Ich nutze meinen RPi5 für diverse Tests bzgl raspiBackup. Irgendwann wurde hier im Forum empfohlen nicht direkt den MicroSDSlot zu nutzen sondern eine Verlängerung um den Slot zu schonen. Bislang hat alles immer ohne Probleme funktioniert aber mittlerweile bootet die RPi5 oftmals nicht mehr über die Verlängerung. Wird die SD Karte direkt in den Slot eingesteckt funktioniert alles wie gewünscht.
Merkwürdig ist auch dass eine zweite Verlängerung die ich habe den Bootfailure anders reportet als die andere Verlängerung.
Bei der einen Verlängerung erscheint das übliche Bootproblemfenster auf dem Screen wo gemeldet wird dass kein Bootmedium auf der angeschlossenen SD Karte erkannt wurde. Danach bootet dann gemäß Bootreihenfolge das NVMe System des RPi5.
Bei der anderen Verlängerung erscheint kein Bootprobleschirm sondern das System bootet direkt von de NVMe
Ich hätte jetzt gleiches Verhalten erwartet
Hat jemand eine Idee was die Ursache sein kann für den Boot failure und warum sich die beiden Verlängerungen so unterschiedlich bemerkbar machen?
Ich könnte mir vorstellen dass die Kontakte der Verlängerung korrodiert sind weil sie nicht aus Gold sind.
So sieht das Teil übrigens aus: