Keine Daten mit OVPN im Ausland

  • Hi,

    ich bin gerade in Österreich und versuche über das freie WLAN meine sonst sehr gut funktionierende OVPN-Verbindung zu verwenden. Die Verbindung klappt schnell, aber dann laufen keine Daten durch. Woran könnte das liegen?

    Habe übrigens eine Fritzbox zuhause, über die der Raspi läuft. Dabei auch wegen Pihole eine DNS-Verbindung eingerichtet. Nur zur Info - vielleicht liegt es ja daran.

    Aber vielleicht liegt es auch am Hotel-Router...

    Bin für jegliche Hilfe dankbar.

  • Die Verbindung klappt schnell, aber dann laufen keine Daten durch. Woran könnte das liegen?

    Welches OS wird auf dem OpenVPN-Client-Gerät benutzt bzw. wie ist das Routing auf dem OpenVPN-Client-Gerät?

    Dabei auch wegen Pihole eine DNS-Verbindung eingerichtet. Nur zur Info - vielleicht liegt es ja daran.

    BTW: Du könntest das DNS (Namensauflösung) auf deinem OpenVPN-Client-Gerät (temporär) so konfigurieren, dass Pihole (via OpenVPN) nicht benutzt werden soll.

  • Ich habe als OS Debian12 auf dem Raspi. Openvpn route ich über einen bestimmten Port, den ich aktuell nicht einsehen kann.

    Pihole und den DNS-Server der Fritzbox habe ich eben deaktiviert

    Bringt aber leider alles nicht...

    Rezeption nachfragen brachte nichts - hatte keinen Plan. Aber was kann da eigentlich eingestellt werden. Der normale WLAN-Verkehr läuft top. Nur die VPN nicht...das dürfte dem Router doch egal sein oder?

  • Ich habe als OS Debian12 auf dem Raspi.

    Du hast meine Frage nicht verstanden.
    Wenn dein PI auch OpenVPN-Client ist, benutzt Du einen öffentlichen VPN-Provider (... mit OpenVPN als server)?
    Willst Du nur DNS via VPN haben/machen oder auch surfen via VPN?

  • Sorry, wenn ich mich falsch ausdrücke...bin lediglich Hobbybastler....

    Also ich habe auf dem Raspi OPVN separat installiert und dann die User entsprechend angelegt. Somit dürfte es dann doch kein öffentlicher Open-VPN-Client sein...

    Bei der letzten Frage steige ich gerade fachlich aus. ich möchte ja nur ab und zu surfen via VPN

  • Somit dürfte es dann doch kein öffentlicher Open-VPN-Client sein...

    OK. Welches Gerät hast Du in Österreich dabei bzw. welches Betriebssystem hat dieses Gerät?

  • Aber eben nicht mit dem Hotel- WLAN.

    Ist das nur im Hotel-WLAN so, oder auch wenn Du mit deinem Smartphone in einem anderen (fremden) WLAN bist (z. B. bei einem Freund)? Seit wann benutzt Du die OpenVPN-Verbindung mit deinem Smartphone?
    Evtl. liegt es an der Konfiguration deines Smartphones. BTW: Kann man im Android evtl. wählen/konfigurieren, ob das VPN nur im Mobilfunknetz oder nur im WLAN oder in beiden (Mobilfunk und WLAN) benutzt werden darf?

  • ich hatte mal denselben Effekt. Grund: Der Netzwerkbereich des Hotel WLANs war identisch mit meinem Netzwerkbereich @home.

    Wir hatten letztens einen Thread in dem der TE sich dann final entschlossen hat sein lokales Netzwerk von einem oft genutzten 192.168.178.0/24 auf ein selten genutztes Netzwerk 192.168.42.0/24 zu ändern um solche Konflikte möglichst zu vermeiden.

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Wenn dann Dir raspiBackup den Ar*** gerettet hat

    solltest Du fairerweise diese Seite besuchen und ein Trinkgeld spendieren :shy:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

  • Zu rpi444: In einem anderen fremden WLAN-Netz klappt das mit der VPN sehr gut. Z.B. erst zuletzt im Zug. Die VPN verwende ich schon seit langer Zeit und eigentlich erfolgreich. Von daher könnte es doch am Hotel-WLAN liegen. Das ist mir schon einmal so ergangen...

    Zu framp: Interessanter Ansatz. So ein Konflikt könnte ggf. das Problem sein. Nun weiß ich aber nicht, wie ich bei OVPN auf den Raspi, hier die IP verändern muss. Oder muss ich das an der Fritzbox tun? Die Einrichtung lief damals während der Installation "geführt" durch. Ich kann mich augenblicklich nur noch daran erinnern, dass ich da irgendwo einmal meine dyndns eintragen musste. Für einen Hinweis, wo ich das was ändern könnte/sollte, wäre ich dankbar.

