Restortes dphys swapfile kann nicht genutzt werden

  • Im Kontext des Tests für gpt Support hat der PR Ersteller bemerkt dass das Swapfile /var/swapfile nicht mehr nach dem Restore nutzbar ist. Es erscheint die Meldung

    Code
    swapon: /var/swap: skipping - it appears to have holes.

    und somit ist kein Swap verfügbar.

    Das ist mir bislang nie aufgefallen da ich eigentlich bei meinen Systemen kenen Swap benötige. Deshalb habe ich einen Issue dazu erstellt. So wie es aussieht reicht es einfach die Swapdatei /var/swap beim Backup zu excluden und sie wird beim Boot des restorten System wieder angelegt. Dumm ist dass man die Location der Swapdatei in /etc/dphys-swapfile ändern kann.

    Das ist prinzipiell kein severe Issue denn man kann nach dem Restore die Swapdatei neu anlegen. Wie ist in dem Issue beschrieben.

    Jürgen Böhm Ich kann mich erinnern dass Du Probleme mit dem Speicher bei Deinem RPi5 hast. Ich vermute Du stellst sicher dass Dein Swap aktiv ist. Prüfe das einfach noch mal sofern Du Dein System restored hast :wink1:

    hyle In dem Kontext habe ich auch mal bei rpi-clone reingesehen. Dort existiert Code um swap zu excluden - nur ist der nicht aktiv :mad_GREEN:, Vielleicht prüfst Du auch ob bei Dir noch Swap genutzt wird :wink1:

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Wenn dann Dir raspiBackup den Ar*** gerettet hat

    solltest Du fairerweise diese Seite besuchen und ein Trinkgeld spendieren :shy:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

    Edited once, last by framp (June 4, 2025 at 9:12 PM).

  • Restortes dphys swapfile kann nicht genutzt werden? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Ich kann mich erinnern dass Du Probleme mit dem Speicher bei Deinem RPi5 hast. Ich vermute Du stellst sicher dass Dein Swap aktiv ist. Prüfe das einfach noch mal sofern Du Dein System restored hast

    Ich habe hier eine Restored-SSD, dort ist das swap unter /var/swap vorhanden.
    Getestet hatte ich zwar die SSD, aber auf den Swap nicht geachtet.

    Im Moment teste ich noch etwas mit diesen Rechner, aber ich werde das mit dem Swap noch testen.

    MfG

    Jürgen

  • Getestet hatte ich zwar die SSD, aber auf den Swap nicht geachtet.

    Einfach free eingeben. Dann siehst Du ob Swap genutzt wird oder nicht. Ich vermute nicht :nosmile:

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Wenn dann Dir raspiBackup den Ar*** gerettet hat

    solltest Du fairerweise diese Seite besuchen und ein Trinkgeld spendieren :shy:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

  • Ich muss dazu die Boot-Reihenfolge ändern und dann von der (Restored) USB-SSD booten.

    Jetzt läuft noch das ursprüngliche BS von der NVMe.
    Wie geschrieben, im Moment läuft noch etwas anderes, das ich nicht abbrechen möchte.

    Ich melde mich dann hier.

    MfG

    Jürgen

  • In dem Kontext habe ich auch mal bei rpi-clone reingesehen. Dort existiert Code um swap zu excluden - nur ist der nicht aktiv :mad_GREEN: , Vielleicht prüfst Du auch ob bei Dir noch Swap genutzt wird :wink1:

    Danke für den Hinweis, aber bei mir swapt nichts. Für meine Anwendungen reichen die 8GB Arbeitsspeicher völlig aus. :green_smile:

  • Ich mach mal ein Aktuelles und probiers nochmal.

    Du brauchst nicht zu probieren. Der Swap läuft nicht auf einem restorten System. Ich wollte Dich nur darauf hinweisendas aug einem aktuellen System zu prüfen bzw fixen welches Du restored hast und wieder in Produktion nutzt.

