Tonausgabe auf HDMI nicht einstellbar

  • Hallo zusammen,

    habe einen Raspberry 4B mit bookworm neu aufgesetzt.

    Am HDMI-Ausgang hängt ein Fernseher.

    Bild über den Fernseher ist OK.

    Wenn ich den Tonausgang in der Konfiguration 'raspi-config' einstellen will, so ist das nicht möglich:

    sudo raspi-config --> 1 System Options --> S2 Audio --> 'Enter'

    Ganz kurz ist die Befehlszeile zu erkennen, auf der sich aber nichts tut. Dann der Sprung zurück ins Startmenü von raspi-config.

    Das kann ich beliebig oft wiederholen, ohne das sich etwas ändert.

    raspi-config --> 6 Advanced Options --> A7 Audio Config --> gibt es die Optionen:

    1 PulseAudio

    2 Pipewire

    Egal was ich da einstelle, es kommt kein Ton aus dem Fernseher (Ton ist an und auch entsprechend laut gedreht).

    Was muss ich ändern, damit ich zum Bild auch den Ton aus dem HDMI-Anschluss bringe?

    Im Destktop --> Lautsprechersymbol --> rechte Maustaste --> bringt nur die Option "AV Jack" und "Device Profiles . . ." Kein Möglichkeit eine Änderung der Ausgabe vorzunehmen.

    Als auf dem Raspberry noch 'bullseye' drauf war, kam auch Ton aus dem HDMI-Anschluss.


    Vielen Dank

    Thomas

    Edited once, last by Thomas220 (February 15, 2025 at 2:24 PM).

  • Hallo hyle, vielen Dank für die Nachricht.

    Eintrag in der config.txt

    # Enable audio (loads snd_bcm2835)
    dtparam=audio=on

    And der cmdline.txt habe ich nichts verändert.

    Der alsamixer ist voll aufgedreht. Allerdings für bcm2835 Headphones (siehe config.txt) und für PulseAudio.

    Wenn ich über F6 die HDMI Ausgänge auswähle, erhalte ich die Meldung

    "Dieses Gerät hat keine Regler." Bei beiden HDMI Ausgängen (0,1).


    Was kann es denn sein? Die Ausgänge gingen ja.

    Muss ich vielleicht was in der config.txt ändern, damit die HDMI-Ausgänge auch auf "on" sind?

    Es ist dort nichts auskommentiert, was irgendwie darauf hindeutet, dass da was gemacht werden kann.

    Danke

    Thomas

  • Hallo hyle, hier das Ergebnis:

    pi@blau31:~ $ aplay -l
    **** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
    Karte 0: Headphones [bcm2835 Headphones], Gerät 0: bcm2835 Headphones [bcm2835 Headphones]
     Sub-Geräte: 8/8
     Sub-Gerät #0: subdevice #0
     Sub-Gerät #1: subdevice #1
     Sub-Gerät #2: subdevice #2
     Sub-Gerät #3: subdevice #3
     Sub-Gerät #4: subdevice #4
     Sub-Gerät #5: subdevice #5
     Sub-Gerät #6: subdevice #6
     Sub-Gerät #7: subdevice #7
    Karte 1: vc4hdmi0 [vc4-hdmi-0], Gerät 0: MAI PCM i2s-hifi-0 [MAI PCM i2s-hifi-0]
     Sub-Geräte: 1/1
     Sub-Gerät #0: subdevice #0
    Karte 2: vc4hdmi1 [vc4-hdmi-1], Gerät 0: MAI PCM i2s-hifi-0 [MAI PCM i2s-hifi-0]
     Sub-Geräte: 1/1
     Sub-Gerät #0: subdevice #0

    Nach meiner Lesart ist alles da. Oder?

    Danke

    Thomas

    Edited once, last by Thomas220 (February 15, 2025 at 6:58 PM).

  • Nach meiner Lesart ist alles da. Oder?

    Ja, alles da!

    Was siehst Du, wenn Du Rechtsklick auf den Lautsprecher und dann auf Device Profiles gehst. Kannst Du dort HDMI auswählen? Edit: Hat sich überschnitten.

    Verwendest Du den HDMI-Port neben dem USB-C Power oder steckt das HDMI-Kabel im anderen Port?

