Liebe Forengemeinde,
ich gehöre zu den neuesten Nutzern dieses Forums, darum zunächst ein paar Worte zu mir:
Ich heiße Thomas, bin 65 Jahre alt, von Beruf Bergingenieur bzw. Sicherheitsingenieur. Hobbymäßig beschäftige ich mich mit Lederarbeiten, Holzarbeiten und ein wenig Elektronik.
Jetzt aber zu meinem Problem:
Ich habe hier einen Raspberry Pi 3B, dem habe ich einen HiFiBerry DAC 2 HD spendiert. Als Betriebssystem für den Pi, der einmal an meiner Stereoanlage die Musik von meiner NAS (Synology DS423+) einspielen soll, habe ich mir Volumio in der derzeit neuesten Version (Stand vom 16.12.2024) auf den Raspberry installiert. Spannungstechnisch wird das über ein Schaltnetzteil mit 5,2 V und 5A Leistung versorgt. Soweit so gut. Die NAS läuft in meinem Heimnetzwerk und kommuniziert eigentlich ausschließlich mir iMacs und iPhones sowie iPads. Dient in erster Linie als Datengrab.
Problem ist - wie könnte es auch anders sein - die NAS wird nicht korrekt eingebunden. Volumio schmeißt mir immer Fehlermeldungen raus...egal welche Kommunikation (cifs oder nfs) auswähle. Ich habe schon den Verdacht, dass es an der Zusammensetzung der IP und der Pfade liegt, da hier sowohl Slash als auch Backslash zusammengewürfelt wird.
Meine Frage nun, hat wer schon einmal ein NAS ähnlicher Bauweise erfolgreich gemountet und wenn ja, bitte wie? Ich sitze hier jetzt schon eine Woche dran und verstehe immer nur noch Bahnhof. Auf der NAS sind die Freigabeordner auch mit den entsprechenden Berechtigungen versehen, so dass theoretisch der Raspberry darauf zugreifen darf und kann. Kabelgebundene Kommunikationsprobleme würde ich ausschließen wollen, da ich von meinen Mac den Raspberry unter seiner IP-Adresse ansprechen kann.
Bin für jede Hilfestellung dankbar.
Liebe Grüße
Thomas