Probleme mit FritzBox Monitoring Tool

  • Hallo Leute.

    Ich versuche ein FritzBox Monitoring Tool auf mein Raspberry Pi 3 Model B+ zum laufen zu bekommen, was mir aber einfach nicht gelingen will.

    Hardware:

    Raspberry Pi 3 Model B+

    32GB SD-Karte

    OS:

    Raspberry PI OS 64-Bit vom 13.05.2025

    Link zur Anleitung:

    Fritz!Box Monitoring mit Grafana und Raspberry
    Der c´t Artikel Router-Watching brachte mich auf die Idee, meiner Fritz!Box mal ein wenig genauer auf die Finger zu schauen. Allerdings fand ich den…
    blog.butenostfreesen.de

    (Ich habe die Schritte etwas "modifiziert" um Fehler besser nachvollziehen zu können)

    1.) Ich spiele das OS auf die SD-Karte

    2.) Ich starte meinen Raspberry Pi und verbinde es mit meinen W-LAN

    3.) Ich führe ein Update und Upgrade aus (danach Reboot)

    4.) sudo apt install python3-pip

    5.) sudo apt-get install libxml2-dev

    6.) sudo apt-get install libxslt1-dev

    Jetzt kommt der Punkt wo ich nicht weiterkomme.

    7.) pip install fritzcollectd

    error: externally-managed-environment

    Ich habe gelesen, dass ich das ganze unter einer "virtuellen Umgebung" machen muss.

    8.) sudo apt install python3-venv

    9.) python3 -m venv ~/fritzbox

    10.) source fritzbox/bin/activate

    11.) pip install fritzcollectd

    Es funktioniert nicht. Sollte ich ein anderes OS nehmen?

  • Das Problem ist, dass ich jetzt alles frisch aufsetzen müsste, um die richtigen Fehler zu bekommen.

    Aus meiner Errinerung:

    1.) Es wird "lxml" verlangt

    2.) Es wird über die Datei "longintrepr.h" gemeckert.

    Ich habe lxml irgendwie installiert und longintrepr.h mit dem richtigen Inhalt im richtigen Pfad selbst erstellt, aber es möchte leider trotzdem nicht.

    Der folgende Fehler erscheint erst, seit ich longintrepr.h selbst erstellt habe.

    Die Fehler sind zu lang. Ich darf es hier nicht posten weil es über 50K Zeichen sind.


    EDIT:

    Ich setze es heute Nachmittag neu auf.

  • Die in #1 verlinkte Anleitung ist fast sieben Jahre alt. Da mögen manche Details bei der Installation nicht mehr aktuell sein...

    Die Fehler sind zu lang. Ich darf es hier nicht posten weil es über 50K Zeichen sind.

    Es macht i.d.R. keinen Sinn, solche Logs in der Größe komplett zu posten. Bitte nur die relevanten Teile.

  • Erst hat er über lxml gemeckert. Das habe ich dann irgendwie installiert. Auch das ließ sich nicht einfach so installieren. Danach hat er gemeckert, dass etwas mit longintrepr.h wäre. Habe danach gegoogelt und folgendes getan.

    1.) Raus aus der Virtuellen-Ebene

    2.) cd /usr/include/python3.11/ (Hmm das könnte der Fehler sein fällt mir gerade auf, aber der Pfad ging / Die Versionsnummer)

    3.) sudo nano longintrepr.h (C&P von hier: https://github.com/python/cpython…n/longintrepr.h

    4.) Es ging wieder nicht (da stand dann was von --use-pep517

    5.) pip install fritzcollectd --use-pep517

    6.) pip3 install fritzcollectd --use-pep517

    Seit dem komme ich nicht weiter.

    Um das ganze hier aber nicht eskallieren zu lassen, setzte ich das System später neu auf und vielleicht könnt ihr mir dann helfen.

  • Erst hat er über lxml gemeckert.

    Aha!

    Das habe ich dann irgendwie installiert.

    Ach so!

    Danach hat er gemeckert, dass etwas mit longintrepr.h wäre.

    Oh!

    8o

    Deine Fehlerbeschreibungen und Handlungen sind exakt gar nicht aussagekräftig. So wird eventuelle Hilfe schwierig...

    Bitte beschreibe es beim Neuaufsetzen genauer.

    Edited once, last by simonz (July 3, 2025 at 11:14 AM).

  • Ja da hast Du absolut recht, deswegen die Idee mit der frischen Installation.

