Multifunktionaler Pi Zero

  • Ich habe ein Raspberry Pi Zero W mit einer USB Dongle Platine. Ich möchte ihn an einen Windows 11 PC anschießen. Dabei soll der Windows PC „denken“ es sei ein USB Hub angeschlossen. An diesem Hub sind folgende Geräte angeschlossen:

    1. Eine USB Maus
    2. Ein USB-LAN Adapter

    Die Geräte sollen Hardwareseitig nicht existieren.

    Die Maus soll alle 30 sec. eine kleine Bewegung machen und wieder auf ihrem Ausgangspunkt enden. So soll verhindert werden, dass der Bildschirmschoner/die Bildschirmsperre nicht anspringt. Dabei soll keine richtige Maus vorhanden sein, sondern nur eine Emuliert werden.

    Der USB Lan Adapter auf dem Raspberry soll dem Windows PC „glauben lassen“, dass da ein USB zu LAN Adapter angeschlossen ist, an den ein LAN Kabel mit dem Netzwerk verbunden ist. In Wirklichkeit soll der Raspberry Pi sich mit einem WLAN aus der ihm bekannten Liste verbinden und diese Verbindung Weiterleiten als sei er einfach ein Plug and Play Wifi zu USB Adapter.

    Das Ganze soll Plug and Play funktionieren, da ich auf dem Windows PC keine Admin Rechte habe. Er soll Standard Plug and Play Geräte erkennen. Nicht mal ein RNDIS Treiber funktioniert.


    Für Ideen, Vorschläge, Anleitungen und Tipps zur Umsetzung wäre ich dankbar.


    Liebe Grüße un rauchende Köpfe!

  • Ums Homeoffice geht es, ja - aber nicht um einen Arbeitszeitbetrug. Ich muss viel telefonieren beruflich und muss dabei aber auch ab und zu was vom Rechner ablesen. Aber Jedes mal wenn der Rechner sich sperrt, trennt er automatisch auch alle VPN Verbindungen. Das hat zurfolge, dass ich dann jedes mal wenn ich ihn wieder aufwecke gefühlt 5 Anwendungen mit Anmeldung und 10 Passwörtern eingeben muss. Das nervt einfach und das möchte ich umgehen. Daher die Maus.

    Zum USB - LAN Anschluss. WiFi ist seitens der Administration in BIOS deaktiviert, auch ein externer USB Dongel geht nicht. Internet via USB (Tethering vom Handy) und LAN funktioniert aber. Jetzt habe ich aber nicht in jedem Raum freie LAN Dosen und mein Handy will ich nicht ständig per USB an den Arbeitsrechner hängen. Daherdie Idee das Iternet per Wifi zu beziehen und dann weiterzugeben. Nichts anderes macht das Handy ja auch wenn es im WiFi ist und USB Tetherig macht.


    Also möchte ich niemanden bescheißen oder so sondern nur Arbeitsbedingungen verbessern.

  • Sprich mit der IT-Abteilung über diese Probleme. Die können die Bildschirmsperre deaktivieren, wenn sie verständnisvoll oder wenigstens gnädig sind. Was das Netzwerk angeht, kann keiner von Dir verlangen (D)ein Telefon dafür einzusetzen. Auch da wäre die IT der richtige Ansprechpartner für Lösungsmöglichkeiten.

  • Ich bin da voll bei hyle : das sind alles reine Konfigurations"probleme". Ob's wirklich ein Problem ist oder es gute Gründe genau für diese Config gibt wissen wir nicht - wir kennen halt nur deine Sicht der Dinge.

    So oder so ist es generell keine gute Idee, zu versuchen, aktiv die Konfiguration- und Sicherheitsmaßnahmen von arbeitgeberseitig bereit gestellter Hardware umgehen zu wollen.

    Quote

    Jetzt habe ich aber nicht in jedem Raum freie LAN Dosen

    Kling so, als hättest du in jedem Raum aber LAN Dosen -> warum hängst du dann keinen kleinen Switch dazwischen?

    Gruß, noisefloor

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!