16GB Raspberry Pi 5

  • Der teuerste Raspi kommt mit 16 GByte RAM
    Den Raspberry Pi 5 gibt es nun auch mit 16 GByte RAM, zusätzlich zu den Versionen mit 2, 4 oder 8 GByte. Der Aufpreis ist aber etwas hoch.
    www.heise.de

    MfG

    Jürgen

  • Seit Beginn der RPi bin ich vom den lüfterlosen Betrieb und deren Bauform begeistert. Zu Zeiten als der 3b+, oder so ähnlich rauskamen, konnte ich mit dem Filme ruckelfrei über HDMI sehen. Das Wichtigste aber sind mir die GPIO. Ich wollte schon immer einen Prozessor "programmieren" und die Ergebnisse selbst "messen", Mit den PC-Boards war/ist mir das zu komplex

    Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit :)

  • ... Das Wichtigste aber sind mir die GPIO. Ich wollte schon immer einen Prozessor "programmieren" und die Ergebnisse selbst "messen", Mit den PC-Boards war/ist mir das zu komplex

    Bei fast jedem PC kann man sich i.d.R. mit einen I2C Bus verbinden und mit den richtigen IC's ist dann vieles machbar.

    M.E. ist der entscheidenden Vorteil des RPi ist die Größe und die damit verbundene Fleibilität / Mobilität. Ob nun 16G o. noch mehr RAM nötig sind, muss jeder selbst entscheiden. Je nach Aufgabe würde ich aber dann eher zu einem ThinClient tendieren, dort kann man dann ggf. den RAM aufrüsten bzw. lässt dieser sich im Fehlerfall austauschen.

  • ... Das Wichtigste aber sind mir die GPIO. Ich wollte schon immer einen Prozessor "programmieren" und die Ergebnisse selbst "messen", Mit den PC-Boards war/ist mir das zu komplex

    Bei fast jedem PC kann man sich i.d.R. mit einen I2C Bus verbinden und mit den richtigen IC's ist dann vieles machbar.

    M.E. ist der entscheidenden Vorteil des RPi ist die Größe und die damit verbundene Fleibilität / Mobilität. Ob nun 16G o. noch mehr RAM nötig sind, muss jeder selbst entscheiden. Je nach Aufgabe würde ich aber dann eher zu einem ThinClient tendieren, dort kann man dann ggf. den RAM aufrüsten bzw. lässt dieser sich im Fehlerfall austauschen.

    Ja heute kann nicht nur ich mehr machen;)

    Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit :)

  • Leider driftet die Foundation mit dieser Version immer weiter vom Grundgedanken ab und selbst in der originalen News wird die Preispolitik (imho zu recht) in den Kommentaren angeprangert, wobei teilweise auch der Bezug zum Arbeitsspeicher genommen wird, dessen Preissteigerung des Pi je Menge kaum Sinn macht.

    ;) Gruß Outi :D

    Mein Zeug

    Pis: 2x Pi B, 1x Pi B+, 1x Pi 2 B in Rente / 2x Pi 3 B (Tests / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 / 2x Pi Zero 1.3 / 2x Pi Zero W 1.1 / 1x Pi Zero 2 (BW+CUPS/SANE) /
    1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (HomeAssistant) / Pi 400 (BW) / 1x Pi 5 8GB (BW) / 2x Pico / 2x Pico W / 2x Pico 2 / 2x Pico 2 W
    HATs: Sense HAT / HM-MOD-RPI-PCB / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT / Pi 5 Kühler HAT / Pimoroni NVMe BASE / M.2 HAT+
    Cams: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • Outlaw Ich weiss nicht ob man das so sehen muss. Der Raspi 5 ist halt mehr PC als kleiner Steuerrechner, aber es ist ja nicht so, dass es jetzt nur noch den 5er gibt. Man kann weiterhin die anderen Modelle kaufen wenn der 5er überdimensioniert für den jeweiligen Einsatzzweck ist.

    Was die Preispolitik angeht: Die scheint trotz einzelner Gegenstimmen zu funktionieren, sonst hätten sie die mit dem 16 GiB-Modell ja nicht fortgeführt, sondern etwas daran geändert oder das Gerät nicht auf den Markt gebracht. Es kaufen offenbar genug Leute, so das sich das rechnet. Ausserdem muss man auch bedenken, dass es immer ein paar Leute geben wird, die sagen das wäre aber zu teuer.

    “Politiker muss man nicht achten, man muss auf sie achten.” — Dieter Hildebrandt

  • Solange die Raspi Foundation nicht die Preispolitik von Apple für RAM übernimmt... ;)

    Im Ernst: solange es noch einfache / preiswerte Raspis wie dem Pi Zero oder Pi Zero 2 gibt, die man für seine Projekte nehmen kann, finde ich es nicht weiter schlimm, wenn es neue "Premium" Modelle gibt. Und was man IMHO nicht vergessen darf: so mehr sich ein Raspi-Modell einem "richtigen" PC annähert, desto teurer wird es halt. Es ist ja nicht so, dass die Raspi Foundation die Geheimformel hätte, Hardware mit vergleichbarer Leistung zum PC Modell $FOO zum halben Preis anzubieten.

