Welche Heimautomatisierung würdet ihr mir empfehlen?

  • Hallo,

    ich möchte gerne folgende Steuerungsaufgaben realisieren können:

    1) Auslesen und Aufzeichnen der Daten (und Steuerung?) einer Wärmepumpe Bosch Compress 6800i über eine EMS-Gateway von z.B. BBQKees (wichtigster Punkt!)

    2) Auslesen und Aufzeichnen der Daten von 2 Wärmemengenzähler Sensostar U über M-Bus

    3) Auslesen und Aufzeichnen der Shelly Daten die den obigen Stromverbrauch der WP messen

    4) Auslesen und Aufzeichnen unserer PV-Anlage des Herstellers enphase

    zusätzlich möchte ich noch ein Hue-System und eine Lüftersteuerung (Kellerzwangsentlüftung wg Radon-Belastund mit Taupunktsteuerung) steuern können.

    Fragen:

    Home assistant kann scheinbar sehr gut mit dem EMS-Gateway von BBQKees umgehen. Kann ich alle anderen Aufgaben auch mit HA durchführen? Oder ist FHEM hierfür besser geigent?

    Deshalb Home assistant oder FHEN?

    Oder wäre eine ganz andere Platform dafür geignet?

    Welchen M-Bus Hub für 2) würde ich benötigen? Wäre dieser Platform unabhängig oder doch Platform abhängig?

    Ich nehem an das die SW Garfana (zur zeitlichen Verläufen diverser Messwerte) in beiden Platformen eingesetzt werden kann?

    Ist hier in diesem Forum möglicherweise einer der teilweise schon einige meiner Wünsche umgesetzt hat und könnte mir Tips geben?


    mfg

    Klaus

    PS: Solltet ihr weitere Angaben von mir brauchen, ich liefer diese gerne nach.

  • Welche Heimautomatisierung würdet ihr mir empfehlen?? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Hallo Tropi, für iobroker gibt es einen Adapter (Schnittstelle) für EMS-ESP für Bosch Heizungen. Ich selbst habe keine Erfahrung damit, weiss also nicht inwieweit sich das für dein Vorhaben eignet. Aber kannst du dir ja mal ansehen:

    GitHub - tp1de/ioBroker.ems-esp: EMS-ESP Adapter
    EMS-ESP Adapter. Contribute to tp1de/ioBroker.ems-esp development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Und hier ein Link ins iobroker-forum über diesen Adapter

    Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen
    Ich habe einen neuen Adapter in Github erstellt, welcher den bestehenden km200-Adapter mit dem ems-esp Gateway zusammenführt und ein paar neue Funktionen…
    forum.iobroker.net
  • Ich kann zu Deiner Konfig nix sagen aber wenn die Wahl zwischen Home Assistant und FHEM besteht, dann eindeutig Home Assistant.

    Früher hatte ich mit FHEM begonnen und bin dann aber ganz schnell auf ioBroker gewechselt.
    Leider war mir ioBroker zu wirr, womit ich mit Home Assistant dann die besten Erfahrungen gemacht habe.

    Aber vielleicht probierst Du es einfach aus, Home Assistant kostet ja nix und wenn Dir was anderes besser gefällt, haste nix verloren (außer Zeit).

    ;) Gruß Outi :D

    Mein Zeug

    Pis: 2x Pi B, 1x Pi B+, 1x Pi 2 B in Rente / 2x Pi 3 B (Tests / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 / 2x Pi Zero 1.3 / 2x Pi Zero W 1.1 / 1x Pi Zero 2 (BW+CUPS/SANE) /
    1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (HomeAssistant) / Pi 400 (BW) / 1x Pi 5 8GB (BW) / 2x Pico / 2x Pico W / 2x Pico 2 / 2x Pico 2 W
    HATs: Sense HAT / HM-MOD-RPI-PCB / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT / Pi 5 Kühler HAT / Pimoroni NVMe BASE / M.2 HAT+
    Cams: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • Hallo,

    danke für eure Antworten. Mir erscheint es nun sinnvoll zu sein Home Assistant einzusetzen.

    damit ergeben sich weitere Fragen:

    Welche Raspberry-hardware würde benötigt? Ich derzeit noch einen alten Raspberry 2, der aber möglicherweise zu schwachbrüstig ist. Allerdings kann ich die Anorderungen wie RAM-Ausbau etc. nicht wirklich abschätzen.

