SSH-Zugriff via RSA fragt immer nach Passwort

  • Ich glaube, ich habe bei der Änderung des Ports von 22 auf xxxxx irgendetwas falsch gemacht. Wieso frägt die Verbindungsanfrage immer auf 22 ab?

    Aber das macht man doch "lediglich" bei der SSHD_CONFIG oder? Ich denke, ich sollte das mal wieder rückgängig machen....

    Aber wieso klappt dann der Zugang via stfp -P xxxxx ....?

    Wenn der Zugriff mit sftp auf den anderen Port (nicht 22) klappt, hast Du in der sshd_config nichts falsch gemacht. Was evtl. falsch ist, ist die Benutzung von ssh.

    EDIT:

    Bei sftp "-P" für den Port und bei ssh "-p" für den Port.
    Das (siehe dein Beitrag oben):

    Quote

    Das ging auch mittels

    ssh -v -o PasswordAuthentication=no -P *** -i ~/.ssh/id_rsa ***@***

    tadellos.

    , dürfte dann auch nicht funktioniert haben, oder?

    Wi-Fi_Signal_Strength  txpower
    iptables chains order scheme iptables-diagram
    nftables-diagram

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.7 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p10 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/8GB Bookworm-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, Mumble-Server, botamusique, ample

    Edited once, last by rpi444 (June 9, 2025 at 10:53 AM).

  • Vielen Dank. Bei SFTP braucht man ein großes P, bei ssh ein kleines P. Das war auch der Fehler....irgendwie geht es jetzt wieder, nachdem ich PasswortAuthentification wieder auf yes gestellt habe. Wie auch immer - immerhin geht das nun wieder. Und damit komme ich meinem Ziele etwas näher. Aber auch wieder mit Problemen.

    Wieso klappt meine bash-Datei nicht

    aber schon, wenn ich die Befehle einzeln in der Console abrufe. Starte ich die Bash-Datei, bleibt der Befehl bei stfp> stehen.

    Des Weiteren - kann man eigentlich rsync auch über sftp anwenden?

  • aber schon, wenn ich die Befehle einzeln in der Console abrufe. Starte ich die Bash-Datei, bleibt der Befehl bei stfp> stehen.

    Weil Du in der Console erst sftp startest und dann innerhalb von sftp interaktiv arbeitest. "get" ist ein sftp-Kommando und kein Shell-Kommando.

    PS: Und bitte poste keine kaum lesbaren Screenshots, sondern einen Codeblock für Terminal-Ausgaben und Quelltexte.

  • ....irgendwie geht es jetzt wieder, nachdem ich PasswortAuthentification wieder auf yes gestellt habe.

    Hast Du:

    Code
    PasswortAuthentification

    oder

    Code
    PasswordAuthentication

    benutzt? Und nein, PasswordAuthentication muss nicht auf yes gestellt werden, wenn man _nur_ pubkey benutzen will/soll.
    Teste mit "sudo sshd -t" die config für den sshd.

  • Jetzt klappt alles. Habe auch das mit dem rsync hinbekommen.

    Vielleicht beschreibst Du Deine Lösung noch hier...

    Dann haben spätere Leser auch etwas davon, wenn sie ein ähnliches Problem haben.

    ... und wenn nun alles wie gewünscht läuft, kann man sein Thema auch als erledigt markieren. Das könnte dem nächsten Hilfesuchenden Zeit sparen, indem er nur die relevanten Beiträge ansehen braucht. Aber wie sagt man, "Wenn jeder an sich denkt, ..."

  • Gerne...das mit den SFTP-Problem hatte wohl mit dem Buchstaben zutun, wie in #83 geschrieben. Zudem habe ich PasswordAuthentication yes wieder aktiviert, obwohl ich das ja eigentlich nicht mehr will/brauche. Aber irgendwie klappt es nun doch damit. Werde Letzteres irgendwann nochmals mit "no" probieren.

    Den Sync mache ich mit

    rsync -av --delete -e "ssh -v -o PasswordAuthentication=no -p **** -i ~/.ssh/id_rsa" ****@***********:/home/*****/ /media/*****/

    So klappt es bei mir :)

  • Werde Letzteres irgendwann nochmals mit "no" probieren.

    BTW: Dann solltest Du mit ssh und der Option -v, nur:

    Code
    debug1: Authentications that can continue: publickey
    debug1: Next authentication method: publickey

    sehen, wenn es um authetication geht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!