Geringe Transferraten am USB

  • Hallo zusammen,


    ich habe an allen PIs hier dasselbe Problem... Die Transferraten über USB sind sehr sehr niedrig, erreichen höchstens mal 35 MB/s.

    Das passiert mit unterschiedlichen PIs (raspi4 durch die Bank), an USB2 und USB3 ports, mit USB Sticks und externen SSDs. An USB3 ports geben manche Sticks und SSDs sogar Fehlermeldungen... Irgendeine Idee, wo ich suchen kann?

  • Zu schwache Stromversorgung? Beschreibe bitte auch die Peripherie, die du an die Pi's angeschlossen hast, vor allem wie viele Sticks und SSDs gleichzeitig angeschlossen sind und welches Netzteil du verwendest.

    Passiert das nur, wenn du große Datenmengen verschiebst?
    Wie ist denn die Temperatur der Raspi's, wie heiß werden die Datenträger?

    Wie sind sie SSDs an den USB-Port angeschlossen? Über Adapter (siehe Mysterium)?

    ---

    Alles ist relativ - ob in dieser oder deiner Welt :biggrin:

  • Zu schwache Stromversorgung? Beschreibe bitte auch die Peripherie, die du an die Pi's angeschlossen hast, vor allem wie viele Sticks und SSDs gleichzeitig angeschlossen sind und welches Netzteil du verwendest.

    Passiert das nur, wenn du große Datenmengen verschiebst?
    Wie ist denn die Temperatur der Raspi's, wie heiß werden die Datenträger?

    Wie sind sie SSDs an den USB-Port angeschlossen? Über Adapter (siehe Mysterium)?

    Strom kommt überall von offiziellen Netzteilen, kein PI beschwert sich über undervoltage.

    Anzahl der Sticks und SSDs scheint von untergeordneter Bedeutung zu sein, der Effekt tritt bereits auf wenn ein Gerät am usb3 Port hängt.

    Die ersten paar Dutzend MB kommen schnell, danach kommen die Fehler und die Transferraten gehen runter.
    Temperatur des PIs nicht gemessen bzw. Nicht notiert... SSDs und Sticks werden nicht warm.

    SSDs hängen an SATA-zu-USB3 Adaptern, in einem Fall am Ngff Adapter, Sticks kommen direkt in den USB Port.

    hyle um den Einfluss des Filesystems auszuschließen, habe ich hdparm verwendet bzw. die Daten vom Rawdevice gelesen und nach /dev/null weggeschrieben


    /UPDATE:

    also "hdparm -T /dev/sdX" bzw. "pv /dev/sdX > /dev/null"

    Edited once, last by DBa (January 8, 2025 at 10:17 PM).

  • Es scheint tatsächlich zumindest teilweise an den günstigen Adaptern zu liegen, die ich verwende. Bei einem - JMicron - hat das firmware-Update auf dem Adapter zur Erhöhung der Schreibraten auf ca. 120MB/sec geführt, das ist ganz schön ordentlich.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!