LED Lauflicht mit Bewegungsmeldern

  • Hallo Leute,

    ich habe letztens in einem Hotelflur ein LED-Lauflicht mit Bewegungsmeldern gesehen.

    Da waren alle ca 50cm Bewegungsmelder (oder Infrarotschranken) installiert, so dass beim vorbeilaufen nur die LEDs zwischen 2 Bewegungsmeldern angingen, und wieder aus wenn man nicht mehr dort stand. Die gingen nicht abrupt an oder aus, sondern reibungslos wie eine Welle mit der Bewegung. Das sah halt mega geil aus :love:

    Das gleiche will ich nun bei mir im Flur bauen. Fertiges Set kaufen wäre wahrscheinlich zu teuer, zu mal ich auch nichts im Netz gefunden habe. Nur diese Treppenlichter wo nur 1 Bewegungsmelder am Anfang und 1 am Ende ist.

    Ich bräuchte 2 LED Streifen 1 mal 320cm und 1 mal 210 cm lang.

    Wäre sowas denn mit dem Raspberry möglich? Habe hier gelesen, dass sowas mit dem Arduino einfacher und günstiger ist. Habe halt noch nen Raspberry zuhause rumliegen und mit dem Arduino habe ich keine Erfahrung. Deswegen wäre es mir mit dem Raspberry lieber, falls es überhaupt möglich ist.

    Ich hatte vor paar Jahren mal mit dem Raspi ein Ambilight für mein TV gebaut. Also bisschen Erfahrung bring ich mit.

    Vllt gibts ja bereits eine Anleitung dafür? Konnte leider nix finden

  • Hallo , komme jetzt erst zum Lesen.

    Grundsätzlich wird sowas möglich sein, ist aber aufwendig.
    Müsstest die Streifen in kleine Abschnitte unterteilen und mit einzelnen Bewegungsensoren versehen, damit die Beleuchtung mit der Person wandert.

    Einfacher wäre es vorne und hinten ein Sensor und der Streifen läuft langsam durch unabhängig von der Person, ähnlich der orangen Baustellen Blinker auf den Warnbaken.

  • Anderer Vorschlag welchen man probieren könnte wäre,
    mit einem Ultraschallsensor, der die Position der Person im Flur erfasst und in Abhängigkeit der Distanz die LEDs x-y dann steuert. Bei den LEDs könnte WS2812 oder ähnliches verwenden, die lassen sich einzeln einfach Ein- Ausschalten.

    Das ist jetzt aber nur eine spontane Idee, keine Ahnung ob das so schonmal umgesetzt worden ist und ob das so dann praktisch auch funktioniert.

  • Mit Einzelnen IR-Sensoren, muss eine Überlappung deren sensibler Bereiche mit eingeplant und im Lichtfluss erfasst sein um einen "Lichtlauf" enstehen zu lassen. Mann muss praktisch die Sensoren und deren Zuordnung zu den Lichtquellen nur fein genug planen. Die Frage welche art sensor (IR, Ultraschall, Laser) wird sich wohl nur mit Tests und Durchplanug verschiedener Typen ermitteln lassen. Die Lichtsteuerung selbst ist mit ws2812 Led-Bändern ja die einfache Aufgabe dabei, der Komplexe Teil ist die Bewegungserfassung im Physikalischen

    Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit :)

    Edited once, last by momefilo (February 13, 2025 at 3:31 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!