Bluetooth-Tastatur verbindet sich nicht richtig

  • Hab mal wieder mit der BT-Tastatur gespielt. Hab es soweit gebracht das die Tastatur erkann wir und folgende Meldung kommt

    Das sieht doch eigentlich gut aus. Nur kann ich mit der Tastatur nichts machen . Keine Reaktion.

    Wenn ich auf der Tastatur auf Connection drücke reagiert das System und zeigt BT-Geräte an.

    Muss ich nach dem Befehl "connection" noch was anderes machen.

  • Ich bin mal nach diesem hier vorgegangen. https://kofler.info/bluetooth-konf…t-bluetoothctl/
    Funktioniert auch. Die Rückmeldung zeigt eine Verbindung an. Danach fliegt wieder alles raus.


    Edited 3 times, last by tino11 (February 28, 2025 at 12:16 PM).

  • Hab mal ein komplettes update des Systems gemacht. Jetzt kommt diese Fehlermeldung nicht mehr. Sieht so aus wie verbunden.

    Es sieht aber so aus als ob das Keyboard immer wieder rausfliegt

    Zwischenzeitlich hat es sogar mal funktioniert. Er ist eigentlich verbunden , dann aber wieder nicht.


    Edited once, last by tino11 (February 28, 2025 at 12:18 PM).

  • Bin wieder ein Stück weiter. Das Keyboard sollte nun eigentlich richtig im System drin sein. Zumindest sagt mir das nachfolgende

    Nur verbunden ist es nicht. Vermutlich werde ich es wohl aufgeben. Jetzt kommt wieder der blöde Fehler . Er verbindet einfach nicht bzw. trennt nach der Verbindung.

    Quote

    [bluetooth]# connect 54:46:6E:4F:00:BC
    Attempting to connect to 54:46:6E:4F:00:BC
    [CHG] Device 54:46:6E:4F:00:BC Connected: yes
    Failed to connect: org.bluez.Error.Failed br-connection-create-socket
    [CHG] Device 54:46:6E:4F:00:BC Connected: no

  • Hab das mal so gemacht. Ich erkenne da nichts.

    Vieleicht sagt euch das was.

  • Da kommt das

    Mir fällt da nichts besonderes auf.

  • Ich weiß nicht, ob es damit zusammen hängt aber im Home Assistant Universum wird der Raspberry Pi BT Schnittstelle wenig Vertrauen geschenkt, da es scheinbar viele Änderungen gegeben haben soll, womit auch gerade dort zu externen USB/BT Dongles geraten wird.

    Meine uralten BT Erfahrungen auf dem Pi waren damals auch recht unbefriedigend ....
    Soll heißen: ich hatte die gleichen Probleme wie Du und habe es dann nie weiter verfolgt (u.a. musste nach einem Reboot wieder neu gepaired werden).

    ;) Gruß Outi :D

    Mein Zeug

    Pis: 2x Pi B, 1x Pi B+, 1x Pi 2 B in Rente / 2x Pi 3 B (Tests / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 / 2x Pi Zero 1.3 / 2x Pi Zero W 1.1 / 1x Pi Zero 2 (BW+CUPS/SANE) /
    1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (HomeAssistant) / Pi 400 (BW) / 1x Pi 5 8GB (BW) / 2x Pico / 2x Pico W / 2x Pico 2 / 2x Pico 2 W
    HATs: Sense HAT / HM-MOD-RPI-PCB / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT / Pi 5 Kühler HAT / Pimoroni NVMe BASE / M.2 HAT+
    Cams: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • Danke für eure Bemühungen. Genau an dem Punkt bin ich jetzt auch. Ich betrachte die Sache als erledigt. Die Tastatur fliegt in die Tonne und gut ist.

    Ja, das kann man vielleicht so machen. Ich würde die Tastatur aber noch an anderen Rechner(n) (mit einem anderen OS und vorzugsweise kein RPi) testen, evtl. ist ja der RPi bzw. dessen OS / Konfiguration ein Teil des Problems.

  • Es gibt da noch ein Paket mit dem Namen "bluez", evtl. hilft das weiter.
    Am Pi nutze ich nur 2,4GHz Tastaturen/Mäuse, falls ich sowas mal brauche (nutze nur headless oder VNC).

    ;) Gruß Outi :D

    Mein Zeug

    Pis: 2x Pi B, 1x Pi B+, 1x Pi 2 B in Rente / 2x Pi 3 B (Tests / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 / 2x Pi Zero 1.3 / 2x Pi Zero W 1.1 / 1x Pi Zero 2 (BW+CUPS/SANE) /
    1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (HomeAssistant) / Pi 400 (BW) / 1x Pi 5 8GB (BW) / 2x Pico / 2x Pico W / 2x Pico 2 / 2x Pico 2 W
    HATs: Sense HAT / HM-MOD-RPI-PCB / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT / Pi 5 Kühler HAT / Pimoroni NVMe BASE / M.2 HAT+
    Cams: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • Wird wohl die beste Lösung sein, zumal Du nach Kopplung von Sender/Empfänger auch eher Eingaben machen kannst, während bei BT immer erst die Treiber geladen werden müssen.

    ;) Gruß Outi :D

    Mein Zeug

    Pis: 2x Pi B, 1x Pi B+, 1x Pi 2 B in Rente / 2x Pi 3 B (Tests / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 / 2x Pi Zero 1.3 / 2x Pi Zero W 1.1 / 1x Pi Zero 2 (BW+CUPS/SANE) /
    1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (HomeAssistant) / Pi 400 (BW) / 1x Pi 5 8GB (BW) / 2x Pico / 2x Pico W / 2x Pico 2 / 2x Pico 2 W
    HATs: Sense HAT / HM-MOD-RPI-PCB / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT / Pi 5 Kühler HAT / Pimoroni NVMe BASE / M.2 HAT+
    Cams: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!