Beispiel für den Einsatz von syncUUIDs

  • Eben wollte ich mit dem neuen Feature von raspiBackup 0.7, bei dem die Partitionen ausgewählt werden können die restored werden, das aktuelle RasbianOS Desktop auf einer Platte auf RaspiabOS Lite umschiessen ohne eine Neuinstallation vorzunehmen denn auf weiteren Partitionen befinden sich meine TestBackups.

    Leider klappt das mit raspiBackup nicht da gemeckert wird dass Partitionen des Restoredevices gemountet sind - bei mir die Backuppartition von der ich restoren will :nosmile: Das könnte man sicherlich intelligenter auf nur die Partitionen die restored werden sollen abfragen :blush:

    Anyhow - daraufhin habe ich die beiden Partitionen neu formatiert und per rsync manuell die Backupstände der ersten 2 Partitionen von einem RaspianOS Lite restored. Dann passen natürlich nicht mehr die PARTUUIDs in cmdline.txt und fstab. Dann habe ich mir syncUUIDs downloaded und ausgeführt. Und voilà - jetzt bootet ein RaspianOS Lite von meiner HD und die Backups in der dritten Partition sind immer noch da :bravo2:

    Ich habe noch nie syncUUIDs für den eigenen Gebrauch eingesetzt da ich weiss was ich tun muss um die PARTUUIDs an den entsprechden Stellen zu ändern. Mit syncUUIDs geht das aber echt leichter und ratzt fatz viel schneller :green_smile:

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Wenn dann Dir raspiBackup den Ar*** gerettet hat

    solltest Du fairerweise diese Seite besuchen und ein Trinkgeld spendieren :shy:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!