    Ich versuche es gerade mit, bevor ich das System frisch aufsetze.

    1.) sudo apt install python3-pip --reinstall (hat funktioniert)

    2.) sudo apt-get install libxml2-dev --reinstall (hat funktioniert)

    3.) sudo apt-get install libxslt1-dev --reinstall (hat funktioniert)

    4.) sudo apt install python3-venv --reinstall (hat funktioniert)

    5.) python3 -m venv ~/fritte (hat funktioniert)

    6.) source fritte/bin/activate (hat funktioniert)

    7.) pip install lxml (--reinstall ging nicht)

    8.) pip install lxml (hat scheinbar funktioniert)

    9.) pip install fritzcollectd

  • 10.) deactivate

    11.) sudo apt-get install python3-lxml --reinstall (hat funktioniert)

    11.) source fritte/bin/activate

    12.) pip install fritzcollectd

    Gleiches Fehlerbild wie oben (Screenshots)

    13.) pip install lxml --force-reinstall (hat funktioniert)

    14.) pip install fritzcollectd --force-reinstall

    Gleiches Fehlerbild wie oben (Screenshots)

  • Das hatte ich befürchtet. Wäre es denn möglich, dass ganze auf den Stand vor 4 Jahren zu installieren? Also das Raspi-OS usw.?

    Mein PI wollte ich eh fürs Internet sperren. Sicherheit usw. ist dann irrelevant.

  • Letzter Versuch:

    Download: 2021-03-04-raspios-buster-armhf

    Laut Terminal: Linux raspberrypi 5.10.17-v7+ #1403 SMP Mon Feb 22 11:29:51 GMT 2021 armv7l

    1.) sudo apt update Check

    2.) sudo apt upgrade Check

    3.) sudo reboot Check

    4.) sudo apt install python3-pip  Check

    5.) sudo apt-get install libxml2-dev Check

    6.) sudo apt-get install libxslt1-dev Check

    7.) sudo apt install python3-venv Check

    8.) python3 -m venv ~/fritte Check

    9.) source fritte/bin/activate Check

    10.) pip install lxml Fail

    11.) sudo apt update (auf "Virtueller-Ebene") Check

    12.) sudo apt upgrade (auf "Virtueller-Ebene") Check

    Notiz: Das hat sehr lange gedauert!

    13.) sudo reboot Check

    Laut Terminal: Linux raspberrypi 5.10.103-v7+ #1529 SMP Tue Mar 8 12:21:37 GMT 2022 armv7l

    14.) source fritte/bin/activate Check

    15.) pip install lxml Fail

    Fehler wie oben!

    16.) pip3 install lxml Fail

    Fehler wie oben!

    Ich gebe auf..

  • Das dachte ich auch, aber dann geht es nicht weiter oder habe ich Tomaten auf den Augen?

    Laut Anleitung

    Ubunto installieren

    Code
    sudo apt-get install python3-virtualenv
    cd /opt
    git clone https://github.com/bb-Ricardo/fritzinfluxdb.git
    cd fritzinfluxdb
    virtualenv -p python3 .venv
    . .venv/bin/activate
    pip3 install -r requirements.txt
    Code
    cp /opt/fritzinfluxdb/fritzinfluxdb.service /etc/systemd/system
    Code
    systemctl daemon-reload
    systemctl start fritzinfluxdb
    systemctl enable fritzinfluxdb

    Danach geht es nicht richtig weiter oder?

  • Das dachte ich auch, aber dann geht es nicht weiter oder habe ich Tomaten auf den Augen?

    Laut Anleitung

    Ubunto installieren

    Code
    sudo apt-get install python3-virtualenv
    cd /opt
    git clone https://github.com/bb-Ricardo/fritzinfluxdb.git
    cd fritzinfluxdb
    virtualenv -p python3 .venv
    . .venv/bin/activate
    pip3 install -r requirements.txt
    Code
    cp /opt/fritzinfluxdb/fritzinfluxdb.service /etc/systemd/system
    Code
    systemctl daemon-reload
    systemctl start fritzinfluxdb
    systemctl enable fritzinfluxdb

    Danach geht es nicht richtig weiter oder?

    In der Doku findet sich dann InfluxDB Setup, Running the script, Grafana, ...
    Ich habe das selbst nicht installiert und habe das auch nicht vor.
    Da musst Du Dich schon selbst einlesen - tut mir leid.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!