Webradio in unregelmäßigen Abständen ohne Ton

  • Moin,


    ich habe auf meinem Raspberry ein Webradio "mpd" eingerichtet. Der PI ist im Gehäuse und wird ohne Eingabegeräte und Monitor in der Küche betrieben.

    In der Senderliste ist nur ein Sender hinterlegt. Nach dem Einschalten dudelt das Radio und gut ist.

    Das Gerät ist am LAN angeschlossen. Damit der PI immer den Sender auch startet, habe ich nach diesem Vorschlag dort eine Autostart konfiguriert.


    https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/16942-mpd-mpc-playlist-nach-boot-automatisch-starten-wlan/


    Nun habe ich öfters folgendes Problem:

    Nach einer Spielzeit ist der Ton weg. Dann gehe ich her und trenne die Spannungsversorgung vom Gerät und aktiviere sie wieder. Seltsamerweise kommt nach dem Neustart weiterhin kein Ton mehr.

    Man muss dort per SSH den Befehl

    Code
    mpc play 1

    eingeben. Danach läuft wieder alles.

    Ich habe, um den Fehler zu finden, die LOGs aktiviert. Dabei kam folgende Fehlermeldung zu Tage:


    CURL failed: GnuTLS recv error (-110): The TLS connection was non-properly terminated


    Jetzt stellt sich für mich erstmal die Frage, warum ein Neustart hier nicht hilft. In den LOGs sind viele dieser Einträge


    Apr 13 16:34 : state_file: Saving state file /var/lib/mpd/state


    zu sehen. Kann das sein, dass der letzte Zustand gespeichert wird?


    Ich kann mit der Fehlermeldung jetzt so nichts anfangen. Meine Idee wäre folgende:

    Ist es möglich, dass nach dieser Fehlermeldung oder bei "Sound aus" automatisch den Befehl

    Code
    mpc play 1

    auszuführen? Das wäre für mich am einfachsten. Dann wäre der Ton vielleicht für eine oder zwei Minuten weg, aber damit könnte ich leben. Das würde sich dann von alleine "reparieren".

  • Ins Blaue, ohne genaues überlegen... man könnte vermutlich eine Script Datei erstellen, die evtl. mit tail -f \pfad-zur-Datei und einem entsprechenden grep ... nach Auffinden des o.a. Textmusters den gewünschten Befehl startet.

    Aber es wäre m.E. sinnvoller, die Ursache für die Abbrüche zu finden. Wenn die natürlich extern verursacht werden (schlechte Internetverbindung, egal auf welcher Seite), dann hilft vielleicht doch nur so ein Script.

    Gruss


    P.S. Was heißt denn "nach einer Spielzeit"? Ein Lied, eine Stunde, ...?

    P.P.S. Der Link führt mich nur auf die Übersichtsseite des Forums, aber nicht in den abgezeigten Thread. :|

    P.P.P.S. Der Thread ist 10 Jahre alt, da hat sich in der Zwischenzeit sicherlich einiges geändert.

    Edited once, last by FSC830 (April 13, 2025 at 5:46 PM).

  • Der mpd merkt sich eigentlich den aktuelle Status aus über einen Neustart hinweg. Bei mir ging der immer mal in dem Pause-Modus, deshalb habe ich einen Taster verbaut, der zwischen pause und play togglet.

    Damit habe ich eigentlich schon alle hier relevanten Befehle genannt, nämlich

    Code
    mpc play
    mpc pause
    mpc toggle
    mpc status

    , mit denen man arbeiten könnte. :wink1:

    //Edit

    Glatt vergessen. :shy:

    RalphT Vergleiche (und kopiere) mal die Ausgaben von mpc status, wenn die Musik spielt und wenn der Fehler auftritt!

  • Ich habe mal eben einen Internetausfall simuliert. Ja, nach ca. 10 Sek. ist der Ton weg. Stecker wieder rein und der Ton war aber wieder da.

    Dann habe ich den Stecker mal etwas länger gezogen (knappe Minute). Stecker danach wieder rein, der Ton kam. Allerdings nach ca. 5 Sek. war der Ton aber wieder weg.

    Dann kam auch die von mir genannte Meldung:

    Code
    Apr 13 18:08 : alsa_output: Decoder is too slow; playing silence to avoid xrun
    Apr 13 18:08 : alsa_output: Decoder is too slow; playing silence to avoid xrun
    Apr 13 18:08 : exception: CURL failed: GnuTLS recv error (-9): Error decoding the received TLS packet.

    Ich habe hier noch ein Internetradio. Das läuft deutlich stabiler. Vielleicht müsste ich mal gucken, ob der PI immer im LAN verfügbar ist. Nich das hier etwas am Switch oder Kabel nicht stimmt. Oder ich höre den falschen Sender...

  • Nun habe ich öfters folgendes Problem:

    Nach einer Spielzeit ist der Ton weg. ... Seltsamerweise kommt nach dem Neustart weiterhin kein Ton mehr.

    Was ist "Spielzeit"?

    Teste mal mit:

    Code
    mpg123 -C --aggressive -y --timeout -1 -b 1024 http://streaming.radionomy.com/100-CHILL
  • Was ist "Spielzeit"?

    Mit "Spielzeit" meine ich die Betriebszeit.

    Die Ausfälle sind sehr unterschiedlich. Ich habe ich das Gerät nachmittags oft an. Am Wochenende läuft das komplett tagsüber. Manchmal funktioniert das mehrere Tage hintereinander. Dann kann es mal passieren, dass direkt nach dem Einschalten kein Ton kommt. Also helfe ich dann per SSH nach. Dann kann es sein, dass das Gerät wieder tagelang spielt oder aber auch nach ein paar Stunden wieder vestummt. Hier ist also keine Regelmäßigkeit erkennbar.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!