Bitte um Hilfe, Raspberry Pi HQ Kamera zum Leben erwecken

  • Hallo Forum,

    ich bin Stefan und habe mal eine Frage mit der Bitte um Hilfe.

    Von den Kindern habe ich zu weihnachten einen Raspberry Pi 5 mit Monitor, Netzteil, Speicherkarte und einer Raspberry Pi HQ Kamera mit Objektiv und Kabeln bekommen.

    Der Hintergrund ist das ich letztes Jahr zwei neue Linsen in die Augen bekommen habe was nicht den gewünschten oder erhofften Erfolg gebracht hat. Da ich in meiner Freizeit gerne und viel an feinmechanischen Dingen von Modelleisenbahn bis zu mechanischen Taschenuhren bastel ist eine gute Sicht neben einer ruhigen Hand sehr vorteilhaft und da das erstere nicht mehr ausreichend ist haben wir den Plan geschmiedet mit einer Kamera das was ich auf der Arbeitsfläche habe abzufilmen und auf einem Monitor wiederzugeben mit der Möglichkeit a: heranzoomen zu können und b: das ganze gleichzeitig aufzunehmen um später Arbeitsschritte nachzuvollziehen was ich bis jetzt mit Bildern versucht habe.

    Vorweg möchte ich Euch bitten daran zu denken das ich nicht mehr der Jüngste bin und mich schwer tue mit kryptischen Abkürzungen und sehr wenig Englisch spreche, auch wenn ich auf meinem Computer Linux Mint installiert habe bin ich nur ein einfacher Anwender.

    Bis jetzt habe ich den Raspberry Pi 5 in sein Gehäuse eingebaut (an einen Durchbruch für das Flachbandkabel der Kamera neben dem Lüfter habe ich gedacht), die SD Karte mit dem Raspberry Installierprogramm mit Rapberry OS bespielt und eingesteckt, die Kamera mit dem Flachbandkabel angeschlossen und an ein Stativ gebaut so das die Kamera verstellbar ca. 30 bis 50 cm über der Arbeitsfläche nach unten filmen kann. Nachdem ich das Netzteil und den Monitor angeschlossen habe ist der erste Start gut verlaufen, ich habe mit “sudo apt update und full-upgrade“ aktualisiert (das stellt aber auch schon meine gesamten Kenntnisse mit dem Terminal da!!!) und der Raspberry Pi arbeitet wie ein “kleiner“ Computer.


    Zu meinen Fragen:

    Wie bekomme ich das Bild von der Kamera auf den Monitor ?

    Wie kann ich eine Aufnahme starten und beenden ?

    Wie bzw. wo kann ich einstellen das die Aufnahme auf einen USB Stift oder eine USB Festplatte gespeichert wird so das ich die Filme auf meinem normalen Computer anschauen und archivieren kann ?


    Die suche im Forum bzw. in den Anleitungen hat mir nicht weitergeholfen, ich denke das mein Anliegen, ich möchte mal sagen zu simpel ist und wahrscheinlich zum Grundwissen gehört.. für mich aber eine Hürde darstellt.

    Ich hoffe auf Hilfe und verbleibe, regelmäßig bin ich abends ein Stündchen am Computer und freue mich auf morgen Abend.


    Danke & Grüße Stefan

  • Bitte um Hilfe, Raspberry Pi HQ Kamera zum Leben erwecken? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Bergwichtel
    November 15, 2024 at 10:05 PM
  • Es gibt eine umfangreiche Dokumentation der RaspberryPi Foundation, die jeweils das aktuelle Betriebssystem auf allen Pi Modellen umfasst. Die ist aus dem Applikationsmemü unter Hilfe (Rettungsring) - Hilfe (Himbeere) erreichbar. Das ist auch nur ein Link auf die Homepage der Foundation - Documentation.

    Unter Computers - Camera Software und Accessories - Camera findest Du das, was Du suchst (und noch mehr).


    Mit dem vorinstalliertem VLC - Programm kannst Du beispielsweise die Camera als Input-Stream konfigurieren, und den output Stream in ein Aufnahme-/Wiedergabeverzeichnis festlegen. Das VLC Grafikprogramm wird normalerweise mit der Maus bedient. Die Bedienung ist aber auch mit Tastaturkürzeln (Shortcuts) möglich.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • fred0815 Danke für den Link zur Kurzanleitung von Bergwichtel, bis Punkt 2.1 rpicam-hello hat alles wunderbar geklappt ich hatte auch das beschrieben 5 sec. Bild... danach war vieles nur noch "Böhmische Dörfer" für mich aber das ist OK.

    RTFM Dank auch für deine Antwort dazu hätte ich noch zwei Fragen:

    - Unter Computers - Camera Software und Accessories - Camera findest Du das, was Du suchst (und noch mehr). das habe ich in einem Startmenü (Himbeere - Zubehör oder Einstellungen und auch in den anderen Kategorien) nicht finden können, kann es daran liegen das ich versucht habe die Sprache auf deutsch umzustellen?

