Hallo miteinander.
Betreibe einen Raspi4B mit Iobroker und so ziemlich allem Zeug wie Influx, Grafana usw seit 3 Jahren (Automatisierungstechnik für zu hause) .
Hab mir die letzten Tage endlich mal Gedanken über das Thema Datensicherung gemacht und mir das RaspiBackup angeschaut.
Hab zu diesem Zweck , steinigt mich , auf einem Windows Rechner ein Share erstellt, das im Raspi eingehängt. Das RaspiBackup korrekt konfiguriert (Die Abfolge wie die Dienste gestoppt werden usw, das ist wichtig). Ohne Stress eine Sicherung erstellt (Sicherungstyp ist TAR, ist von der Größe her. ca 7 GB Groß und das sichern dauerte ca 5 Minuten-Fehlerfrei, wunderbar) .
Wie sooft gewünscht, wollte ich nun Testhalber diese Sicherung wiederherstellen.
Das ganze wäre auch kein Problem, bis auf das ich bei einem Restore die Zielfestplatte unmounten soll.
Ich bin im Linux jetzt kein kompletter Ahnungsloser, aber ich frage mich, wie das gehen soll: Auf der Zielfestplatte ist auch das Raspibackup drauf, angenommen ich unmounte es, was nicht klappt (DEVICE IS BUSY), kann ich ja das Programm nichtmehr ausführen- Ich kann mich ja nicht selbst aus diesem Dateisystem schmeissen *lach*
Hier ist die lsblk:
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
sda 8:0 0 119,2G 0 disk
├─sda1 8:1 0 512M 0 part /boot/firmware
└─sda2 8:2 0 118,7G 0 part /
Es handelt sich dabei um einen Raspi 4B, wo eine NVME allein läuft (in einem Argonone nvme Gehäuse) irgendwas an USB oder Speicherkarte ist nicht vorhanden.
Ich hab auch dieses Tolle raspiBackupDialog. Ich hab leider keine Ahnung wie ich die Partitionen eines laufenden Systems aushängen soll um ein Backup wiederherzustellen, was ich dann nichtmehr kann da ja dann sicherlich "raspiBackup" nichtmehr "gefunden" wird, weil ja das Dateisystem unmounted ist.
Bitte erleuchtet mich
LG und danke vorab.