Hallo,
ich habe mein System „kaputtgemacht“, obwohl ich – soweit ich es verstehe – nichts geändert habe. Das System bootet im Moment nicht mehr.
Ich hatte einen RasPi 5 mit einem laufenden RaspPi OS Lite auf einer PCIe HatDrive SSD. Alles hat einwandfrei funktioniert, aber jetzt bootet er nicht mehr.
Info:
- Boot-Reihenfolge ist f416:
- PCIe
- SD-Karte
- USB
- Angeschlossene Hardware:
- PCIe SSD (RasPi OS Lite) -> bootet nicht mehr
- SD-Karte (RasPi OS Desktop -> wurde genutzt um OS auf externe USB-SSD zu imagen
- Externe USB-SSD -> sollte als backup der PCIe SSD dienen, falls diese Probleme macht
Ich wollte ein vollständiges Backup des Systems mit allen Daten auf der externen USB-SSD machen. Am Ende sollte es auch möglich sein, von dieser externen SSD zu booten, weshalb der erste logische Schritt für mich war, das gleiche OS auf die externe USB-SSD zu bringen.
Folgende Schritte habe ich im Allgemeinen durchgeführt:
- Raspi heruntergefahren (OS lief von der PCIe-SSD)
- PCIe-SSD hardwareseitig ausgebaut
- Raspi wieder gestartet, der jetzt von der SD-Karte mit einem RasPi OS Desktop gebootet hat
- Mit dem Raspberry Imager das Raspberry Lite OS auf die externe USB-SSD geschrieben
- Raspi heruntergefahren
- SD-Karte hardwareseitig entfernt
- Raspi neu gestartet, jetzt von der externen USB-SSD gebootet
- Über Putty den Befehl sudo apt update && sudo apt upgrade -y ausgeführt um das OS auf den aktuellsten Stand zu bringen
- Raspi mit der externen USB-SSD neu gestartet
- Raspi ausgeschaltet
- Die PCIe-SSD hardwareseitig wieder eingebaut
- Raspi eingeschaltet
→ Jetzt bootet er nicht mehr. Er sollte von der PCIe SSD booten.
Wenn ich die Boot-Reihenfolge auf f461 ändere und die SD-Karte wieder einsetze, wird die PCIe-SSD als externes Laufwerk angezeigt – es liegt also kein Hardwareproblem mit der PCIe-SSD vor.
Soweit ich weiß, verändert der Befehl sudo apt update && sudo apt upgrade -y nur das Betriebssystem auf dem jeweiligen Medium, von dem gebootet wurde – in meinem Fall die externe USB-SSD. Er sollte nichts am EEPROM des Raspi verändern. Deshalb gehe ich davon aus, dass sich durch das Einrichten der externen SSD nichts an der PCIe-SSD oder dem EEPROM des Raspi geändert hat.
Kann mir jemand sagen, was das Problem sein könnte? Ich bin etwas gestresst, da auf der PCIe-SSD meine Nextcloud läuft.
Vielen Dank im Voraus!
Chris