Handy per Bluetooth mit Raspberry Pi 3b+ verbinden funktioniert nicht mehr bitte um Hilfe

  • Hallo alle miteinander :)

    Ich bin kompletter Anfänger was den RaPi angeht drum hoffe ich sehr, dass mir hier jemand helfen kann.

    Ich habe mein Handy bereits über Bluetooth mit meinem RaPi verbunden, jetzt probiere ich es wieder (nach ein paar Tagen) allerdings schmeißt es mich immer wieder gleich nach dem Verbinden raus und mittlerweile kann ich mich gar nimma verbinden :(

    Hatt jemand eine Idee woran es liegen könnte und kann mir helfen?


    Voll vergessen: es kommt die Fehlermeldung, dass es auf dem Gerät keinen Service gibt, den der RaPi nutzen kann

  • Handy per Bluetooth mit Raspberry Pi 3b+ verbinden funktioniert nicht mehr bitte um Hilfe? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Hi hyle !

    Danke erstmal :)

    Ich möchte erstmal nur Audiodateien abspielen, hat auch schon funktioniert aber jetzt spinnt die Bluetooth-Verbindung :(

    Ich hoffe sehr mir kann hier jemand helfen...

  • Ich möchte es verstehen. Meinst Du Audiodateien vom RPi auf dem Telefon abspielen oder Audiodateien vom Telefon am RPi abspielen? Mit welcher Software hattest Du die Dateien abgespielt, als es funktionierte? Mussten irgendwo die Dateien "freigegeben" werden?

    Bitte beschreibe das mal etwas ausführlicher. Je mehr Infos die Leute hier haben, desto größer die Chance auf Erfolg.

  • Verstehe, danke

    Ich hab mit Hilfe einer grafischen Oberfläche den RaPi und mein Handy über Bluetooth verbunden und einfach an den AUX Anschluss Lautsprecher angehängt und so ne Audiodatei abgespielt also nix großartiges 😅

  • Ich werde daraus zwar trotzdem nicht schlau, aber ich habe ja meinen Kumpel hier :gk1:, der mir sagt: Du hast am Telefon eine App zum Abspielen der Audiodateien gestartet und hast Dich danach per Bluetooth mit dem RPi verbunden, um von einem am RPi angeschlossenen Lautsprecher den Sound zu hören.

    Muss ich meine Glaskugel mal wieder polieren oder passt das so?

  • Voll vergessen: es kommt die Fehlermeldung, dass es auf dem Gerät keinen Service gibt, den der RaPi nutzen kann

    Die hier? Und war die bei Dir auch englisch?

    Die bekommt man, wenn man wie hier:

    z. B. beim iPhone14 auf Connect... geht und darüber verbinden will, dito in diesem Bild das (Samsung Galaxy) A40. Dieses Connect ist nur für Abspielgeräte wie die AirPods oder die UE Boom 2.

    Stattdessen muss man auf "Make Discoverable" gehen und dann im Bluetooth-Menü des Handys die Verbindung starten. Wenn die Geräte schon einmal erfolgreich verbunden waren wird auch nicht erneut nach dem Code gefragt.

    $ aptitude -v moo
    There really are no Easter Eggs in this program.
    $ aptitude -vv moo

    tbc...

    Didn't I already tell you that there are no Easter Eggs in this program?
    $ aptitude -vvv moo
    Stop it!
    $ aptitude -vvvv moo
    Okay, okay, if I give you an Easter Egg, will you go away?

  • Aus dem Gedächtnis: Ich hatte am RPi BT aktiviert und dann Make Discoverable geklickt. Dann am Telefon (Android) BT aktiviert und da tauchte der RPi mit einem kleinen Kopfhörer-Icon auf. Dort drauf getatscht und am RPi die Meldung bestätigt.

    Ich kann das aber dann nach Feirabend nochmals testen und ggf. konkteter beschreiben.

  • kuribongirl0901

    Hab's grad bei meiner Kombination (A52 und Pi5 mit Bookworm-X11-Desktop ) probiert

    Make Discoverable

    Am Handy Bluetooth Scannen einschalten

    Dann taucht am Handy unter 'Verfügbare Geräte' der Pi5 auf

    Dann wird am Handy die Kopplungsaufforderung gezeigt

    und am Pi5 das Handy:

    --> Please confirm that A52... is showing the code ... to pair

    An beiden Geräten die angegebene Nummer bestätigen

    Am Pi5 'Connection successful' und Make Discoverable wird automatisch abgeschaltet (Symbol blinkt nicht mehr blau/grün)

    Also musst du an _BEIDEN_ Geräten etwas machen

    Bei mir kam erst auch o.g. Fehlermeldung und ich musste am Pi5 die angezeigte Verbindung 'A52..." noch mit Klick auf 'Connect.." auf 'Grün' schalten

    Viel Erfolg!

