Das Volume ist verschmutzt. Das End-Force ist nicht gesetzt

  • Das Volume ist verschmutzt. Das End-Force ist nicht gesetzt? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • hyle February 27, 2025 at 1:24 PM

    Moved the thread from forum Fehler to forum Andere.
  • Post by llutz (February 27, 2025 at 1:27 PM).

    This post was deleted by the author themselves (February 27, 2025 at 1:29 PM).
  • Hast du die Fehlermeldung mal in die Suchmaschine deines Vertrauens eingegeben? NEIN?? Solltest du machen. Ich bekam jedenfalls GAANZ viele Hinweise....

    Display Spoiler

    Pi4 V1.1, 4 GB, USB3-Hub, 250 GB SSD, Bullseye 64, Mate-Desktop, SD-Card Extender (ruht)
    Pi3b Pihole (Buster)
    Pi3b, 128-GB-SSD, Buster, mit 10,1" Monitor als MM (ohne Spiegel ;) )
    orangepi zero, ohne Beschäftigung
    Pi 5 4 GB im GeekPi-Gehäuse mit externer SSD (Bookworm)


    Warnung: Raspi und Co. machen süchtig! :)

  • Hast du die Fehlermeldung mal in die Suchmaschine deines Vertrauens eingegeben? NEIN?? Solltest du machen. Ich bekam jedenfalls GAANZ viele Hinweise....

    Hast du die Fehlermeldung mal in die Suchmaschine deines Vertrauens eingegeben? NEIN?? Solltest du machen. Ich bekam jedenfalls GAANZ viele Hinweise....

    Hast du die Fehlermeldung mal in die Suchmaschine deines Vertrauens eingegeben? NEIN?? Solltest du machen. Ich bekam jedenfalls GAANZ viele Hinweise....

  • Vermutlich hast du den Datenträger entfernt, ohne diesen zuvor auszuhängen. Ohne zu wissen um welches Filesystem es sich handelt, entweder "reparierst" du deinen Datenträger unter Windows ( Datenträger überprüfen bzw. mit chkdsk im CMD ) bzw. gibt es unter Linux Tools wie z.B. ntfsfix, damit könnte man z.B. ein ntfs Filesystem reparieren.

  • Ich glaube ja fast, du trollst, aber einen Versuch haben wir noch:
    Gib NUR den Fehlercode 0x80071AC3 in die Suchmaschine deines Vertrauens ein......

    Display Spoiler

    Pi4 V1.1, 4 GB, USB3-Hub, 250 GB SSD, Bullseye 64, Mate-Desktop, SD-Card Extender (ruht)
    Pi3b Pihole (Buster)
    Pi3b, 128-GB-SSD, Buster, mit 10,1" Monitor als MM (ohne Spiegel ;) )
    orangepi zero, ohne Beschäftigung
    Pi 5 4 GB im GeekPi-Gehäuse mit externer SSD (Bookworm)


    Warnung: Raspi und Co. machen süchtig! :)

  • Mal angenommen er trollt nicht, dann scheint das schon plausibel das jemand, der als Forum für ein Windows-Problem ausgerechnet eine Raspberry Pi Forum wählt, auch sonst nix passendes findet. 😇

    Alleine schon der Titel ist ja irre. „Das End-Force ist nicht gesetzt.“ Was wurde da versucht zu übersetzen, und wie viel Alkohol war im Spiel? 😱

    Also als ernstgemeinter Tipp: Originale Fehlermeldung suchen, nicht missglückte eigene Versuche der Übersetzung als Suchbegriffe eingeben.

    “The object-oriented version of 'Spaghetti code' is, of course, 'Lasagna code'. (Too many layers)“ — Roberto Waltman

  • Vermutlich hast du den Datenträger entfernt, ohne diesen zuvor auszuhängen. Ohne zu wissen um welches Filesystem es sich handelt, entweder "reparierst" du deinen Datenträger unter Windows ( Datenträger überprüfen bzw. mit chkdsk im CMD ) bzw. gibt es unter Linux Tools wie z.B. ntfsfix, damit könnte man z.B. ein ntfs Filesystem reparieren.

    Die Fehlermeldung ist erst nach dem Kopieren u. bewegen von Dateien aufgetreten nach dem ich dann die externe Festplatte wieder Anschließen wollte.

    Die externe Festplatte ist mit dem Filesystem (NTFS) Formatiert worden.

  • Vermutlich hast du den Datenträger entfernt, ohne diesen zuvor auszuhängen. Ohne zu wissen um welches Filesystem es sich handelt, entweder "reparierst" du deinen Datenträger unter Windows ( Datenträger überprüfen bzw. mit chkdsk im CMD ) bzw. gibt es unter Linux Tools wie z.B. ntfsfix, damit könnte man z.B. ein ntfs Filesystem reparieren.

    Die Fehlermeldung ist erst nach dem Kopieren u. bewegen von Dateien aufgetreten nach dem ich dann die externe Festplatte wieder Anschließen wollte.

    Die externe Festplatte ist mit dem Filesystem (NTFS) Formatiert worden.

    Wenn die Festplatte nicht angesteckt ist, wirst Du auch keine Daten auf dieser speichern können. Deine Daten haben vermutlich den RAM nicht verlassen. Wenn deine HDD mit einem NTFS Filesystem formatiert ist, hast Du ja nun verschiedene Lösungsansätze.

  • Mal angenommen er trollt nicht, dann scheint das schon plausibel das jemand, der als Forum für ein Windows-Problem ausgerechnet eine Raspberry Pi Forum wählt, auch sonst nix passendes findet. 😇

    Alleine schon der Titel ist ja irre. „Das End-Force ist nicht gesetzt.“ Was wurde da versucht zu übersetzen, und wie viel Alkohol war im Spiel? 😱

    Also als ernstgemeinter Tipp: Originale Fehlermeldung suchen, nicht missglückte eigene Versuche der Übersetzung als Suchbegriffe eingeben.

    Wenn die Fehlermeldung von Debian ist, bin ich hier genau richtig.

  • Diese Art der Fehlermeldung ist typisch Windows.

    Windows Fehler 0x80071ac3
    Der Windows Fehlercode 0x80071ac3 tritt oftmals auf, wenn Du versuchst, Dateien auf ein externes USB-Gerät zu kopieren oder zu verschieben.
    www.windows-faq.de
  • Und das ist nur eine der Seiten, die bei einer vernünftigen Suche gefunden werden, wenn man denn will.....

    Display Spoiler

    Pi4 V1.1, 4 GB, USB3-Hub, 250 GB SSD, Bullseye 64, Mate-Desktop, SD-Card Extender (ruht)
    Pi3b Pihole (Buster)
    Pi3b, 128-GB-SSD, Buster, mit 10,1" Monitor als MM (ohne Spiegel ;) )
    orangepi zero, ohne Beschäftigung
    Pi 5 4 GB im GeekPi-Gehäuse mit externer SSD (Bookworm)


    Warnung: Raspi und Co. machen süchtig! :)

  • Wenn die Fehlermeldung von Debian ist, bin ich hier genau richtig.

    Nee, selbst dann nicht. Es gibt dedizierte Foren, die sich mit Debian beschäftigen. Und dieses Forum hier ist keins davon.

    Du kannst den Fehler aber sicher beseitigen, indem du die externe Platte neu formatierst. Unter Debian dann natürlich nicht mit NTFS, sondern z.B. mit ext4 oder xfs oder btrfs.

    Gruß, noisefloor

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!