Neuling mit Pico W hat Probleme

  • Moin zusammen,

    ich habe mir ein Set mit einem Pico W gekauft und wollte damit etwas lernen.

    Ich habe dort RPI_PICO_W-20250415-v1.25.0.uf2 installiert.

    Ich habe eine main.py drauf gespeichert, wollte diese ausführen und dann kommt von Thonny das: MPY: soft reboot
    MicroPython v1.25.0 on 2025-04-15; Raspberry Pi Pico W with RP2040

    Kann mir jemand weiterhelfen, wo liegt der Fehler?

  • Hallo,


    was steht denn in der Datei?


    Grüße

    Dennis

  • Meyem Das help macht da keinen Sinn und alle Ausnahmen einfach komplett zu ignorieren ist keine sinnvolle Ausnahmebehandlung. Das try/except einfach komplett raus nehmen. Vielleicht sieht man dann auch eine Fehlermeldung.

    das hat schon einmal geholfen. Die Fehlermeldung lautet nun:

    MPY: soft reboot
    Traceback (most recent call last):
    File "<stdin>", line 6
    IndentationError: unexpected indent


    Line 6 ist while true

  • Vermutlich sieht Dein Script dann so aus, oder?

    Code
    led = Pin(25, Pin.OUT)   # Pico LED
    #led = Pin("LED", Pin.OUT) # Pico W LED
    
        while True:
            led.value(1)    # Set led turn on
            time.sleep(0.5) # Sleep 0.5s
            led.value(0)    # Set led turn off
            time.sleep(0.5) # Sleep 0.5s

    Wenn Du den try-except gelöscht hast, muss die while-Schleife entsprechend ausgerückt werden!

    Also z.B. so:

    Code
    led = Pin(25, Pin.OUT)   # Pico LED
    #led = Pin("LED", Pin.OUT) # Pico W LED
    
    while True:
        led.value(1)    # Set led turn on
        time.sleep(0.5) # Sleep 0.5s
        led.value(0)    # Set led turn off
        time.sleep(0.5) # Sleep 0.5s
  • Vielleicht an der Stelle noch ein Hinweis auf das Python Tutorial. Wie weit welche Zeile eingerückt wird, ist nicht nur für die Lesbarkeit, sondern ist Bestandteil der Programmiersprache und hat Einfluss auf die Funktionalität.


    Grüße
    Dennis

    🎧 I'm strapped into my bed,
    I've got electrodes in my head.
    My nerves are really bad,
    it's the best time I've ever had. 🎧

  • Moin Meyem,

    wenn du die Fehlermeldungen weg bekommen hast, wird die eingebaute LED trotzdem nicht blinken. Beim Pico W ist die LED anders angeschlossen.
    Du solltest dir mal die Doku mal genauer ansehen...

    73 de Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"
    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.
    Linux ist zum Lernen da, je mehr man lernt um so besser versteht man es.

  • Hallo Bernd,


    mit dem Name LED kann die Onboard Led angesprochen werden, so wie es in der auskommentierten Zeile 2 steht. Welche Zeile für welchen Pico ist, steht als Kommentar hinter der Zeile.


    Grüße
    Dennis


    Edit: Die Zeilennummern beziehen sich auf den Ausschnitt von simonz

    🎧 I'm strapped into my bed,
    I've got electrodes in my head.
    My nerves are really bad,
    it's the best time I've ever had. 🎧

  • Moin Dennis,

    wenn du das schreibst, dann wird es schon stimmen! Ich kann es nur aus der Sicht der c-sdk schreiben.

    73 de Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"
    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.
    Linux ist zum Lernen da, je mehr man lernt um so besser versteht man es.

    Edited once, last by Bernd666 (June 24, 2025 at 10:52 PM).

  • Das ist kein Problem bzw. wieso denkst du dass das ein Problem ist?
    Das tritt auf wenn du "Stopp" drückst bzw. Strg+d?

    Da zeigt dir Thonny nur an, dass die Ausführung beendet ist und wieder bereit ist. Wenn man das so formulieren kann.

    "Später" also wenn du mit programmieren fertig bist, dann läuft das Skript ja unabhängig von Thonny.


    Grüße
    Dennis

    🎧 I'm strapped into my bed,
    I've got electrodes in my head.
    My nerves are really bad,
    it's the best time I've ever had. 🎧

  • Moin Meyem,

    wenn damit deine Frage geklärt ist, bitte, das Thema als erledigt markieren. Das geht oben bei "Thema bearbeiten".

    Danke!

    73 de Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"
    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.
    Linux ist zum Lernen da, je mehr man lernt um so besser versteht man es.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!