Hallo zusammen,
ich lese schon eine Weile mit und hätte nun eine Frage, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe.
Meine Heizung verfügt über einen Schalter, der im geschlossenen Zustand eine Anhebung der Heizkurve verursacht. Der Schalter ist ein potentialfreier Kontakt.
Sinn ist die Nutzung von PV-Strom zu optimieren, weil an Tagen mit Überschuss das Warmwasser höher erhitzt wird.
Am Folgetag ohne Überschuss ist dann keine oder nur eine geringere Erwärmung mit Netzstrom notwendig.
Auszug aus der Doku (Wolf / BWL-1s Wämepumpe):
...
Durch einen externen Schaltbefehl (potentialfreier Kontakt an Klemme X1 – 11/12) kann die Solltemperatur für Heizung und/oder für Warmwasser angehoben werden, oder die Funktion Aktive Kühlung freigegeben werden
...
Der Programmcode stellt für mich vor keine große Schwierigkeiten dar, allerdings bin ich unsicher, wie ich am einfachsten einen potentialfreien Kontakt schließen kann.
Ein Relais wäre natürlich eine Möglichkeit. Da der Schalter jedoch bei anliegendem PV-Überschuss über viele Stunden am Tag geschaltet ist, wäre das Relais dann ebenfalls lange bestromt.
Das erscheint mir nicht ganz optimal.
Gibt es für meine Anforderung eine bessere Lösung? Könnt ihr mir ein konkretes Bauteil empfehlen?