  • So ein Konflikt könnte ggf. das Problem sein. Nun weiß ich aber nicht, wie ich bei OVPN auf den Raspi, hier die IP verändern muss. Oder muss ich das an der Fritzbox tun? Die Einrichtung lief damals während der Installation "geführt" durch. Ich kann mich augenblicklich nur noch daran erinnern, dass ich da irgendwo einmal meine dyndns eintragen musste. Für einen Hinweis, wo ich das was ändern könnte/sollte, wäre ich dankbar.

    Android (mit VPN und Routing) sollte damit klar kommen (siehe verlinkten Thread), wenn das fremde WLAN ein identisches Subnetz wie deine FritzBox hat.
    Aber Du kannst ja mal nachschauen, was für eine interne IP-Adresse dein Smartphone (mit Android) im fremden WLAN bekommen hat.

  • Die IP vom Hotel ist natürlich eine ganz andere...

    Ehrlich gesagt verstehe ich es nicht, dass OVPN hier nicht geht. Das muss am Hotel-Router liegen...Ich selbst kann ja nichts anderes einstellen als über die menügesteuerte Konfiguration und sonst klappt es ja auch mit fremden WLAN-Netzen. Ich hätte es nur zu gerne einmal technisch verstanden...

    Kleiner Nachtrag: Bin nun mit einer VPN von Avira Phantom im Hotel-Netz. Hier klappt es sehr gut... macht aber meine Fragezeichen nicht kleiner...

    Edited once, last by sunshine (February 16, 2025 at 6:44 PM).

  • Ich hätte es nur zu gerne einmal technisch verstanden...

    Kannst Du bei bestehender OpenVPN-Verbindung, von deinem Smartphone die IP-Adresse vom Transfernetz (tun0-Interface) des PI per ping (icmp) erreichen?
    Kannst evtl. via Internet (nicht im VPN) aus dem Hotel eine ssh-Verbindung vom Smartphone zu deinem PI, herstellen?

  • Ich kann mit OVPN meinem PI vom Hotel-WLAN aus erreichen. Die Verbindung kommt immer schnell zustande. Da sehe ich dann auch meine IP zuhause.

    Aber ich kann eben kein sonstigen Daten up-/downloaden.

    Wie hast Du festgestellt, dass Du deinen PI erreichen kannst? Poste mal aus Android Ergebnisse von Ping, Portscan oder ähnliches. Mit welchem Tool in Android machst Du den Download?

    Kann es mit ISP zu tun haben?

    Nein, denn ISP ist dein Internetprovider (Vodafone) und aus anderen fremden WLANs funktioniert es ja auch (... zu deinem PI am Vodafone-Internetanschluss).

    Wi-Fi_Signal_Strength  txpower
    iptables chains order scheme iptables-diagram
    nftables-diagram

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.6 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p10 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/8GB Bookworm-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, Mumble-Server, botamusique, ample

    Edited 3 times, last by rpi444 (February 17, 2025 at 8:38 AM).

  • Aber vielleicht liegt es auch am Hotel-Router...

    In Hotels sind oft nur die Port 80 und 443 freigegeben.

    OpenVPN nutzt, wie es auch wirguard macht, aber einen anderen Port, der dann eben nicht durch geht.

    Damals, mit OpenVPN, hatte ich den WAN-Port 443 an meiner F!B auf den OpenVPN-Port umgesetzt, um auch aus diesen Netz nach hause durchzukommen.

    (Jetzt,mit WireGuard müsste ich das auch mal machen ;)

    Wenn man sein SmartPhoone als Mobile-HotSpot freigibt, gibt es dieses Problem natürlich nicht

    Computer ..... grrrrrr

  • Aber vielleicht liegt es auch am Hotel-Router...

    In Hotels sind oft nur die Port 80 und 443 freigegeben.

    Die http(s) alt Ports 8080,8443 etc.. gehen auch meistens durch, auf 8443 hörte damals mein OVPN, auch nie Probleme gehabt.
    Hotels blocken aber VPN normalerweise nicht da viele Gäste eben VPN für die Firma nutzen.

    Offizieller Schmier und Schmutzfink des Forum.
    Meine PI:

    Display Spoiler

    #1 : Pi1 - Packet Radio Digi mit TNC-PI
    #2 : Pi2 - ADSB Feeder
    #3 : Pi3 - DHCP/DNS Server für 4 VLAN
    #4 : Pi3 - Wireguard Gateway
    #5 : Pi3 - FM Funknetz Gateway mit Shari SA818
    #6 : PI Zero W mit DMR Hotspot
    #7 : Pi4 4GB - Kiosk Browser
    #8 : Pi4 4GB - Kiosk Browser
    #9 : Pi4 8GB - Test Pi

    Dazu noch ein paar Zero und Pi1/2 die noch auf einen sinnvollen Einsatz warten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!