    - im VLC Programm bekomme ich die Kamera nicht zu fassen. Ich bin folgendermaßen vorgegangen: Medien => Aufnahmegerät öffnen => (es erscheint ein neues Fenster) der Reiter Aufnahmegerät öffnen ist hervorgehoben, erste Zeile: Aufnahmemodus ist Videokamera ausgewählt, zweite Zeile: Geräteauswahl => Video-Gerätename ist ein leeres Kästchen mit Pfeil zum ausklappen => in der Liste kann ich wählen: /dev/video0 bis /dev/video35 ich habe fast alle ausprobiert aber kein Bild im VLC Programm bekommen, nur einen von links nach rechts wandernden Balken im unterem Bereich.

    Was mache ich falsch ?

    Danke & Grüße bis morgen Stefan

  • Der Stand der Dinge ist das ich nicht weiter gekommen bin. Ich habe viel gelesen und je nach dem von wann die Beiträge sind heißt es das man die Komponenten nur zusammenbauen muss, in manchen Beiträgen heißt es dann das in der Config die Kamera aktiviert werden muss in anderen das man das auf keinen Fall machen sollte weil man sich damit irgendwelche Ports blockiert (ich habe es über beide Wege, Terminal und Startmenü – Einstellungen versucht und mir wird nicht einmal angeboten die Kamera ein oder auszuschalten). Wenn ich im VLC Programm die Kamera aufrufen möchte bekomme ich nach einer Weile eine Fehlermeldung das es nicht funktioniert, wenn ich im Terminal den Befehl “rpicam-hello mit und ohne --timeout 0“ funktioniert alles wie es soll also gehe ich davon aus das die Kamera richtig angeschlossen ist und funktioniert.

    Ich bin mit meinem Latein am ende, könnte mir bitte einer von euch verraten was ich falsch mache oder mir einen funktionierenden Weg beschreiben.

    Danke & Grüße

    Stefan

  • Wenn Du Bookworm verwendest, fällt der Teil mit aktivieren mittels raspi-config weg (den Punkt gibt es da meines Wissens auch nicht mehr).
    Da Du mit rpicam-hello ein Video bekommst, ist die Kamera einsatzbereit.

    Du möchtest ja ein Video anzeigen und gleichzeitig aufnehmen. Das sollte mit rpicam-vid gehen.
    Da ich an meinen RPis mit Kamera keine GUI am laufen habe und diese ohnehin etwas schwachbrüstig sind (Zero 2 W), kann ich das nicht testen, also anzeigen und aufnehmen.
    rpicam-vid -t 0 -o output.264 ... 
    output.264 ist der Name des zu speichernden Videos. Es ist im H264-Format. Das kodiert der RPi in Hardware.
    Für die Punkte sollten dann noch ein paar gewünschte Parameter wie Höhe/Breite/Framerate etc. hin. Vermutlich muß noch ein Parameter hin, der das Video anzeigt. Schau mal bei rpicam-vid --help nach einen passenden Parameter (ich habe gerade keinen RPi mit Cam am Laufen).

  • Hallo Bergwichtel,

    danke für die Antwort ( das mit dem ein oder nicht einschalten stammt unter anderem aus deiner Kurzanleitung, sehr gut erklärt gerade für unwissende wie mich ) den Rest werde ich morgen mal ausprobieren.

    gute Nacht...

    Stefan

  • Hallo zusammen,

    eine kleine Erfolgsmeldung kann ich verkünden: Bergwichtel mit deinem Vorschlag und viel nachlesen* habe ich es geschafft mit dem Terminal ein .mp4 Video von dem auf dem Monitor gezeigtem aufzunehmen und konnte das hinterher mit dem VLC Programm anschauen... wie ich heranzoomen kann, den Dateinamen festlegen kann und wo ich das Video hinterher finde bleibt mir weiter schleierhaft.

    Gibt es da nicht eine einfachere Lösung??? auf die Idee mit dem ganzen Aufbau bin ich gekommen als ich ein Video aus einem Modellbahn Forum gesehen habe wo einer die Instandsetzung einer komplizierten und seltenen Kupplung zeigt, das ist schon ein paar Jahre her und auf mehrfachen Kommentar hat er ein Video gemacht wo er gezeigt hat wie er das Video gemacht hat: normaler Computer, normale USB Kamera und VLC... er hat alles miteinander verbunden, im VLC Programm unter Medien => Aufnahmegerät öffnen die Video Kamera ausgewählt und auf Wiedergabe gedrückt und schwups hat alles funktioniert... die Ansicht hat er über Tasten vergrößert und verkleinert, ein Klick auf den roten Punkt hat die Aufnahme gestartet und in den Einstellungen konnte er einen Ort benennen wo das Video gespeichert werden sollte.