    Der tolle MBusino von Zeppelin 500 ist - wenn ich es richtig verstanden habe - nur bei einem wireless MBus sinnvoll (WLAN). Da meine 2 Sensostars eine MBUs wired Schnittstelle haben (2 adrig), brauche wohl einen anderen MBus-Master. Nun gibt es den MBus-Master mit USB-Anschluß und einen MBus-Hat. Welchen würdet ihr mir vorschlagen. Idealerweise sollte MQTT können bzw. eine passende SW sollte dies für ihn erledeigen können. Habt ihr Infos für mich? Alkles andere (ShellysEMS-Adapter von BBQKees sind in HA wohl leicht einzubinden.

    Habt ihr weitere Infos? Liest eventuell Zeppelin 500 mit?

    mfg

    Klaus

  • Aus: Raspberry Pi - Home Assistant

    Quote

    Suggested hardware
    We will need a few things to get started with installing Home Assistant.

    Raspberry Pi 5 or Raspberry Pi 4 with power supply (Raspberry Pi 3 Model B is ok to get started, but the Model A does not have enough RAM).

    Dem kann ich nur zustimmen.

    Ich habe einen Pi 4B mit 4GB in Betrieb und davon werden bei mir ca. 1,5 bis 1,8 GB RAM genutzt.
    Prozessor IDLE(t) bei 3% bis 6%.

    Darunter würde ich auch auf zukünftige Erweiterungen gesehen nicht gehen, da Du sicherlich noch weitere Anwendungen/Geräte einbinden könntest, von denen Du evtl. noch gar nicht weißt, dass Du das kannst ....

    ;) Gruß Outi :D

    Mein Zeug

    Pis: 2x Pi B, 1x Pi B+, 1x Pi 2 B in Rente / 2x Pi 3 B (Tests / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 / 2x Pi Zero 1.3 / 2x Pi Zero W 1.1 / 1x Pi Zero 2 (BW+CUPS/SANE) /
    1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (HomeAssistant) / Pi 400 (BW) / 1x Pi 5 8GB (BW) / 2x Pico / 2x Pico W / 2x Pico 2 / 2x Pico 2 W
    HATs: Sense HAT / HM-MOD-RPI-PCB / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT / Pi 5 Kühler HAT / Pimoroni NVMe BASE / M.2 HAT+
    Cams: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • Vielleicht noch eine weitere entscheidungsrichtungsweisende Info:

    Meinen Pi 4B nutze ich ohne aktiven Kühler/Lüfter mit dem bekannten passiven Full Armor Alu Block.

    Also nicht das Gehäuse, sondern dieser geriffelte Alu Block mit Basisplatte.

    Leider ist Berrybase gerade im Wartungsmodus ....

    ;) Gruß Outi :D

    Mein Zeug

    Pis: 2x Pi B, 1x Pi B+, 1x Pi 2 B in Rente / 2x Pi 3 B (Tests / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 / 2x Pi Zero 1.3 / 2x Pi Zero W 1.1 / 1x Pi Zero 2 (BW+CUPS/SANE) /
    1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (HomeAssistant) / Pi 400 (BW) / 1x Pi 5 8GB (BW) / 2x Pico / 2x Pico W / 2x Pico 2 / 2x Pico 2 W
    HATs: Sense HAT / HM-MOD-RPI-PCB / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT / Pi 5 Kühler HAT / Pimoroni NVMe BASE / M.2 HAT+
    Cams: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • Aber gerne doch.

    Hier der Link zu meinem, nachdem Berrybase wieder online ist:

    Armor Gehäuse für Raspberry Pi 4, schwarz - kaufen bei BerryBase

    ;) Gruß Outi :D

    Mein Zeug

    Pis: 2x Pi B, 1x Pi B+, 1x Pi 2 B in Rente / 2x Pi 3 B (Tests / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 / 2x Pi Zero 1.3 / 2x Pi Zero W 1.1 / 1x Pi Zero 2 (BW+CUPS/SANE) /
    1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (HomeAssistant) / Pi 400 (BW) / 1x Pi 5 8GB (BW) / 2x Pico / 2x Pico W / 2x Pico 2 / 2x Pico 2 W
    HATs: Sense HAT / HM-MOD-RPI-PCB / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT / Pi 5 Kühler HAT / Pimoroni NVMe BASE / M.2 HAT+
    Cams: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!