Lüfter beim booten

  • Hallo,

    ich habe hier zwei Pi 5 mit jeweils eigenem aktiven und geregelten Lüfter. Das sind die offiziellen "Active Cooler", d.h. raspberry.com/products/active-cooler


    Wenn ich boote, dann läuft bei dem einen PI der Lüfter kurz an und geht auf maximale Drehzahl, dann regelt er runter und bleibt stehen sofern keine Last anliegt. Beim zweiten Pi bleibt der Lüfter beim Booten immer aus.

    Die Einstellungen sind bei beiden gleich. Bgzl. irgendeiner Lüftereinstellung habe ich nichts an den Defaulteinstellungen geändert!

    Was ist das "normale" Verhalten? Ist das Ausbleiben des Lüftertests ein Hinweis auf ein Problem oder Defekt?


    Joachim

  • Ich betreibe das gleiche System und der Lüfter dreht beim Start voll auf um dann wieder aus zu gehen. Wie verhält sich der Pi wenn große Last (mehrere Videos gleichzeitig schauen) anliegt, geht der Lüfter dann an?

    Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit :)

  • Normal ist, dass der Lüfter kurz anläuft.
    Von daher wäre es wichtig zu wissen, ob der Lüfter am auffälligen Pi5 im laufenden Betrieb funktioniert oder nicht, wie auch schon momefilo angefragt hat.

    Alternativ zu den Videos kannst du auch stress-ng installieren und für 120s laufen lassen.

    Schau auch mal auf der Rückseite der Pi's, ob sie unterschiedliche Revisionsnummern aufgedruckt haben?
    Möglicherweise gibt es bei den ganz neuen 5er ne Änderung...

    ---

    Alles ist relativ - ob in dieser oder deiner Welt :biggrin:

  • Schau dir bitte einmal die Kontakte am Pi und den Stecker am Lüfter genaueer an.
    Ich hatte folgendes Problem: Am Pi waren die kleine Kontaktstifte verbogen. Warum keine Ahnung.
    Ich hatte mich nur gewundert wiseso der Stecker vom actice cooler so schwer zu stecken war. Eine Überprüfung ergab das 2 Kontakte am Pi5 verbogen waren, zum Glück ohne Kurzschluss. Geradebiegen ging schief ich hatte die kleinen Stifte abgebrochen. Nun hate er eine passive Kühlung und funktioiert einwandfrei.

  • Am Stecker konnte ich nichts auffälliges erkennen.


    Viel wahrscheinlicher ist tatsächlich ein Hardwareschaden. Im Oktober lief der Pi (ohne Lüfter) heiß. Ich habe keine Ahnung warum und wie lange das genau ging. Aber vermutlich waren das in etwa 8 Stunden, in denen sowohl der PI als auch eine seiner SSD so heiß waren, dass man sie nicht anfassen konnte. Ich hatte es morgens bemerkt und gestartet haben musste das gegen 1:30 Uhr in der Nacht. Das System war nicht mehr bedienbar und von daher ist auch nicht sichergestellt, dass die CPU runtertaktete.

    Danach traten immer wieder Probleme wie Hänger auf und letztendlich war dann Ende Februar Schluss und ich habe alles (Hard- und Software) neu aufgesetzt. Am Ende zeigte sich auch, dass das Gehäuse nicht so das tolle war.

    Trotzdem hatte ich die Hoffnung, den Pi für andere Sachen einsetzen zu können. Das Vertrauen ist jetzt aber dahin. Für den ein oder anderen kurzen Test wird's aber wohl noch tun.


    Gruß


    Joachim

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!