Moin,
ich habe auf meinem Raspberry ein Webradio "mpd" eingerichtet. Der PI ist im Gehäuse und wird ohne Eingabegeräte und Monitor in der Küche betrieben.
In der Senderliste ist nur ein Sender hinterlegt. Nach dem Einschalten dudelt das Radio und gut ist.
Das Gerät ist am LAN angeschlossen. Damit der PI immer den Sender auch startet, habe ich nach diesem Vorschlag dort eine Autostart konfiguriert.
https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/16942-mpd-mpc-playlist-nach-boot-automatisch-starten-wlan/
Nun habe ich öfters folgendes Problem:
Nach einer Spielzeit ist der Ton weg. Dann gehe ich her und trenne die Spannungsversorgung vom Gerät und aktiviere sie wieder. Seltsamerweise kommt nach dem Neustart weiterhin kein Ton mehr.
Man muss dort per SSH den Befehl
eingeben. Danach läuft wieder alles.
Ich habe, um den Fehler zu finden, die LOGs aktiviert. Dabei kam folgende Fehlermeldung zu Tage:
CURL failed: GnuTLS recv error (-110): The TLS connection was non-properly terminated
Jetzt stellt sich für mich erstmal die Frage, warum ein Neustart hier nicht hilft. In den LOGs sind viele dieser Einträge
Apr 13 16:34 : state_file: Saving state file /var/lib/mpd/state
zu sehen. Kann das sein, dass der letzte Zustand gespeichert wird?
Ich kann mit der Fehlermeldung jetzt so nichts anfangen. Meine Idee wäre folgende:
Ist es möglich, dass nach dieser Fehlermeldung oder bei "Sound aus" automatisch den Befehl
auszuführen? Das wäre für mich am einfachsten. Dann wäre der Ton vielleicht für eine oder zwei Minuten weg, aber damit könnte ich leben. Das würde sich dann von alleine "reparieren".