    Edit: Vergessen: Am Pi5 musst du nach Make... noch 'Add Device' im Bluetooth-Menü anklicken damit du das Handy siehst
    Edit 2: Und (noch was anderes entdeckt): Jetzt musste ich doch 'Stop Discoverable' selbst anklicken
    Sorry!8|

    Meine Pis

    Pi B Rev 2 24/7 - DHCP-Server im Heimnetz
    Pi 2B Rev 1.1 Home-Infocenter (Domoticz) - Kamera auf Garten
    Pi 2B Rev 1.1 Testgerät mit USV, Musikplayer, Kodi,
    Pi 3B Rev 1.2 Videos aus Netzwerk (an Rückseite des TV moniert)
    Pi 3B+ Rev 1.3 mit 3.5-TouchDisplay, Peppy-Web-Radio
    Pi 4B - 4GB Rev 1.1 Testgerät - Argon-ONE-Gehäuse

    Pi Zero Testgerät

    Pi Zero W Rev 1.1 Motion-Eye auf Garten

    Edited once, last by msol: Ergänzt (June 3, 2025 at 12:14 PM).

  • Edit: Vergessen: Am Pi5 musst du nach Make... noch 'Add Device' im Bluetooth-Menü anklicken damit du das Handy siehst

    Musste ich nicht, weder am Pi4 noch Pi5.

    Edit 2: Und (noch was anderes entdeckt): Jetzt musste ich doch 'Stop Discoverable' selbst anklicken
    Sorry!

    Das läuft teilweise ziemlich lange, geht iirc aber irgendwann aus. Kann man aber ruhig manuell machen.

    kuribongirl0901 Vielleicht mal die Verbindungen löschen und danach neu einrichten. Auf dem Raspi:

    und Remove...

    Auf dem Android-Handy erst auf das Zahnrad-Symbol neben der Verbindung, und dann ...

    ... unten auf Entkoppeln. (hier ist oben auch ein Lautsprechersymbol erkennbar, oder was der Grafiker dafür hielt)

    Danach neu einrichten. Wenn Du weiter nicht zurechtkommst beschreibe exakt was Du tust, am besten bebildert. Notfalls teste ich auch noch mal an einem RPi 3, aber da müsste von Dir mehr kommen.

    Bei einer einmal sauber eingerichteten Verbindung (also gekoppelte Geräte) ist es später nicht mehr notwendig den RPi auf "Make Discoverable" zu stellen. Es reicht am Handy die Verbindung anzutippen. Trennen dann durch weiteres Antippen am Handy oder über den Dialog (Disconnect...) am RPi.

    (und ja, Bluetooth ist heimtückisch... manchmal. Mir wurden vorhin an cranberrypie nach diversen Koppeln/Entkoppeln Aktionen auf einmal gar keine Geräte mehr angezeigt. Behoben durch Reboot, da kamen sowieso gerade Sicherheitsupdates)

    $ aptitude -v moo
    There really are no Easter Eggs in this program.
    $ aptitude -vv moo

    tbc...

    Didn't I already tell you that there are no Easter Eggs in this program?
    $ aptitude -vvv moo
    Stop it!
    $ aptitude -vvvv moo
    Okay, okay, if I give you an Easter Egg, will you go away?

    Edited once, last by DistroEx (June 3, 2025 at 4:53 PM).

  • msol  DistroEx

    Nach ein paar Tagen ein Hallo 😅

    Ich bin leider erst jetzt dazugekommen es neu zu versuchen

    Es funktioniert leider immernoch ned ich werde wieder sofort rausgeschmissen.

    Was ich mache:

    Raspberry Pi vom Bluetooth am Handy entfernen und umgekehrt

    Make Discoverable am Pi

    Scannen am Handy

    Am Handy auf den Pi drücken zum verbinden

    Zahlen an beiden Geräten bestätigen

    Dann bin ich kurz verbunden und werde ne Sekunde später wieder rausgeschmissen 🤷🏽‍♀️

  • Hallo kuribongirl0901

    und werde ne Sekunde später wieder rausgeschmissen

    1. Wie merkst bzw. siehst du das? (Bitte genau beschreiben!)

    2. Siehst du dein Handy (nach dem "Rausschmiss") im Bluetooth-Menü des Raspbi und steht es dort mit einem roten Kreuz oder mit einem grünen Haken? (Siehe Bilder im Post #16)

    Ich hatte vor ewigen Zeiten mal ein ähnliches Problem mit einem Pi4 (OS: ich glaube: Buster) und einem Bluetooth-Lautsprecher. Ich muss suchen, ob ich die Lösung von damals noch finde und ob sie in diesem Fall helfen könnte...

    Meine Pis

    Pi B Rev 2 24/7 - DHCP-Server im Heimnetz
    Pi 2B Rev 1.1 Home-Infocenter (Domoticz) - Kamera auf Garten
    Pi 2B Rev 1.1 Testgerät mit USV, Musikplayer, Kodi,
    Pi 3B Rev 1.2 Videos aus Netzwerk (an Rückseite des TV moniert)
    Pi 3B+ Rev 1.3 mit 3.5-TouchDisplay, Peppy-Web-Radio
    Pi 4B - 4GB Rev 1.1 Testgerät - Argon-ONE-Gehäuse

    Pi Zero Testgerät

    Pi Zero W Rev 1.1 Motion-Eye auf Garten

  • Hi msol

    1. Es kommt bei der grafischen Oberfläche ein Pop-Up-Fenster wo disconnected steht und auch beim Handy sieht man, dass es nimma verbunden ist

    2. Rotes Kreuz ist dann auch da


    Aber man kann den Raspberry theoretisch immernoch am Handy zum verbinden auswählen es tut sich allerdings nichts wenn man dies versucht

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!