Hallo,
ich habe hier einen RaspBerry Pi 4 (8GB), eine USV von MGE (Eaton) mit seriellem Kabel und einen USB zu Seriell Adapter von ALLNET (ALL0178v2). Als Software verwende ich NUT aus dem Bookworm Repository.
Der RaspBerry Pi hat wie geschrieben Bookworm installiert. Als Kernel wird 6.12.34-v8+ #1890 SMP PREEMPT Tue Jun 24 19:04:28 BST 2025 aarch64 GNU/Linux verwendet.
Das Adapterkabel wird erkannt:
[ 5609.449914] usb 1-1.1: new full-speed USB device number 4 using xhci_hcd
[ 5609.555853] usb 1-1.1: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6001, bcdDevice= 6.00
[ 5609.555887] usb 1-1.1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[ 5609.555901] usb 1-1.1: Product: FT232R USB UART
[ 5609.555913] usb 1-1.1: Manufacturer: FTDI
[ 5609.555923] usb 1-1.1: SerialNumber: xxxxxxxx
[ 5609.565608] ftdi_sio 1-1.1:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
[ 5609.565771] usb 1-1.1: Detected FT232R
[ 5609.570686] usb 1-1.1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
Das Kernelmodul ist:
$ sudo lsusb -t
/: Bus 01.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/1p, 480M
|__ Port 1: Dev 2, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 480M
|__ Port 1: Dev 4, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=ftdi_sio, 12M
Eine rudimentäre NUT Installation habe ich gemäß Blog von Jeff Geerling (https://www.jeffgeerling.com/blog/2025/nut-…ervers-dont-die) vorgenommen.
Die USV wird erkannt:
$ sudo nut-scanner -E /dev/ttyUSB0
Scanning serial bus for Eaton devices.
[nutdev1]
driver = "mge-shut"
port = "/dev/ttyUSB0"
Beim Test kommt die Fehlermeldung:
Im Journal finde ich folgende Ausgaben:
Jun 30 15:32:39 rpi systemd[1]: Starting nut-driver@nutdev1.service - Network UPS Tools - device driver for nutdev1...
Jun 30 15:32:40 rpi nut-driver@nutdev1[91793]: No matching HID UPS found
Jun 30 15:32:40 rpi nut-driver@nutdev1[91793]: Network UPS Tools - Generic HID driver 0.47 (2.8.0)
Jun 30 15:32:40 rpi nut-driver@nutdev1[91793]: SHUT communication driver 0.86
Jun 30 15:32:40 rpi nut-driver@nutdev1[91793]: Warning: This is an experimental driver.
Jun 30 15:32:40 rpi nut-driver@nutdev1[91793]: Some features may not function correctly.
Jun 30 15:32:40 rpi nut-driver@nutdev1[91792]: Driver failed to start (exit status=1)
Jun 30 15:32:40 rpi nut-monitor[958]: Poll UPS [nutdev1@localhost] failed - Driver not connected
Für mich sieht das so aus, als ob die Kommunikation zwischen NUT (exakt mge-shut) und der USV nicht funktioniert.
Ich habe einen Gegentest mit meinem Desktoprechner gemacht. Ich habe die Konfiguration exakt übernommen. Die einzigen Unterschiede sind die Architektur (ARM vs. AMD64), der Kernel in Version 6.15.4-1-siduction-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC siduction 6.15-4 (2025-06-29) x86_64 GNU/Linux und die Version des NUT Pakets:
Bookworm: 2.8.0-7
Siduction[1]: 2.8.1-5
Auf dem Desktop mit aktuellerem Kernel und Paket (Upstream ist schon 2.8.3) funktioniert es natürlich.
Jetzt ergeben sich Fragen:
Gibt es ein bekanntes Problem zwischen dem RPi4 und dem ALLNET Adapter?
Gibt es ein bekanntes Problem zwischen NUT 2.8.0-7 und dem ALLNET Adapter?
[1] Rolling-Release Distribution auf Basis von Debian Sid.