Kamera wird nicht erkannt

  • Hallo zusammen,

    ich habe hier einen nagelneuen Raspi PI5 und wollte nun eine Kamera (Raspishop: IMX219 Kameramodul für Raspberry Pi 5, MIPI-CSI Schnittsteslle, FOV 120°-26185) aktivieren. Dies funktioniert leider nicht. Ich habe folgendes gemacht: das Flachbandkabel der Kamera in einen der beiden Steckplätze gesteckt (so daß die "Pins" zur Ethernet-Buchse zeigen). Dann den Raspi hochgefahren und libcamera-hello eingegeben. Das Ergebnis: es blitzt kurz was auf dann kommt folgendes:

    [0:05:58.805790136] [2714]  INFO Camera camera_manager.cpp:327 libcamera v0.4.0+53-29156679
    libEGL warning: DRI3: Screen seems not DRI3 capable
    libEGL warning: DRI3: Screen seems not DRI3 capable
    error: XDG_RUNTIME_DIR is invalid or not set in the environment.
    Made X/EGL preview window
    Error: * * * no cameras available * * *

    rpicam-hello --list-cameras bringt dieselbe Meldung: "no cameras available".

    Hab ich einen Fehler gemacht? Oder ist die Kamera defekt? Gibt es noch Möglichkeiten hier was zu prüfen?

    (Ich bin über einen VNC-Viewer auf dem Raspi, das könnte ggf. die Ausgabe beeinflussen ... aber die Kamera müsste doch erkannt werden)


    Ich habe jetzt in der /boot/firmware/config den camera-autodetect deaktiviert und mit dtoverlay den Sensor direkt eingegeben. Jeztzt bootet der Raspi zwar nicht immer, wenn man ihn unter Strom setzt, aber wenn er bootet, dann erkennt er jetzt die Kamera und mit libcamera-hello wird ein Bild ausgegeben. Nun kommt aber gleich das nächste Problem: für motion muss ich in der motion.conf das Pixel Format angeben. Hier habe ich mit v4l2-ctl -V 'pRAA' ermittelt. In der motion.conf muss aber die diesem Pixel Format zugeordnete Nummer eingegeben werden. Diese sollte mit "v4l2-ctl -d<device> --list-formats-out" ermittelt werden können. Hier habe ich nun zwei Probleme: erstens weiß ich gar nicht welches device ich angeben soll, da ich nicht ermitteln kann unter welchem Namen die Kamera ansprechbar ist. Und zweitens bekomme ich bei mehreren (nicht allen) Devices /dev/video* - insgesamt finde ich unter /dev 25 Stück - eine Liste von Pixel Formaten angezeigt, jedoch bei keinem Device das oben angegebene pRAA.

    Edited 2 times, last by gschoen57 (March 28, 2025 at 6:15 PM).

  • Ich habe jetzt in der /boot/firmware/config den camera-autodetect deaktiviert und mit dtoverlay den Sensor direkt eingegeben. Jeztzt bootet der Raspi zwar nicht immer, wenn man ihn unter Strom setzt

    Hast denn dann auch camera_auto_detect=1 deaktiviert? Also ein # davor oder den Wert auf 0 gesetzt?

    Diese sollte mit "v4l2-ctl -d<device> --list-formats-out" ermittelt werden können. Hier habe ich nun zwei Probleme: erstens weiß ich gar nicht welches device ich angeben soll, da ich nicht ermitteln kann unter welchem Namen die Kamera ansprechbar ist.

    v4l2-ctl --list-devices

  • v4l2-ctl --list-devices listet mir viele Devices auf:

    für "pisbe" 38 Devices von /dev/video20 - /dev/video35 sowie /dev/media0 und 1

    für "rpi-cfe" 9 Devices von /dev/video0 bis /dev/video7 und /dev/media3

    für rpüivid 2 Devices: /dev/video19 und /dev/media2

    das also bringt mich auch nicht weiter, ich weiß immer noch nicht welches Device meine angesteckte Kamera ist.Ich weiß nur daß ich keine 49 Kameras am Raspberry angeschlossen habe sondern nur eine.

