Da habe ich ein paar Tage dran rumgerätselt:
Bei mir stürzte unregelmäßig, aber sicher das Netzwerk ab.
Grund war, das dhcpcd die Ethernetschnittstelle abschaltete:
Feb 13 20:23:36 raspi24 dhcpcd[2176]: eth0: hardware address b4:e3:XX:XX:2b:8b claims 192.168.2.124
Feb 13 20:23:37 raspi24 dhcpcd[2176]: eth0: hardware address b4:e3:XX:XX:2b:8b claims 192.168.2.124
Feb 13 20:23:37 raspi24 dhcpcd[2176]: eth0: 10 second defence failed for 192.168.2.124
Feb 13 20:23:37 raspi24 dhcpcd[2176]: eth0: deleting route to 192.168.2.0/24
Feb 13 20:23:37 raspi24 dhcpcd[2176]: eth0: deleting default route via 192.168.2.200
Feb 13 20:23:37 raspi24 avahi-daemon[365]: Withdrawing address record for 192.168.2.124 on eth0.
Feb 13 20:23:37 raspi24 avahi-daemon[365]: Leaving mDNS multicast group on interface eth0.IPv4 with address 192.168.2.124.
Feb 13 20:23:37 raspi24 avahi-daemon[365]: Interface eth0.IPv4 no longer relevant for mDNS.
Feb 13 20:23:37 raspi24 dhcpcd[2176]: eth0: probing address 192.168.127.2/24
Feb 13 20:23:38 raspi24 dhcpcd[2176]: eth0: hardware address b4:e3:XX:XX:2b:8b claims 192.168.2.124
Feb 13 20:23:38 raspi24 dhcpcd[2176]: eth0: DAD detected 192.168.2.124
Display More
Anmerkung: Ich verwalte meine IP-Geräte über den DHCP-Server von PiHole.
Ein neues Gerät meldet in einen freien Bereich an und wenn es dauerhaft weiterlaufen soll
bekommt es eine statische IP in der /etc/dnsmasq.d/04-pihole-static-dhcp.conf zugewiesen.
Ich habe mir lange gesucht aber den Fehler erstmal nicht gefunden.
Die Meldung deutet darauf hin, das eth0 doppelt belegt wird (Danke für den Tip an DistroEx ),
aber in der 04-pihole-static-dhcp.conf war aber nichts doppelt.
Weder die IP-Adresse noch die MAC-Adresse.
Aber es fiel mir dann auf, das eine MAC-Adresse des DHCP-Servers einem Shelly-Device zugeordnet war.
Die Einträge des Shelly-Device und des DHCP-Servers in der 04-pihole-static-dhcp.conf waren aber korrekt.
Nach einigen rumprobieren habe ich den Shelly-Eintrag dann einfach gelöscht,
und merkwürdigerweise war dann der Fehler weg.
In der Zwischenzeit hatte sich das Shelly-Device wieder angemeldet.
Dann habe ich einen neuen Eintrag in der 04-pihole-static-dhcp.conf neu erstellt
und seitdem funktioniert alles wieder wie es soll.
Merkwürdig ist nur, das das etwa 3 Jahre ohne Probleme funktioniert hatte.
Erklären kann ich mir das nur, das das ein Fehler in PiHole oder dnsmasq war, der mit einem Update behoben wurde.
In Verdacht habe ich das Zeilenende bei den alten Eintrag des Sherlly-Devices.
Muss ich mir mal mit einem HEX-Viewer ansehen, wie das dort hineingekommen sein kann, weiss ich aber nicht.
Normalerweise nutze ich den Vim, da sollte das nicht vorkommen.
Ich hoffe der Bericht erspart einigen Leuten ein paar Tage Lebenszeit.
MfG
Jürgen
P.S.: In der raspi-config habe ich auch den DHCP(PiHole)-Server auf dhcp umgestellt.
6 Advanced Options -> AA Network Config -> 1 dhcpcd
Edit: Nach einem Reboot war der Fehler wieder da