RPi5 boot von USB3.0/SATA-Adapter?
-
momefilo -
January 8, 2025 at 3:25 AM -
Thread is Unresolved
-
-
RPi5 boot von USB3.0/SATA-Adapter?? Schau mal ob du hier fündig wirst!
-
"Sinnvoll" ist so eine Sache. Sinnvoller bezüglich langlebigkeit gegenüber einer SD ist es auf jeden Fall, vermutlich ist das System auch schneller damit. Ob allerdings dieser Adapter am RPi funktioniert, steht auf einem anderen Blatt.
Zu Adaptern gibt es eine Liste im Forum: Magische USB-SATA Adapter und wo sie zu finden sind
-
-
gibts einen Link zu einer Vorgehensweise wo was im System geändert werden muss?
Es gibt mehrere Möglichkeiten und hängt auch etws davon ab ob es sich um ein neues oder vorhandenes System handelt und ob das ein Lite oder mit Desktop ist. Das aber auch nur um der Weg des geringsten Widerstands zu nehmen. Grundsätzlich ist das aber alles relativ leicht umzusetzen.
-
Ich habe letzte Woche eine SSD mit USB3-to-SATA Adapter einfach mit dem Imager 1.8.5 am Ubuntu-Rechner mit Raspberry Pi OS 64 Bit Bookworm (Full) geflasht, danach lief das System ohne irgendwelche Änderungen in raspi-config!
Lg Qvrgre
-
Ein neues System wäre der einfachste Weg.
Bei einem vorhandenen System sieht es da alleine schon wegen der UUIDs, bzw. PARTUUIDs die unterschiedlich sein sollten, etwas anders aus.
-
... und möchte gerne wissen ob es der Performance wegen sinnvoll und möglich ist diese über einen 5€-USB-Adapter als Boot/Root-Laufwerk zu nutzen; hat jemand Erfahrung damit?
Ich kann nur über den Pi4 reden mangels Pi5, die Performance ist auf jeden Fall höher als mit jeder SD-Karte, mein Bookworm 64bit mit Desktop, sagt mir systemd-analyze time ca.12 sec. bis zum Desktop, eine nVME am Pi5 ist nochmals schneller was ich so gelesen habe.
-
Ein neues System wäre der einfachste Weg.
Bei einem vorhandenen System sieht es da alleine schon wegen der UUIDs, bzw. PARTUUIDs die unterschiedlich sein sollten, etwas anders aus.
Ja ich nehme ein neues Image, und nach dem was Qvrgre sagt, denke ich brauche nur keine SD-Karte und die SSD mit dem Adapter dranhängen und Spanung drau gebenf.
-
Beim Pi 4 und 5 läuft das ootB.
System aufspielen und den Pi damit booten.
Allerdings funktioniert nicht jeder Adapter.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!