    Aber wie das halt bekanntlich so ist: früher war immer alles besser...

    Gruß, noisefloor

  • Wenn ich mir überlege, dass es viele Leute gibt, die sich ein Händie-käh-Schnur locker über 1000€ kosten lassen, versteh ich die Kritik am Preis nicht.

    Die Foundation bietet von - bis alles an - ob man den 5er mit 16GB braucht, liegt zuerst im Ermessen des Käufers.
    Ich gehöre zu der Fraktion "nur noch mehr RAM ist besser als viel RAM", da ich mit Ubuntu auch gerne mal 4GB (oder mehr) als virtuellen Temp-Speicher deklariere, um die Schreibzugriffe auf den Datenträger weiter zu reduzieren.
    Für die Konkurrenz ist der 5er schon ein Alptraum, der 5er mit 16GB noch mehr. Selbst mit noch potenterer Hardware hinken sie dem Softwareangebot schwer hinterher, und das wird sich wohl ncht wirklich geben in den nächsten 10 Jahren.

    ---

    Alles ist relativ - ob in dieser oder deiner Welt :biggrin:

  • Wenn ich mir überlege, dass es viele Leute gibt, die sich ein Händie-käh-Schnur locker über 1000€ kosten lassen, versteh ich die Kritik am Preis nicht.

    Die Foundation bietet von - bis alles an - ob man den 5er mit 16GB braucht, liegt zuerst im Ermessen des Käufers.
    Ich gehöre zu der Fraktion "nur noch mehr RAM ist besser als viel RAM", da ich mit Ubuntu auch gerne mal 4GB (oder mehr) als virtuellen Temp-Speicher deklariere, um die Schreibzugriffe auf den Datenträger weiter zu reduzieren.
    Für die Konkurrenz ist der 5er schon ein Alptraum, der 5er mit 16GB noch mehr. Selbst mit noch potenterer Hardware hinken sie dem Softwareangebot schwer hinterher, und das wird sich wohl ncht wirklich geben in den nächsten 10 Jahren.

    Völlig unpassender Vergleich. Für den Raspberry Pi gibt es alternativen die mit 16GB Ram und noch mehr besser sind und günstiger sind. Bei einem iPhone oder Samsung S24 irgendwas gibt es zwar günstigere Geräte die aber nicht so stark sind wie eben die teuren.

  • lüfterlosen Betrieb

    Auch mit einem Pi 5? Dann mache ich etwas falsch. :/

    aber es ist ja nicht so, dass es jetzt nur noch den 5er gibt. Man kann weiterhin die anderen Modelle kaufen wenn der 5er überdimensioniert für den jeweiligen Einsatzzweck ist.

    Es gibt ja auch die Modelle mit 2, 4 und 8 GB RAM. Wer für sein Projekt nicht mehr braucht, muss auch nicht mehr kaufen. Aber als Desktop oder gar zum Virtualisieren oder für Container kann mehr Speicher viel bewirken.
    Mal sehen, wann die 32 GB Variante kommt, vermutlich spätestens mit dem Pi 6.

    Solange die Raspi Foundation nicht die Preispolitik von Apple für RAM übernimmt... ;)

    Apple hat ja selbst den minimalen RAM für die meisten - oder alle? - aktuellen Modelle auf 16 GB erhöht. Sie habe wohl auch festgestellt, dass 8 GB nicht mehr zeitgemäß sind. Aber ich vermute, dies hat auch mit den neuen KI-Gesichten zu tun. Jetzt muss Apple nur noch einsehen, dass 256 GB auch nicht mehr wirklich zeitgemäß ist. So wenig Speicher reicht eigentlich nur noch für ein Linux System.

    Aber ja ... für die Einen zu viel, für die Anderen zu wenig. Allen kann man es eben nie recht machen. ;)

    Pi 5 - Model B Rev. 1.0 - 8GB - 32 GB MicroSD | RasPi OS - Bookworm - Gnome

  • lüfterlosen Betrieb

    Auch mit einem Pi 5? Dann mache ich etwas falsch. :/

    Ja sorry, den pi5 betreibe ich mit Lüfter. Ich höre ihn nur beim Start, aber zustauben tut er auch der Lüfter. die anderen gehn ohne Lüfter.
    Bei mir macht der Lüfterbetrieg wenig aus, aber in Produktivanlagen muss regelmäßig eine Reinigung der Filter und Sichtprüfung erfolgen, die Organisation und Zeit benötigt.

    Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!