LAN & WLAN gleichzeitig

  • Hallo,

    ich möchte meinen Pi3b als Pihole einrichten. Hierzu habe ich am Schreibtisch zuerst einmal das Betriebssystem neu auf die Karte gespielt und den Raspi damit gestartet. Zunächst im WLAN, weil ich grad am Schreibtisch saß und der Router im anderen Zimmer steht. Heute wollte ich weitermachen und habe den Raspi jetzt neben die Fritzbox platziert und mit einem LAN Kabel mit ihr verbunden. Mein Problem: Der Raspi ist jetzt sowohl über WLAN als auch über LAN mit der FB verbunden. Wie kann ich einstellen, dass das WLAN nur verwendet werden sollte wenn keine LAN Verbindung über Kabel besteht? Dass der Raspi also bei angeschlossenem LAN Kabel auch automatisch nur über Kabel verbindet. Oder muss hierzu das WLAN am Raspi komplett deaktiviert werden?

  • Wie kann ich einstellen, dass das WLAN nur verwendet werden sollte wenn keine LAN Verbindung über Kabel besteht?

    Mit Netzwerkkarten bündeln (bonding/trunking). Siehe z. B.:

    Netzwerkkarten bündeln › Wiki › ubuntuusers.de
    So konfigurieren Sie Netzwerk-Bonding unter Linux

    trunk(4) - OpenBSD manual pages
    https://www.openbsd.org/faq/faq6.html # und dort: "Trunking a Wireless Adapter"

    EDIT am 23.05.25 um 13:34 Uhr:

    BTW: https://www.ipv6.rs/tutorial/OpenBSD/Pi-hole/

    Wi-Fi_Signal_Strength  txpower
    iptables chains order scheme iptables-diagram
    nftables-diagram

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.7 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p10 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/8GB Bookworm-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, Mumble-Server, botamusique, ample

    Edited once, last by rpi444 (May 23, 2025 at 1:34 PM).

  • Oder muss hierzu das WLAN am Raspi komplett deaktiviert werden?

    Ja, aber das klingt bei Dir so dramatisch. rfkill block wifi Siehe hier: https://wiki.ubuntuusers.de/rfkill/#Funkgeraete-schalten

    Oder ein Eintrag dtoverlay=disable-wifi in der /boot/firmware/config.txt reicht doch da schon.

    Wobei mit rfkill könntest Du ein kleines Skript schreiben, dass kontrolliert ob Netzwerk per Kabel funktioniert und dann ggf. das WLAN abschaltet.

    //Edit

    War mal wieder zu langsam und wusste nicht, dass es dafür etwas fertiges gibt.

  • Beispiel für trunking (bonding) mit OpenBSD:

    Code
    trunk0: flags=888943<UP,BROADCAST,RUNNING,PROMISC,SIMPLEX,MULTICAST,MPLS,AUTOCONF4> mtu 1472
    	lladdr d0:37:45:10:a0:57
    	index 6 priority 0 llprio 2
    	trunk: trunkproto failover
    		urtwn0 port 
    		re0 port master,active
    	groups: trunk egress
    	media: Ethernet autoselect
    	status: active
    	inet 192.168.178.46 netmask 0xffffff00 broadcast 192.168.178.255

    urtwn0 ist das Wlan-Interface und re0 ist das Lan-Interface. Man achte auf den aktiven Port (z. Zt. re0).
    Ich habe jetzt das Lan-Kabel entfernt (... während mpg321 mit Zugriff ins W/LAN läuft; keine Unterbrechung), und der aktive Port ist jetzt urtwn0:

    Code
    trunk0: flags=888943<UP,BROADCAST,RUNNING,PROMISC,SIMPLEX,MULTICAST,MPLS,AUTOCONF4> mtu 1472
    	lladdr d0:37:45:10:a0:57
    	index 6 priority 0 llprio 2
    	trunk: trunkproto failover
    		urtwn0 port active
    		re0 port master
    	groups: trunk egress
    	media: Ethernet autoselect
    	status: active
    	inet 192.168.178.46 netmask 0xffffff00 broadcast 192.168.178.255

    Wi-Fi_Signal_Strength  txpower
    iptables chains order scheme iptables-diagram
    nftables-diagram

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.7 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p10 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/8GB Bookworm-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, Mumble-Server, botamusique, ample

    Edited once, last by rpi444 (May 24, 2025 at 9:14 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!