Hallo @all
Ich will einen per Bluetooth steuerbaren WS2812-Controller aus einem pico_w machen, dazu will ich natürlich eine Handyapp entwickeln mit der ich ihn steuere. Jetzt hab ich auf dem Android-developer geschaut und lesen müssen, das arm-Maschinen keine unterstützung durch deren sdk haben!
Hat hier jemand schon Androidapps auf dem RPi entwickelt oder Erfahrung gesammelt? Denn ich hab nicht vor deren SDK auf arm- zu portieren, außer es wäre eine standartlösung vorhanden, sondern will einen per Handy bluethooth steuerbaren WS2812-Controller der universell einsetzbar ist haben. Einen python Beispielcode für den pico habe ich schon den ich ausbauen und vielleicht umfänglich nachfollziehen kann, aber die Androidentwicklung ist mir neu und ich will nicht Zeit in ein unnötig komplexes RPI-Setup stecken da ich noch eine Intel- und eine AMD-A6 Maschine habe. Wobei die leistungsfähigere AMD mit ihrem Netzteil und Geräuschen nervt.