    Nochmal zur Erinnerung !!! Für mich soll das eine Unterstützung / ein Werkzeug für mein Hobby sein und nicht ein neues denn ich habe neben Frau, Kindern und Enkeln noch ein 127Jahre altes Haus und einen Beruf... da bleibt ohnehin nicht viel Zeit für meine Hobbys und um den nächsten Kommentaren vorzubeugen: JA, ich bin immer aufgeschlossen für neues wenn es mir gefällt und zu mir passt, seit letztem Sommer neben dem Modellbau und Feinmechanik jetzt auch die Feinstmechanik von Taschenuhren und JA ich hätte mir auch gern etwas fertiges wie z.B. ein hübsches Stereomikroskop von Bresser mit Kamera, Aufnahmegerät und was es da nicht noch an Spielereien zu gibt gekauft wenn es nicht gleich ein paar Tausender kosten würde... und nochmal JA ich hätte auch eine neue Sprache lernen können um die Englischen Dokumentationen verstehen zu können und JA ich kenne auch das hübsche Knöpfchen mit dem die Seite automatisch übersetzt wird, nur kommt da bei mir meistens viel murks heraus... zwei Beispiele: man kann "spring housing" mit "frühlings behausung" übersetzen, in einer mechanischen Anleitung macht "Federgehäuse" aber mehr Sinn... oder aktuelles Beispiel aus der Dokumentation: Auf den Brettern, die Sie als Senken tragen möchten, verlöten die beiden... ...dass er als Waschbecken fungieren soll, und... tut mir leid, vielleicht bin ich dazu zu alt oder habe zu wenig Fantasie aber mit solchen Sätzen, und das ist nur ein Beispiel was ich auf die schnelle gefunden habe, kann ich nichts anfangen auch wenn die Worte in meiner Sprache sind ergeben sie Für mich keinen Sinn.

    Noch ein letztes mal: Bitte um Hilfe für eine "einfache" Lösung für mein Problem!?!

    Danke & Grüße Stefan

  • Heranzoomen kannst du mit einem Zoomobjektiv. Hast du ein solches geschenkt bekommen?
    Die meisten Objektive für die HQ sind manuell zu bedienen, also sowohl Focus als auch Blende und soweit vorhanden eben auch der Zoom.

    Neben den Linsen, die bei den Pi-Anbietern so im Programm sind, kannst du Objektive sehr vieler anderer Hersteller nutzen, die ein C-Mount-Gewinde haben oder daran adaptierbar sind.
    Ich habe z.B. Festbrennweiten von Carl Zeiss Jena (Tevidon), das sind alte TV-Objektive, die mal für TV-Kameras (hier der DDR) hergestellt wurden. Aus der Bucht zu bekommen, manchmal werden Phantasiepreise aufgerufen, aber zwischen 100-150€ bekommt man welche. Die kannst du nicht zoomen.

    Außerdem besitze ich ein Zowietek Zoom-Objektiv 5-50mm. Das kannst du also zoomen, der Focus muss dann manuell jeweils noch etwas nachgeregelt werden. Von der Qualität ist das vermutlich so Mittelklasse, kostet um die 80-90€.

    Es gibt wirklich sehr viel Auswahl, ich würde vermutlich nicht die 3 oder 4 Linsen kaufen, die die o.g. Anbieter neben der HQ ins Rennen werfen. Ich kenne aber ehrlicherweise deren Qualität nicht. Für deine Zwecke wäre sicher eine recht gite Beleuchtung sinnvoll, es gibt kleinere aufstellbare LED-Strahler (z.B. vom Discounter), die haben so 1.000-2.000 Lumen, das kann man schon brauchen. Ich habe für andere fotografische Zwecke einen größeren vom Discounter, der hat 15.000 Lumen, damit kann man das Licht für Fotoaufnahmen generieren. Das brauchst du vermutlich nicht.

    Du willst ja mehr als 5 Sekunden ein Bild haben: rpicam-hello --timeout 0
    Das liefert ein ständiges "Vorschaubild" ohne timeout.

    Zum Beenden einfach das Bild schließen oder in der Konsole "Ctrl+C" eingeben.

    Probier mal und schau, was bei dir passt!

    Grüße und viel Erfolg
    Gerhard

    PS: Ich hab emit dem Export von Bildern oder Videos auch gewisse Probleme. Ich lade die vom Pi in meine Dropbox und kann sie von dort ohne weiteres auf den PC downloaden. Mit Karte bzw. meiner SSD-Festplatte am Pi brauche ich dann nicht zu jonglieren, was auch bishe rnicht gut geklappt hat, weil ich die Bilder oder Filme am PC im Dateisystem nicht finden kann.

    Ich bin auch ein Rookie...
    Aber es gibt workarounds, die prima funktionieren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!