Hallo, da mein letztes vorhaben nicht funktioniert
RPI4 Bookworm auf RPI5 anwenden
forum-raspberrypi.de/forum/thread/63169/ habe ich mich entschlossen auf Bookworm umzusteigen. Dieses hat auch nach anfänglichen Problemen geklappt, alle services laufen (Cups, Samba , Mail-Server) ebenfals in diesem Zuge habe ich umgestellt von crontab auf systemd.units und systemd.timer, auch dieses läuft jetzt zuverlässig.
Seit Heiligabend bin ich nun auch Besitzer eines RPI 5 (musste noch auf das passende …
bin ich nun dabei alles neu zu installieren auf dem RPI5.
Ich habe den Stardt von SSD hinbekommen diese stehen auch in der fstab.
Ich konnte meine bestehende Netzwerkfreigabe auf dem neuen System mounten, ebenso funktioniert msmtp, Cups .
nun scheitere ich daran die weitere Festplatte zu mounten. Wenn ich die Festplatte via USB einstecke wird sie automatisch nach /media/pi/PARTUUiD gemountet
Wenn die Festplatte beim Start eingesteckt ist, wird das System nicht gestartet. Mountpoint ist erstellt.
cat /etc/os-release
PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 12 (bookworm)"
NAME="Debian GNU/Linux"
VERSION_ID="12"
VERSION="12 (bookworm)"
VERSION_CODENAME=bookworm
ID=debian
HOME_URL="https://www.debian.org/"
SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support"
BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/"
Display More
uname -a
Linux HOME 6.6.62+rpt-rpi-2712 #1 SMP PREEMPT Debian 1:6.6.62-1+rpt1 (2024-11-25) aarch64 GNU/Linux
sudo lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
sda 8:0 0 119,2G 0 disk
├─sda1 8:1 0 512M 0 part /boot/firmware
└─sda2 8:2 0 118,7G 0 part /
sdb 8:16 0 931,5G 0 disk
└─sdb1 8:17 0 952,7M 0 part /media/pi/13a27ffd-1c55-43bf-b1d6-0226ad380fc0
sudo blkid
/dev/sda2: LABEL="rootfs" UUID="a36be96c-66be-4487-a7a6-0481bca99d89" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="dc0ff934-02"
/dev/sda1: LABEL_FATBOOT="bootfs" LABEL="bootfs" UUID="5DC7-F115" BLOCK_SIZE="512" TYPE="vfat" PARTUUID="dc0ff934-01"
/dev/sdb1: UUID="13a27ffd-1c55-43bf-b1d6-0226ad380fc0" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTLABEL="primary" PARTUUID="beaa35a6-f7e9-463a-9d34-32af6cd3a58e"
cat /etc/fstab
proc /proc proc defaults 0 0
PARTUUID=dc0ff934-01 /boot/firmware vfat defaults 0 2
PARTUUID=dc0ff934-02 / ext4 defaults,noatime 0 1
PARTUUID=beaa35a6-f7e9-463a-9d34-32af6cd3a58e /media/backup_HOME auto noatime,nofail 0 0
#Netzwerkfreigabe Beispiel mit Anmeldedaten
//192.168.187.2/Backup /media/backup_NAS cifs _netdev,credentials=/home/pi/.smbcedentials 0 0
# a swapfile is not a swap partition, no line here
# use dphys-swapfile swap[on|off] for that
Display More
ls -lhh /media
insgesamt 12K
drwxr-xr-x 2 root root 4,0K 5. Jan 14:07 backup_HOME
drwxr-xr-x 2 root root 0 2. Jan 14:35 backup_NAS
drwxr-x---+ 3 root root 4,0K 5. Jan 14:24 pi
drwxr-xr-x 3 root root 4,0K 4. Mär 2023 Testdaten
Ich habe die fstab so aufgebaut wie auf dem RPI4 (BUSTER) sowie auf dem weiteren RPI4 (BOOKWORM)
dennoch wird sie beim Start nicht beachtet
Ich denke das liegt am automatischen Start in den system.unit ,bin mir aber nicht sicher (und vorallen nicht wie ich es beheben kann)
Danke für eure Hilfe