Hallo Raspianer!
Nachdem ich mit dem Raspi3 und dem touch iwann nur noch probleme habe (vielleicht lag es doch am Strom) möchte ich nun nochmal von vorne Starten und dann auch hoffendlich das Ding stabil zum laufen bringen.
Daher hab ich jetzt den Raspi5 mit aktive cooler und nem passenden original 27W Netzteil bestellt. Als Speicher habe ich eine Samsung EVO 128GB MicroSD geplant.
Auch das original Touch 2 ist bestellt.
Ich hoffe dass ich in der Konfiguration weiterkomme.
Die erste Frage die mich sicherlich beschäftigen wird da ich das System irgenwo integrieren will ist die Spannungsversorgung. Wenn ich ein 12V oder 36V System habe würde ich den Raspi über so etwas mit 5.0V speisen wollen. Ich möchte einfach vermeiden das ding entweder zu braten oder eben nicht sauber zum laufen zu bringen...
https://www.amazon.de/dp/B00VXC5L8K?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_2&tag=psblog-21 [Anzeige]
So habe ich es eigentlich auch damals gemacht aber irgendwie liefs dann doch nicht. Die Spannung würde ich versuchen direkt am MicroUSB ausgang zu Messen um zu sehen dass die 5V auch wirklich beim Raspi ankommen. Natürlich gehe ich davon aus dass das Mullitmeter (kein Fluke) dann doch den passenden Wert anzeigt...
Danke euch schon mal!