den PI zugreifen, weil er sich ja im NW nicht anmeldet, nicht mal am AP oder mit Portscan. Blöderweise schaltet der Bildschirm auch ab. Es kammt keine Fehlermeldung, dann ist e splötzlich aus. Zum Verzweifeln. Ideal wäre eine Diag App, die selbst startet und den Output in ein File schreibt. Oder eine serielle Konsole. Ich habe aber beide nicht gefunden. ;(

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!