Moin allerseits,
dann versuche ich mal möglichst sinnvoll zu beschreiben, was ich als absoluter pi-Neuling und Linux-Laie* so vor/habe.
Hardware ist ein Raspberry Pi 3 B+ 1GB RAM, 1,2 GHz Cortex A13 Prozessor, in einem einfachen Gehäuse, mit vier kleinen passiven Alukühlkörpern, denen ab Dienstag (Lieferzeit) ein Lüfter hilft. Als DNS-Server soll die Schachtel 24/7/365 laufen, ich denke, da ist semi-aktive Kühlung sinnvoll. An Software ist noch nichts entschieden, die 64GB-SD wartet noch auf ihre Bits & Bytes.
Alles was ich als Anleitungen für 1st steps bisher gelesen habe, geht von Tastatur, Monitor und einer LAN-Verbindung aus. Das Betriebssystem wie auch pi-hole kommen per SD ins Gerät. Die LAN-Verbindung ist vorbereitet, Tastatur und Monitor leider weit weg. Also erstes Thema: Kann man dem Berry ein ISO mit aktiviertem VNC-Server unterschieben und so auf die klappernd-blinkende Hardware verzichten? Spätere Wartung soll auf jeden Fall per Remote VNC laufen.
Gibt es irgendwo fertige ISOs, die ein passendes Betriebssystem und pi-hole bereits integriert haben, das man vor der Installation qualifiziert konfiguriert (Geräte-Name, VNC-aktiviert, möglichst gleich mit statischer IP) übertragen kann?
Das wäre traumhaft!
Ganz lieben Dank für jede Unterstützung vorab!
d'r NewBerry
*bin sonst Fenster-Schubser mit pathologischem Hang zu VBA