Raspberry 4 bootet nicht mit OS Image jedoch mit Home Assistant Image, Warum?

  • Hallo,

    seit Mitte letzter Woche habe ich mit meinen Raspberry 4 b folgendes Problem.Ich hatte ihn ca. 2 Jahre lang mit dem Raspberry OS Bullseye und Iobroker zur vollsten Zufriedenheit laufen.Ich wollte ihn jetzt neu Aufsetzten und auf Bookworm umsteigen. Das neu Aufsetzten hatte ich schon einige Male gemacht.

    Zuerst dachte ich kein Problem, Image mit Raspberry Imager V1.9.4 runterladen und auf SSD schreiben, dazu noch den SSH-Zugang einrichten.Weit gefehlt, der Raspberry fängt an zu booten, bricht das jedoch ab. Kein Zugang über SSH möglich. Der angeschlossene Monitor bleibt dunkel. Auf der Fritz-Box ist auch nichts zu sehen.Ich hatte schon verschiedene Raspberry OS versucht , 32 und 64 Bit, Bullseye und Bookworm ohne Erfolg. Auch der Einsatz anderer SSD und SD-Karten brachte keinen Erfolg. Er bootet einfach nicht.Die Spannungsversorgung erfolg über ein Mean Well Schaltnetzteil 5V 3A (seit 3 Jahren im Einsatz).Als Versuch schrieb ich mal ein Image von Home Assistant mit dem Imager auf die SSD und SD-Karte und ebeides funktionierte.Als ich jedoch ein Raspberry OS Image aufspielte war wieder Ende.

    Was könnte ich noch machen?


    MfG

    Berggeist

  • Raspberry 4 bootet nicht mit OS Image jedoch mit Home Assistant Image, Warum?? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Was könnte ich noch machen?

    - 2 - 3 Minuten warten, bis das First-Boot.Service durchgelaufen ist und das OS eingerichtet hat,

    erscheint danach ein I/O Error, hat das Mysterium zugeschlagen.

    - die SSD am USB-2 Anschluss versuchsweise anstecken.

    - alle Stromverbraucher (Funkmaus, Funktastatur, div. Dongles ) abstecken/deaktivieren.

    - Blinkcode beachten.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • Hallo,

    lch habe die Liste mit den Blinkcodes da aber so richtig finde ich keinen.

    External Content youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Edited once, last by Berggeist (July 1, 2025 at 5:50 PM).

  • Wir hatten doch mal dieses hier, „Das Geheimniss der leeren SD-Karte“
    Da gibt es auch die Möglichkeit es in boot/firmware/config.txt mit der Zeile dtparm=poll_once das Blinken der Act-LED abzuschalten.

    Zusatz: Das wäre für später, wenn das mit der SSD klappt!

    Meine Pi-Familie

    RaspbeeryPi 4B 4GB Rev: 1.4, RasbianOS
    Seit 2023 noch ein Pi4 8GB mit Ubuntu 20.04 Raspberry Pi OS Bookworm 64 bit!
    Zuwachs Er musste mich leider verlassen, hat aber gutes Zuhause gefunden! 2025: Pi3b+ mit 7“ WS-170120 LCD-Display.
    Seit dem 27.5.25 Ist dafür ein Pi5 8GB + Raspberry Pi M.2 HAT+ mit 256GB und einem Waveshare 11,6" Display mit Touch dazugekommen (das gute an dem Display es funktioniert OOTB ohne jegliche Einträge in der config.txt!:bravo2:

    Edited once, last by Qvrgre (July 1, 2025 at 6:23 PM).

  • Versuche mal mit Imager 1.9.4 ein Bookworm 64Bit mit Desktop auf die SD-Karte zu schreiben, und das am besten mit Mouse/Tastatur/Monitor bis das System läuft, danach kannst Du mit dem „sd-Card copier“ aus dem menu es auf die SSD schreiben, aber nicht vergessen den Hacken bei „New Partition UUIDs“ zu setzen.

    So habe ich das bisher immer mit Erfolg gemacht!

    Zusatz:
    Dein Problem könnte an einem zu alten bootloader liegen, ich hatte mal eine SD-Karte von meine pi4b 2021(der hat noch nie ein Update nach der Installation bekommen) läuft noch mit Buster, da er nicht am Netzwerk hängt und seine Arbeit macht, bleibt er so!
    Diese SD-Karte wollte auf dem neuen pi4b auch nicht starten, das wollte ich mit dem Zusatz sagen.

    Meine Pi-Familie

    RaspbeeryPi 4B 4GB Rev: 1.4, RasbianOS
    Seit 2023 noch ein Pi4 8GB mit Ubuntu 20.04 Raspberry Pi OS Bookworm 64 bit!
    Zuwachs Er musste mich leider verlassen, hat aber gutes Zuhause gefunden! 2025: Pi3b+ mit 7“ WS-170120 LCD-Display.
    Seit dem 27.5.25 Ist dafür ein Pi5 8GB + Raspberry Pi M.2 HAT+ mit 256GB und einem Waveshare 11,6" Display mit Touch dazugekommen (das gute an dem Display es funktioniert OOTB ohne jegliche Einträge in der config.txt!:bravo2:

    Edited 2 times, last by Qvrgre: Zusatz ergänzt. (July 1, 2025 at 8:49 PM).

  • Hallo,

    lch habe die Liste mit den Blinkcodes da aber so richtig finde ich keinen.

    ...

    Für mich sieht es so aus, als würde der RPi da irgendwie etwas machen. Ich würde auch mal eine andere SD versuchen, vielleicht ist die hier eine Sorte der Marke "Schnarchlaaangsam" aus der Wühlkiste eines Ramschmarktes. Ich kann da aber auch nur raten. :wink1:

    BTW: Was passiert am Monitor, wenn keine SD eingesteckt ist und nur Netzteil und Moni angeschlossen sind? Mach mal bitte ein Foto vom Bildschirminhalt.

    Der Bootloader wurde ja schon angesprochen.

  • IMHO hast Du ein Stromversorgungsproblem.

    Das HA - Image ist speziell für Homa Assistant gebaut und verbraucht beim Booten weniger Strom, als das Pi-OS Bookworm, das ja alle möglichen Services aktiviert hat, egal, ob diese gebraucht werden, oder nicht.

    Mmn wird schon im "early boot" das System beim/nach Laden der Ram-Disk gestört.

    Du kannst zwar versuchen in der /boot/firmware/config.txt arm_boost=1 auszukommentieren, damit im Bootprozess keine Systemtakterhöhung stattfidet (und ein wenig Strom gespart wird), ob Dein Netzteil und v.A. Dein USB-C Stromkabel taugt, wage ich aber zu bezweifeln. Verwende einmal ein Pi 4/5 Original Netzteil am USB C Anschluss. Wie hast Du denn Dein Meanwell Netzteil mit dem Pi-4 verbunden ?

    Wenn Du auch schon in der cmdline.txt herumexperimentiert hast, dann achte darauf, dass die Datei nur aus einer Zele besteht und nicht mit einem "newline" abgeschlossen wird, wodurch der Cursor in die zweite Zeile rutscht.

    Sonst kann ich auch nur empfehlen nicht nach irgendwelchen Internetquellen zu suchen, sonder die Documentation von https://www.raspberrypi.com/documentation/ primär zu verwenden.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!