  • ich habe nun trotz allem mal motion gestartet, es läuft auch aber wenn ich mit "localhost:8081" den video stream ansehen will bekomme ich (logischerweise) "Unable to open video device". Ist auch ganz klar, weil ich ja nicht weiß welches Device ich angeben soll (habe momentan in der motion.conf /dev/video0.

    das Kommando "libcamera-hello" gibt mir unten zwei Devices aus: /dev/media1 und /dev/media2. Gebe ich die beiden Devices in motion.conf ein bekomme ich - wie erwartet - wieder "Unable to open video device".

    daß die Kamera funktioniert sieht man ja bei "libcamera-hello", da hier das bild ja angezeigt wird.

    Hier mal die Ausgabe von "libcamera-hello":

    [0:18:51.017773951] [3125] ERROR IPAModule ipa_module.cpp:171 Symbol ipaModuleInfo not found
    [0:18:51.017805933] [3125] ERROR IPAModule ipa_module.cpp:291 v4l2-compat.so: IPA module has no valid info
    [0:18:51.017817674] [3125]  INFO Camera camera_manager.cpp:327 libcamera v0.4.0+53-29156679
    [0:18:51.028325900] [3131]  INFO RPI pisp.cpp:720 libpisp version v1.1.0 e7974a156008 27-01-2025 (21:50:51)
    [0:18:51.046584794] [3131]  INFO RPI pisp.cpp:1179 Registered camera /base/axi/pcie@120000/rp1/i2c@80000/imx219@10 to CFE device /dev/media1 and ISP device /dev/media2 using PiSP variant BCM2712_C0
    Made X/EGL preview window
    Mode selection for 1640:1232:12:P
       SRGGB10_CSI2P,640x480/0 - Score: 4504.81
       SRGGB10_CSI2P,1640x1232/0 - Score: 1000
       SRGGB10_CSI2P,1920x1080/0 - Score: 1541.48
       SRGGB10_CSI2P,3280x2464/0 - Score: 1718
       SRGGB8,640x480/0 - Score: 5504.81
       SRGGB8,1640x1232/0 - Score: 2000
       SRGGB8,1920x1080/0 - Score: 2541.48
       SRGGB8,3280x2464/0 - Score: 2718
    Stream configuration adjusted
    [0:18:51.099220590] [3125]  INFO Camera camera.cpp:1202 configuring streams: (0) 1640x1232-YUV420 (1) 1640x1232-BGGR_PISP_COMP1
    [0:18:51.099331609] [3131]  INFO RPI pisp.cpp:1484 Sensor: /base/axi/pcie@120000/rp1/i2c@80000/imx219@10 - Selected sensor format: 1640x1232-SBGGR10_1X10 - Selected CFE format: 1640x1232-PC1B

    hat jemand eine Ahnung, wie ich die Kmaera unter motion zum laufen bringen? Ich weiß ja immer noch nicht, welches Device ich überhaupt ansprechen soll.

  • Vielleicht hilft das weiter:

    motion 📹 – Wie baue ich eine IP-Kamera (Raspberry Pi Zero 2)?
    Lookslikematrix ist ein Software-Blog, der sich hauptsächlich mit allem rund um Linux und Open Source beschäftigt.
    lookslikematrix.de

    Bei mir läuft die imx708 und die ov5647 Cams unter motion.

    MfG

    Jürgen

    Edit: Bei mir steht in der /etc/motion/motion.conf:

    Code
    # Video device (e.g. /dev/video0) to be used for capturing.
    video_device /dev/video0
  • Und ich habe seit ein paar Tagen 2 ESP32Cams mit Motion verkuppelt.
    Beide CAMs über WLAN und einem RPi3B+, bin mal neugierig ab wieviel ESP32Cams Motion schlappmacht.
    Vorteil: Man kommt mit einem Ladegerät und/oder USB-Anschluss aus.

    Aber das ist hier OT. Ich mache dazu später einen neuen Thread auf.

    MfG

    Jürgen

  • Wenn ich libcamera-vid ... (siehe oben) eingebe blitzt kurz ein Fenster auf dann wird das ganze mit Error beendet:

    libcamera-vid -t 0 --inline --listen -o tcp://0.0.0.0:8081^H ^H^H ^H^H ^H888^M
    [0:03:30.321661704] [2833] ^[[1;31mERROR ^[[1;37mIPAModule ^[[1;34mipa_module.cpp:171 ^[[0mSymbol ipaModuleInfo not found^M
    [0:03:30.321694556] [2833] ^[[1;31mERROR ^[[1;37mIPAModule ^[[1;34mipa_module.cpp:291 ^[[0;32mv4l2-compat.so: ^[[0mIPA module has no valid info^M
    [0:03:30.321706833] [2833] ^[[1;32m INFO ^[[1;37mCamera ^[[1;34mcamera_manager.cpp:327 ^[[0mlibcamera v0.4.0+53-29156679^M
    [0:03:30.334192478] [2839] ^[[1;32m INFO ^[[1;37mRPI ^[[1;34mpisp.cpp:720 ^[[0mlibpisp version v1.1.0 e7974a156008 27-01-2025 (21:50:51)^M
    [0:03:30.354491337] [2839] ^[[1;32m INFO ^[[1;37mRPI ^[[1;34mpisp.cpp:1179 ^[[0mRegistered camera /base/axi/pcie@120000/rp1/i2c@80000/imx219@10 to CFE device /dev/media2 and ISP device /dev/media0 using PiSP variant BCM2712_C0^M
    libEGL warning: DRI3: Screen seems not DRI3 capable^M
    libEGL warning: DRI3: Screen seems not DRI3 capable^M
    error: XDG_RUNTIME_DIR is invalid or not set in the environment.^M
    Made X/EGL preview window^M
    Mode selection for 640:480:12:P^M
       SRGGB10_CSI2P,640x480/0 - Score: 1000^M
       SRGGB10_CSI2P,1640x1232/0 - Score: 1444.49^M
       SRGGB10_CSI2P,1920x1080/0 - Score: 1636.67^M
       SRGGB10_CSI2P,3280x2464/0 - Score: 2162.49^M
       SRGGB8,640x480/0 - Score: 2000^M
       SRGGB8,1640x1232/0 - Score: 2444.49^M
       SRGGB8,1920x1080/0 - Score: 2636.67^M
       SRGGB8,3280x2464/0 - Score: 3162.49^M
    Stream configuration adjusted^M
    [0:03:30.428696407] [2833] ^[[1;32m INFO ^[[1;37mCamera ^[[1;34mcamera.cpp:1202 ^[[0mconfiguring streams: (0) 640x480-YUV420 (1) 640x480-BGGR_PISP_COMP1^M
    [0:03:30.428882091] [2839] ^[[1;32m INFO ^[[1;37mRPI ^[[1;34mpisp.cpp:1484 ^[[0mSensor: /base/axi/pcie@120000/rp1/i2c@80000/imx219@10 - Selected sensor format: 640x480-SBGGR10_1X10 - Selected CFE format: 640x480-PC1B^M
    ^[[48;5;0m^[[38;5;51m[libx264 @ 0x55567598efa0] ^[[0musing cpu capabilities: ARMv8 NEON^M
    ^[[48;5;0m^[[38;5;51m[libx264 @ 0x55567598efa0] ^[[0mprofile High, level 3.0, 4:2:0, 8-bit^M
    Output #0, h264, to 'tcp://0.0.0.0:8888?listen=1':^M
     Stream #0:0: Video: h264, yuv420p(tv, smpte170m/smpte170m/bt709), 640x480, q=2-31, 30 fps, 30 tbr, 1000k tbn^M
    terminate called after throwing an instance of 'std::runtime_error'^M
     what():  failed to import fd 29^M
    Aborted^M

    funktioniert also leider nicht. Ich habe die Kamera jetzt zwar mit motion zum laufen gebracht. Da ich aber einen flüssigen Stream brauche bringt mir das nichts, das das was motion liefert ziemlich hakelig ist. Habe ustreamer ausprobiert, aber der kann wohl mit dieser Kamera nicht. ustreamer verlangt pixelformate YUYV, UYVY, RGB565, RGB24, MJPEG, JPEG. Wenn ich v4l2-ctl -V eingebe bekomme ich:

    Format Video Capture:^M
           Width/Height      : 640/480^M
           Pixel Format      : 'pRAA' (10-bit Bayer RGRG/GBGB Packed)^M
           Field             : None^M
           Bytes per Line    : 800^M
           Size Image        : 384000^M
           Colorspace        : Raw^M
           Transfer Function : None^M
           YCbCr/HSV Encoding: ITU-R 601^M
           Quantization      : Full Range^M
           Flags             : ^M

    d.h. das Pixel Format dieser Kamera ist offensichtlich pRAA, was, wie ich bisher gesehen habe von keinem Programm unterstützt wird.

    Was ich eigentlich will ist nur ein vernüftiger Live-Stream von dieser Kamera, aber das ist wohl seit PI5 nicht mehr so einfach möglich. Auf den alten PIs musste ich mich um irgendwelche Pixel Formate jedenfalls nie kümmern.

  • [0:03:30.321661704] [2833] ^[[1;31mERROR ^[[1;37mIPAModule ^[[1;34mipa_module.cpp:171 ^[[0mSymbol ipaModuleInfo not found^M

    Bearbeitest Du die Config-Dateien mit einem Windowseditor?

    MfG

    Jürgen

  • Habe mich jetzt nochmal mit mjpg_streamer beschäftigt (der ja nicht mehr weiter unterstützt wird). Der lässt sich starten, aber wenn ich localhost:8081 eingebe bekomme ich "404 not found" - funktioniert also auch nicht.

    In einer Beschreibung habe ich gelesen daß man raspistill vorher aufrufen muss. Da es das ja nicht mehr gibt unter Bookworm habe ich das mal mit rpicam-still probiert. Auch hier gibt es Fehler:

    rpicam-still
    [1:19:55.717761260] [4837] ^[[1;31mERROR ^[[1;37mIPAModule ^[[1;34mipa_module.cpp:171 ^[[0mSymbol ipaModuleInfo not found
    [1:19:55.717792612] [4837] ^[[1;31mERROR ^[[1;37mIPAModule ^[[1;34mipa_module.cpp:291 ^[[0;32mv4l2-compat.so: ^[[0mIPA module has no valid info
    [1:19:55.717804816] [4837] ^[[1;32m INFO ^[[1;37mCamera ^[[1;34mcamera_manager.cpp:327 ^[[0mlibcamera v0.4.0+53-29156679
    [1:19:55.725290633] [4843] ^[[1;32m INFO ^[[1;37mRPI ^[[1;34mpisp.cpp:720 ^[[0mlibpisp version v1.1.0 e7974a156008 27-01-2025 (21:50:51)
    [1:19:55.743372886] [4843] ^[[1;32m INFO ^[[1;37mRPI ^[[1;34mpisp.cpp:1179 ^[[0mRegistered camera /base/axi/pcie@120000/rp1/i2c@80000/imx219@10 to CFE device /dev/media2 and ISP device /dev/media0 using PiSP variant BCM2712_C0
    libEGL warning: DRI3: Screen seems not DRI3 capable
    libEGL warning: DRI3: Screen seems not DRI3 capable
    error: XDG_RUNTIME_DIR is invalid or not set in the environment.
    Made X/EGL preview window
    Mode selection for 1640:1232:12:P
       SRGGB10_CSI2P,640x480/0 - Score: 4504.81
       SRGGB10_CSI2P,1640x1232/0 - Score: 1000
       SRGGB10_CSI2P,1920x1080/0 - Score: 1541.48
       SRGGB10_CSI2P,3280x2464/0 - Score: 1718
       SRGGB8,640x480/0 - Score: 5504.81
       SRGGB8,1640x1232/0 - Score: 2000
       SRGGB8,1920x1080/0 - Score: 2541.48
       SRGGB8,3280x2464/0 - Score: 2718
    Stream configuration adjusted
    [1:19:55.827944822] [4837] ^[[1;32m INFO ^[[1;37mCamera ^[[1;34mcamera.cpp:1202 ^[[0mconfiguring streams: (0) 1640x1232-YUV420 (1) 1640x1232-BGGR_PISP_COMP1
    [1:19:55.828406397] [4843] ^[[1;32m INFO ^[[1;37mRPI ^[[1;34mpisp.cpp:1484 ^[[0mSensor: /base/axi/pcie@120000/rp1/i2c@80000/imx219@10 - Selected sensor format: 1640x1232-SBGGR10_1X10 - Selected CFE format: 1640x1232-PC1B
    terminate called after throwing an instance of 'std::runtime_error'

    So langsam glaube ich, daß Raspberry PI5 / Book worm und Kameras nicht miteinander können - oder hat es jemand tatsächlich fertiggebracht einen Stream zu laufen zu bringen?

  • Nein, die Dateien wurden auf dem Raspi erstellt (teilweise mit script <datei>) und dann mit scp auf meinen Mac kopiert und von da mit Copy/Paste hier reingestellt. Warum das so aussieht weiß ich auch nicht.

    script ist dafür nicht geeignet, weil:

    Quote from man script

    BUGS
          script places everything in the log file, including linefeeds and backspaces. This is not what the naive user expects.

    Es werden also alle Escape-Codes (z.B. für Farben), Steuerzeichen wie Backspaces usw. aufgezeichnet...

    Edited 3 times, last by simonz (March 30, 2025 at 1:13 PM).

  • Nein, die Dateien wurden auf dem Raspi erstellt (teilweise mit script <datei>)

    Dann solltest Du auf den Editor nano umstellen, ich selbst nutze in den meisten Fällen vim.
    Und da Du mit Motion nicht arbeiten möchtest/kannst bin ich jetzt hier raus.

    Ich komme mit Motion aus, da ich hier ein paar Ü-CAMs betreibe und bestimmte Ereignisse aufzeichnen möchte.

    Als StreamCAMs nutze ich ESP32CAMs, deren Stream kann ich über einen WLAN-Accesspoint direkt im Browser ansehen.
    Dazu brauche ich keinen RPi5, sondern nur:

    ESP32-CAM Development Board inkl. OV2640 Kameramodul
    ESP32-CAM ist ein WIFI+ Bluetooth Entwicklungsboard auf Basis des ESP32 Chips mit der zus&#228;tzlichen M&#246;glichkeit eine Kamera zu verwenden. Es…
    www.berrybase.de

    und

    ESP32-CAM-MB, USB-zu-seriell-Schnittstelle für ESP32-CAM
    Das HK-ESP32-CAM-MB ist eine Dockingstation f&#252;r das Kompaktkameramodul HK-ESP32-CAM. Die HK-ESP32-CAM-MB ist mit einer…
    www.berrybase.de

    Ist dramatisch billiger. Nachteil: Man kann nur mit einem Client etwas sehen.
    Und man muss die CAM mittels Arduino-IDE selbst programmieren, die Software für die CAM findet man aber im I-Net.

    MfG

    Jürgen

  • Jürgen Böhm: ich habe bisher immer mit motion gearbeitet und damit - und auch allen Kameras - nie Probleme gehabt: Kamera angesteckt, Software (mjpeg-streamer und motion) installiert und alles hat funktioniert. Andres halt jetzt bei PI5 und/oder Bookworm. Hier bekommt ich überall nur Probleme. Nichtsdestotrotz habe ich es jetzt geschafft einen Stream zu bekommen: habe die Software mediamtx gefunden, installiert und siehe da, mit localhost:8889/cam bekomme ich den gewünschten Stream. Diesen allerdings in motion dann zu lesen (wie frühre den stream von mjpeg-streamer) habe ich bisher noch nicht geschafft. IN der motion.log steht folgendes:

    [1:ml1] [NTC] [VID] [Mar 30 14:08:10] vid_start: Opening Netcam RTSP
    [1:ml1] [ERR] [NET] [Mar 30 14:08:31] netcam_rtsp_open_context: norm: Unable to find stream info: Success
    [1:ml1] [NTC] [NET] [Mar 30 14:08:31] netcam_rtsp_cleanup: Normal resolution: Shut down complete.
    [1:ml1] [ERR] [VID] [Mar 30 14:08:31] vid_start: Netcam RTSP failed to open

    In der motion.conf habe ich den Stream unter netcam_url so definiert: http://192.168.179.134:8889/cam (wo wie auf den alten PIs eben), aber damit scheint motion nicht zurechtzukommen

  • Lass das cam mal weg: http://192.168.179.134:8889/

    Hier mal meine /etc/motion/camera1.conf

    Und ein Teil meiner /etc/motion/motion.conf:

    Code
    ##############################################################
    # Camera config files - One for each camera.
    ##############################################################
    camera /etc/motion/camera1.conf
    camera /etc/motion/camera2.conf

    Ich habe alle Optionen, die ich in den camera?.conf benutzt habe, in der /etc/motion/motion.conf auskommentiert.
    Um eventuelle Seiteneffekte zu vermeiden.

    MfG

    Jürgen

  • Habe nun ebenfalls das die Kamera-sachen in die camera1.conf ausgelagert. Das hat aber nicht viel geändert, ich bekomme weiterhin nach dem Start die Meldung "netcam_rtsp_open_context: norm: Unable to find stream info: Success" und demzufolge dann "vid_start: Netcam RTSP failed to open".

    Ich habe das ganze sowohl mit netcam_url http://192...... als auch mit rtsp://192... bzw. rstp://<user>:<pwd>@192... probiert, nichts führt zum Erfolg. In meinen früheren Fällen genübte die Eingabe http://.... beim Parameter netcam_url und das ganze lief problemlos. In der jetzigen Version scheint es mir so u sein, daß er ohnehin nur rtsp kann und mit meiner Angabea http:.... nicht zurücktkommt. Da gibt's m.E. zwei Möglichkeiten: 1. motion zu sagen, er soll eine http-url umsetzen oder die Kamera als rtsp Stream (wie auch immer) umzustellen. Wie das funktionieren soll weiß ich allerdings nicht.

    Der nächste Versuch: in der camera1.conf statt netcam_url habe ich netcam_http http://... verwendet. Funktioniert auch nicht, in der motion.log bekomme ich dann

    1:ml1] [NTC] [VID] [Mar 30 17:37:50] vid_start: Opening V4L2 device
    [1:ml1] [NTC] [VID] [Mar 30 17:37:50] v4l2_device_open: Using videodevice /dev/video1 and input -1
    [1:ml1] [NTC] [VID] [Mar 30 17:37:50] v4l2_device_capability: - VIDEO_CAPTURE
    [1:ml1] [NTC] [VID] [Mar 30 17:37:50] v4l2_device_capability: - STREAMING
    [1:ml1] [NTC] [VID] [Mar 30 17:37:50] v4l2_input_select: Name = "rp1-cfe-embedded"- CAMERA
    [1:ml1] [NTC] [VID] [Mar 30 17:37:50] v4l2_norm_select: Device does not support specifying PAL/NTSC norm
    [1:ml1] [NTC] [VID] [Mar 30 17:37:50] v4l2_pixfmt_try: Unable to use YU12 (640x480)
    [1:ml1] [NTC] [VID] [Mar 30 17:37:50] v4l2_pixfmt_select: Configuration palette index 17 (YU12) for 640x480 doesn't work.
    [1:ml1] [NTC] [VID] [Mar 30 17:37:50] v4l2_pixfmt_select: Supported palettes:
    [1:ml1] [ERR] [VID] [Mar 30 17:37:50] v4l2_pixfmt_select: Unable to find a compatible palette format.
    [1:ml1] [ERR] [VID] [Mar 30 17:37:50] vid_start: V4L2 device failed to open
    [1:ml1] [WRN] [ALL] [Mar 30 17:38:00] mlp_retry: Retrying until successful connection with camera
    [1:ml1] [NTC] [VID] [Mar 30 17:38:00] vid_start: Opening V4L2 device

    Er scheint also die Kamera irgendwie zu finden aber die "Palette index 17 (YU12)" funktioniert nicht. Es gibt wohl lt. einer Internetseite 17 solche Paletten, habe alle durchprobiert, alle mit demselben Ergebnis: Configuration palette index <xx> for 640x480 doesn't work.

    Edited 3 times, last by gschoen57 (March 30, 2025 at 6:16 PM).

  • Der nächste Versuch: in der camera1.conf statt netcam_url habe ich netcam_http

    Die Option "netcam_http" gibt es nicht:

    Motion

    Du kannst nicht einfach Phantasie-Optionen erfinden.

    MfG

    Jürgen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!