Netzwerkbrücke LAN, USB-Land-Adapter

  • Hallo,

    bisher hat bei mir eine solche Brücke mit 2 USB-LAN-Adaptern zu LAN problemlos mit Konfiguration und statischen ip-Adressen über bridge-utils bzw. über /etc/network/interfaces funktioniert. Bei dem aktuellen Raspian und der Konfiguration des Netzwerks über /etc/dhcp.conf funktioniert das aber so nicht mehr.

    Welche Konfigurationsdatei muss ich jetzt verwenden, bz. brauche ich ein anderes Hilfstool?

    Die offizielle Raspi-Doko dazu ist für mich als dummy etwas sehr kompliziert:rolleyes:!

    Gruss, wonk :danke_ATDE:

  • So kurz wie Deine kuriose kurze Anfrage, meine kurze Antwort:

    Aktuell wird das Netzwerk mit dem NetworkManager verwaltet. Deshalb wird in der (aktuellen) Documentation auch "nmcli" verwendet (Network Manager Command Line Interface)

    "man NetworkManager" samt SEE ALSO auch "man nmcli"

    Damit sollte es gelingen auch zwei (oder drei) LAN Anschlüsse zu bridgen.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • Hallo,

    ich habe keine GUI. Ich habe Probleme netwotkManager oder nmcli zu installieren. Bei mir sollen eth0, eth1, eth2 gebridged werden. Sie werden von ifconfig auch angezeigt. Meine alte /etc/network/interfaces arbeitet zwar nicht mehr "automatisch" beim boot, aber mit sudo ifup br0 kann ich die Brücke starten.

    Ich erhalte zwar: RTNETLINK answer: Operation not supported

    Aber die Brücke arbeitet. Kann man das nicht auch über dhcp.conf automatisieren?

    Gruss, wonk :danke_ATDE:

  • Hast Du schon mal nmtuiprobiert? Damit kannst Du im Terminal, deine Wünsche bzgl. deines Netzwerks quasi via GUI konfigurieren. So weit ich es richtig erinnere, "mag" es der Networkmanager aber nicht, wenn schon manuell eingetragene Einstellungen in den Konfigfiles stehen. Daher würde ich raten, mit einer "default" Netzwerkkonfig zu starten.

  • K.A. was nun das genaue Problem, bzw. ob Du mit deinem RPi überhaupt eine funktionierende Verbindung ins Internet, zur Installation von Software hast, aber wenn es bei der Installation vom Networkmanager nicht einmal eine Fehlermeldung oder Eintrag in einem Logfile(s) gibt, wird vermutl. mehr an deinem System kaputt sein.

    Am besten fängst du noch einmal mit einem frischen Image an, oder spielst einfach ein Backup mit einem älteren, aber funktionierendem System zurück. Viel Erfolg!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!