Power LED am PC überwachen

  • Hallo an alle,

    ich müsste wissen ob ein Mainboard läuft. Klar könnte ich den Stromverbrauch messen, aber das erscheint mir zu aufwändig. Ping ? nein leider nicht möglich.

    Aktuell sind die Ports von Power LED nicht belegt, also kurz keine LED ist angeschlossen. Ich möchte eigentlich auch keine Lösung über einen Photosensor das erscheint mir auch als zu viel "Gefrickel". Mir wäre am liebsten ich klemme mich an die Power LED Ports des Mainboard mit einem ESP und nutze die Spannung am Port als "Pegel High" an einem Port des ESP´s.

    Was haltet ihr davon? Ist dies möglich oder habt ihr noch bessere Ideen?


    Danke schon mal vorab

  • Probier es halt aus, ein PC bietet doch ausreichend Möglichkeiten entsprechende Signale auszuwerten. Man könnte u.a. auch die Spannung an einem USB Port, vom NT o. die CPU-Temp. usw. als Quelle verwenden.

    Aber, Du musst dir darüber im klaren sein, dass Du damit nicht zu 100% die Funktion deines PC's überwachst. Dieser könnte zwar an sein, aber z.B. nicht booten o. das OS bzw. die Software ist abgestürzt. Wenn Du wirklich wissen willst, ob dein PC funktioniert, braucht es ein Art Interaktion o. ein Lebenszeichen zwischen dem PC und dem ESP. Je nach Mainboardausstattung und Betriebssystem, könnte man dafür verschiedene Signale des Mainboards o. Schnittstellen wie RS232, USB, I2C usw. verwenden.

  • Fliegenhals und damit das nicht nervt, nimmst Du Frequenzen, die man nicht mehr hört. Und heutzutage wird für sowas eh KI mit Blockchain eingesetzt.

    Die eigentliche Frage bleibt aber unbeantwortet: Will er wissen, ob der Rechner unter Spannung steht und eingeschalten wurde, ob der Rechner ein OS gebootet hat, oder ob nur, wie in Threadtitel angegeben, die LED am Rechner an oder aus ist (was ja bei beiden Fällen der Fall wäre, aber mit sehr unterschiedlichen Auswirkungen)?

  • Danke erstmal für eure Antworten und Ideen.

    sorry für das späte Antworten meinerseits aber ich habe mir die letzten Tage auch ein paar Gedanken dazu gemacht und komme nicht umher einfach die Spannung am LED-Port zu messen. Der ESP8266 hat zwar einen Analog-Eingang aber ich könnte dann für meine Zwecke noch mehr gebrauchen. Irgendwie habe ich noch im Kopf das sowas mit einem Multiplexer gehen kann.

    Vor vielen Monden habe ich mir mal sowas gekauft : AZ269_A18-7_DE_B086W7SL63.pdf

    Geht das damit?


    Ziel wäre es damit die Spannung vom Mainboard auszulesen. Ist diese an Power LED höher 0 dann ist das System an.

    Alles andere Interessiert nicht. Sprich ob das OS hochfährt oder so ist in dem Fall egal. Ich will nur wissen ob es an sich an ist ;-).


    Was haltet ihr von meiner Idee?

  • Er will dies mit einem ext. ESP ermitteln und wenn das Mainboard nicht an ist und das System nicht läuft, kann man nichts abfragen. Zumal man dann eine Netzwerkverbindung bräuchte und dann würde ein Ping ja schon als Test reichen.

    @ tutter da es dir ja nur darum geht ob das Board an ist, miss einfach die Spannung an den LED Pins und greif diese dort ab. Liegt die Spannung über 3.3V baust du dir einen Spannungsteiler für deinen ESP.

  • Fliegenhals ja so dachte ich mir das auch. Ich muss wohl aber einen MCP3008 wählen an Stelle dem vorgeschlagenen Multiplexer. Es ist jetzt ein analoges Signal an oder aus.

    Dann will ich mir das ganze heute Nacht anschauen. Erstmal Frohe Ostern an alle!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!