Raspberry Pi Touch Display 2 wird erkannt, bleibt aber dunkel sowohl am Pi4 als auch am Pi5

  • Hallo liebe Raspberry Gemeinde,

    habe mir einen Pi5 mit 8GB Ram gekauft, dort ein M.2 Hat mit einer 2 TB SSD drauf gesetzt, Raspbian OS Bookworm Desktop 64 bit installiert,

    und das ganze als Nextcloud Server am laufen.

    Jetzt wollte ich mir das Raspberry Pi Touch Display 2 dran installieren, gesagt getan, nun das Display wird erkannt, nur es bleibt dunkel.

    Zur Probe das gleiche mit einem Pi4 gemacht, das Display wird auch dort erkannt und bleibt dunkel.

    Die Installation erfolgte genau nach downloadbarer Beschreibung, der Artikel Webseite.

    Nun meine Frage an Euch, was habe ich bei meiner Installation vergessen?

    Lieben Gruß

    Frankpi66

  • Raspberry Pi Touch Display 2 wird erkannt, bleibt aber dunkel sowohl am Pi4 als auch am Pi5? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Sooo,

    mittlerweile habe ich den Touchscreen V2 am laufen, habe noch mal einen bestellt und der läuft sauber.

    der erste scheint defekt zu sein und geht retour.

    Nun habe ich mir mal den Touchscreen V1.1 besorgt, der allerdings mir noch Kopfschmerzen bereitet.

    Unter Bookworm wird zwar die Virtuelle Tastatur aktiviert, aber der Screen kann nicht per Touch bedient werden, nur per Maus.

    Unter Bullseye genau umgekehrt, bedienung per Touch geht, es ist nur keine virtuelle Tastatur vorhanden.

    In beiden Fällen sieht die Config.txt wie folgt aus.

    GNU nano 7.2 /boot/firmware/config.txt
    # For more options and information see
    # http://rptl.io/configtxt
    # Some settings may impact device functionality. See link above for details

    # Uncomment some or all of these to enable the optional hardware interfaces
    #dtparam=i2c_arm=on
    #dtparam=i2s=on
    #dtparam=spi=on

    # Enable audio (loads snd_bcm2835)
    dtparam=audio=on

    # Additional overlays and parameters are documented
    # /boot/firmware/overlays/README

    # Automatically load overlays for detected cameras
    camera_auto_detect=1

    # Automatically load overlays for detected DSI displays
    display_auto_detect=1

    # Automatically load initramfs files, if found
    auto_initramfs=1

    # Enable DRM VC4 V3D driver
    dtoverlay=vc4-kms-v3d
    dtoverlay=vc4-kms-dsi-7inch
    max_framebuffers=2

    # Don't have the firmware create an initial video= setting in cmdline.txt.
    # Use the kernel's default instead.
    disable_fw_kms_setup=1

    # Run in 64-bit mode
    arm_64bit=1

    # Disable compensation for displays with overscan
    disable_overscan=1

    # Run as fast as firmware / board allows
    arm_boost=1

    [cm4]
    # Enable host mode on the 2711 built-in XHCI USB controller.
    # This line should be removed if the legacy DWC2 controller is required
    # (e.g. for USB device mode) or if USB support is not required.
    otg_mode=1

    [cm5]
    dtoverlay=dwc2,dr_mode=host

    [all]


    Mal schauen ob mir da jemand helfen kann?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!