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Wenn dann Dir raspiBackup den Ar*** gerettet hat

    solltest Du fairerweise diese Seite besuchen und ein Trinkgeld spendieren :shy:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

  • Auf meinen aktuellen System läuft der Swap:

    Code
    free 
                 gesamt       benutzt     frei      gemns.  Puffer/Cache verfügbar
    Speicher:    8249024     3522592      201264     1150192     5831744     4726432
    Swap:        2097136        4096     2093040

    MfG

    Jürgen

  • Nein, ich restore gerade auf eine USB-SSD

    Melde mich dann wieder wenn das restorte System gebootet hat.

    MfG

    Jürgen

  • ich restore gerade auf eine USB-SSD

    Eine Fortschritts-Anzeige beim Restore wäre nicht schlecht ...:gk1:

    MfG

    Jürgen

  • Kaum meckert man, schon ist er fertig:

    Die Platte war auch ziemlich belegt.

    MfG

    Jürgen

    Der jetzt den Restore mal startet.

  • Vom Restored-System:

    Code
    free
                  gesamt       benutzt     frei      gemns.  Puffer/Cache verfügbar
    Speicher:    8249024     3432240     3616608     1042400     2332656     4816784
    Swap:              0           0           0

    Das fand ich mit journalctl | grep dphys:

    Code
    Jun 04 23:37:23 raspi29 systemd[1]: Starting dphys-swapfile.service - dphys-swapfile - set up, mount/unmount, and delete a swap file...
    Jun 04 23:37:23 raspi29 dphys-swapfile[795]: want /var/swap=2048MByte, checking existing: keeping it
    Jun 04 23:37:23 raspi29 dphys-swapfile[930]: swapon: /var/swap: skipping - it appears to have holes.
    Jun 04 23:37:23 raspi29 systemd[1]: dphys-swapfile.service: Main process exited, code=exited, status=255/EXCEPTION
    Jun 04 23:37:23 raspi29 systemd[1]: dphys-swapfile.service: Failed with result 'exit-code'.
    Jun 04 23:37:23 raspi29 systemd[1]: Failed to start dphys-swapfile.service - dphys-swapfile - set up, mount/unmount, and delete a swap file.

    MfG

    Jürgen

    Der jetzt wieder von NVMe bootet

  • Nachtrag:

    Ich habe die Swap-Datei von der Restored-Version gelöscht.
    Danach bootete die Restored-Version einwandfrei und der Swap wurde korrekt angelegt.

    framp Kann man die Swap-Datei per Default vom Backup ausschliießen?

    MfG

    Jürgen

  • Eine Fortschritts-Anzeige beim Restore wäre nicht schlecht ...

    Du kennst Option -g offensichtlich noch nicht :wink1:

    Die Swapdatei /var/swap wird nun beim Backup ausgenommen. Mit sudo raspiBackup -U -S wird die aktuelle Version entsprechend updated.

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Wenn dann Dir raspiBackup den Ar*** gerettet hat

    solltest Du fairerweise diese Seite besuchen und ein Trinkgeld spendieren :shy:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

  • Der Swap wird auch für das paging benutzt, Daher wenn er da ist wird er auch benutzt. Je länger ein System läuft desto mehr/öfter ist er in Benutzung. Der SWAP wird ziemlich am Anfang des boot-Vorgangs angelegt, wenn er nicht da, zu klein/groß bzw. zerstört ist.

    Quote

    gesamt benutzt frei gemns. Puffer/Cache verfügbar
    Speicher: 907Mi 363Mi 209Mi 35Mi 433Mi 543Mi
    Swap: 2,0Gi 512Mi 1,5Gi

    das ist einer meiner 3er Raspi der fast immer läuft. und mit der Zeit sind 1/4 des Swaps benutzt.

    Das könnte der Grund sein, dass der Swap geöffnet ist und damit nicht restored werden kann. Mit dem Kommando swapoff device kann man den Swap bis zum nächsten boot deaktivieren. swapon nimmt wieder einen in Zugriff. Man kann auch mehrere Swaps auf unterschiedlichen Medien aktivieren.

    Ich würde mit swapon -s alle Swap-devices feststellen und sie dann deaktivieren.

    In diesem Zusammenhang: Sei bitte vorsichtig mit allen Dateien, die im Zugriff sind, dort könntest du in das gleiches Problem kommen.

    Meine Antwort ist 21 und nicht 42.
    Also die Hälfte der Antwort
    auf die Frage aller Fragen: "Wo ist das Bier hin?"

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!