Stereo Sound mit jbl Boxen

  • Hallo zusammen,


    was für einen Raspberry Pi brauche ich, um 2 kleine Musikboxen (jbl flip 5) und 2 große (jbl Boom 2) über Bluetooth anzuschließen?

    Es geht darum, draußen einen schönen Stereo Sound aufzubauen.


    Auf welchen Connect Chip sollte ich achten? Was brauche ich zusätzlich?


    Ich möchte den Raspberry über Handy (Android) steuern. Und mit einer kleinen Powerbank laden. Und das gerne kostengünstig gestalten.


    Ich freue mich auf Eure Ideen - gerne auch Tipps, falls jemand etwas verkaufen möchte 😊😊

  • Erstmal Willkommen im Forum.

    Es geht darum, draußen einen schönen Stereo Sound aufzubauen.

    Mmh. Ich hadere schon eine Weile mit einer Antwort. Und die Frage klingt doof, aber was verstehst Du unter 'Stereo Sound aufbauen'?
    Wenn ich die Beschreibung der Boxen richtig interpretiert habe, setzen die Stereosoundsdateien in hörbare Klänge um.
    Damit kann man Stereosounds abspielen, aber kein Stereo im Raum erzeugen. (Stichwort: Stereodreieck)
    Dann strahlen die Boxen rundum ab, d.h. es werden sehr viele Reflexionen (die natürlich zeitversetzt sind) erzeugt. Und wenn die durch Bluetooth noch zusätzlich einen kleinen zeitlichen Versatz drin haben, kann daraus schnell Mulm als Klangbild entstehen.
    Bei Stereo bekommt die linke Box das Signal des linken Kanals und die rechte Box das Signal des rechten Kanals. Und wenn der Hörer sich in dem Bereich aufhält, wo der Schall von beiden Boxen in etwa gleichzeitig ankommt, dann entsteht der räumliche Eindruck von Stereo.

    Die anderen Fragen sind gegenüber Boxen, Aufstellung, Raum zu vernachlässigen, weil wenn das nicht paßt, ist der Rest auch egal.

    Aber vielleicht bin ich auch nur zu verwöhnt.

  • Es geht darum 4, oder mehr Boxen (evtl. auch unterschiedliche Hersteller) zusammen zu betreiben und jeder Box einzeln den L/R - Kanal zuzuweisen und die Lautstärke separat regeln zu können.

    Danke für die Hilfe 🙃🙏

    Edited once, last by Maya108 (June 4, 2025 at 7:48 PM).

  • Das war mir schon klar. Wo ich hadere, sind die Boxen.
    Bei HiFi kenne ich mich nicht aus, habe nur etwas Ahnung von Bühnentechnik. Da gibt es nur aktive Boxen (mit eigenem Verstärker) und passive Boxen (die benötigen eine Endstufe). Aber das sind alles Boxen, die nur einen Kanal haben. Und die geben ihre Schwingen hauptsächlich in eine Richtung ab (es ist komplizierter, aber das soll jetzt nicht betrachtet werden).

    Bei Deinen Boxen ist es, wenn ich das richtig begriffen habe so, das sie ein Stereosignal, welches über Bluetooth erwartet wird, nehmen und auf die integrierten Lautsprecher verteilen.
    Ich kann mangels Erfahrung nicht beurteilen, ob es sinnvoll ist, nur einen Kanal zu den Boxen zu schicken. Wenn man vorher die Kanäle trennt und dann rüberschickt, verliert man wohl die halbe Leistung. Die Kanäle trennen und danach je Kanal doppeln und dann zu den Boxen schicken - habe ich nie probiert, könnte evtl. funktionieren.
    Was mich bei den Boxen stört, das sie in alle Richtungen abstrahlen und es zu erwarten ist, das sich Wellen gegenseitig dämpfen, was sehr mulmig klingt (wie falsch angeschlossene Lautsprecher [Hint: Batterietest]). Aber das hängt natürlich sehr von Ausstattung des Raumes und die Aufstellung der Boxen ab.

    Wenn Du die Boxen schon hast, hilft da eigentlich nur ausprobieren. Ist zeitaufwendig, kann aber einen schönen spaßigen Tag bereiten.

  • Kann ich Bergwichtel nur zustimmen.

    wenn du es unbedingt per BT angehen willst, nimm deinen PC/Laptop/was auch immer und probier das erst mal mit dem Equipment.
    Wenn es zufriedenstellend klappen sollte, teste die einzelnen Programme - die gibt es entweder auch als Windows-Ableger (ich nehm an, du fensterst) oder laufen in ner VM.

    Erst dann würde ich das Projekt auf nem Raspi umsetzen - und dann kannst du auch absehen, welchem Raspi du benötigst...

    ---

    Alles ist relativ - ob in dieser oder deiner Welt :biggrin:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!