    //Edit

    Thomas220 Vielleicht ist hier https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=361892 eine mögliche Lösung für Dich dabei.

  • Hallo hyle,

    vielen Dank für den Link.

    Habe es eben probiert. Jedoch komme ich nach der Eingabe von

    $ cat >.asoundrc

    pcm.!default 

    {

    type hw card 0

    }

    ctl.!default 

    {

    type hw

    card 0

    }

    nicht weiter. Offensichtlich wartet der Befehl noch auf eine Eingabe. Aber welche?

    Mit ctrl + c wird es beendet. Aber hat es dann auch was getan?

    amixer info

    zeigt immer noch das an:

    Card default 'pulse'/'PulseAudio'

    Werde mich morgen wieder damit beschäftigen.

    Für heute gute Nacht und vielen Dank

    Thomas

    :sleeping:

  • Der Befehl ist so nicht richtig. Falls bei Dir eine Datei namens .asoundrc existiert, dann lösche die wieder und starte das System neu!

    amixer info

    zeigt immer noch das an:

    Card default 'pulse'/'PulseAudio'

    Das ist schon mal nicht falsch.

    Für heute gute Nacht und vielen Dank

    Nachti und schlaf gut! :wink1:

  • Guten Morgen,

    mit so viel Glück hätte ich nicht gerechnet, dass es nur an der .asoundrc lag! :thumbsup1:

    Und jetzt taucht HDMI wieder überall, also im raspi-config und in der Taskleiste auf und ist auswählbar?

    //Edit

    Thomas220 Aus Neugier noch eine Frage: Gibt es bei Dir eine /etc/asound.conf ? Die aber bitte nicht löschen!

  • Kann man ein Update "rückgängig" machen? So mit undo oder so?

    Eher nein, außer Du hast ein Backup. Man kann nachsehen welche Programme überhaupt ein Update bekommen haben mit less /var/log/apt/history.log (und term.log). Dann kann man immerhin überlegen an welchem Programm es gelegen hat.

    There are no bugs. Any resemblance thereof is delirium. Really.
    (man lcf)

  • Hallo zusammen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    simonz An ein Restore des Backups dachte ich gar nicht. Habe eins vom 17.02.2025 da. Einen Tag, nachdem alles i. O. war. Und das habe ich nun wiederhergestellt. Was soll ich sagen: es kommt kein Ton aus dem HDMI-Anschluss. (es ist der Anschluss direkt neben dem Stromanschluss)

    hyle Weder in der raspi-config noch im Desktop kann ich eine Audioausgabe auswählen. Die Ergebnisse sind genauso, wie ganz oben beschrieben. amixer info zeigt auch immer noch diesen Wert:

    Card default 'pulse'/'PulseAudio'
     Mixer name    : 'PulseAudio'
     Components    : ''
     Controls      : 4
     Simple ctrls  : 2

    Und auch die Ausgabe auf aplay -l ist noch die gleiche:

    pi@blau31:~ $ aplay -l
    **** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
    Karte 0: Headphones [bcm2835 Headphones], Gerät 0: bcm2835 Headphones [bcm2835 Headphones]
     Sub-Geräte: 8/8
     Sub-Gerät #0: subdevice #0
     Sub-Gerät #1: subdevice #1
     Sub-Gerät #2: subdevice #2
     Sub-Gerät #3: subdevice #3
     Sub-Gerät #4: subdevice #4
     Sub-Gerät #5: subdevice #5
     Sub-Gerät #6: subdevice #6
     Sub-Gerät #7: subdevice #7
    Karte 1: vc4hdmi0 [vc4-hdmi-0], Gerät 0: MAI PCM i2s-hifi-0 [MAI PCM i2s-hifi-0]
     Sub-Geräte: 1/1
     Sub-Gerät #0: subdevice #0
    Karte 2: vc4hdmi1 [vc4-hdmi-1], Gerät 0: MAI PCM i2s-hifi-0 [MAI PCM i2s-hifi-0]
     Sub-Geräte: 1/1
     Sub-Gerät #0: subdevice #0

    Nun steh ich praktisch wieder am Anfang :(

    Was kann ich da machen?

    Danke

    Thomas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!