GPIO -> Optokoppler / Optokoppler -> GPIO

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)

  • Er soll sich ein ordendliches Messgerät kaufen, kostet nicht die Welt, aber das, was er derzeit hat, ist nicht wirklich geeignet.:s

    hab ich auch vorgeschlagen


    ????
    Was soll denn dabei rauskommen? Das wird doch nur Mist! *kopfschüttel* :@:wallbash:
    Glättungskondensator?
    Leute!!!

    ich könnte ja jetzt einen Versuchsaufbau machen und dir das vorführen, aber ich habe dazu keine Lust.

    Glaubst du wirklich dieser Satz von dir ist hilfreich ?
    Eventuell beschäftigst du dich mal mit Messtechnik und lernst wie Strom gemessen wird, besonders im digitalen Multimeter ;)

    Eine Strommessung ist dort meist nur eine Spannungsmessung am shunt und bei Wechselspannung erst nach Gleichrichtung, voila die hat er mit der Brücke schon, nur pulsiert sie und das kann man glätten um daraus eine messbare Gleichspannung zu machen, was sein Messgerät ja kann.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (25. Februar 2014 um 11:15)

  • Glaubst du wirklich dieser Satz von dir ist hilfreich ?
    Eventuell beschäftigst du dich mal mit Messtechnik und lernst wie Strom gemessen wird, besonders im digitalen Multimeter ;)

    Eine Strommessung ist dort meist nur eine Spannungsmessung am shunt und bei Wechselspannung erst nach Gleichrichtung, voila die hat er mit der Brücke schon, nur pulsiert sie und das kann man glätten um daraus eine messbare Gleichspannung zu machen, was sein Messgerät ja kann.

    Hm, will jetzt nicht streiten (meine 1. Antwort hab ich wieder gelöscht), aber glaub mir: Bzgl. Messtechnik kann ich als (mal gewesener) Prüffeldingenieur bestimmt noch was erklären :fies: :lol:

    Aber lassen wir das, bringt nix.. :cool:

  • Hallo Leute!

    Tut mir Leid, dass ich diesen Thread wieder ausgrabe, aber anhand dessen habe auch ich versucht, eine ähnliche Schaltung aufzubauen.

    Bei mir geht es erstmal nur um das Schalten des Türöffners (8V AC). Dazu habe ich, wie hier beschrieben, einen Optokoppler und einen Brückengleichrichter verwendet. Der Optokoppler hängt mit der einen Seite über 120 Ohm Vorwiderstand an einem 3,3V-Pin des Raspi bzw. Masse. An der anderen Seite hängt der Brückengleichrichter. An diesem wiederum hängt dann der Türöffner bzw. dessen Trafo.

    Wenn ich das ganze nun vorher mit einer LED und einer anderen Stromversorgung teste, funktioniert es einwandfrei. Die LED leuchtet, wenn ich den Opto schalte. Der Türöffner rührt sich im Gegensatz dazu jedoch leider nicht. Ich habe mal die Spannung gemessen. Tatsächlich habe ich hinter dem Brückengleichrichter nur noch 6-7V statt 8V. Ich nehme an, das liegt am Brückengleichrichter, der einen leichten Spannungsverlust mit sich bringt (hier wurde mal 1,2V diesbezüglich erwähnt).
    Kann es nun sein, dass die Spannung für den Türöffner zu gering ist? Und wie könnte ich dieses Problem beheben? Kann ich die Spannung verstärken, sodass ich wieder 8V bekomme?

    Danke schon mal!


  • ... Bei mir geht es erstmal nur um das Schalten des Türöffners (8V AC). Dazu habe ich, wie hier beschrieben, einen Optokoppler und einen Brückengleichrichter verwendet. Der Optokoppler hängt mit der einen Seite über 120 Ohm Vorwiderstand an einem 3,3V-Pin des Raspi bzw. Masse. An der anderen Seite hängt der Brückengleichrichter. An diesem wiederum hängt dann der Türöffner bzw. dessen Trafo. ...

    Zeichne mal einen Schaltplan wie Du die Schaltung aufgebaut hast bzw. wie der Endzustand sein soll. So wie Du es beschreibst, kann dass was Du vor hast, nicht funktionieren.

  • Geht denn der Türöffner, wenn Du die Gleichspannungsseite des Brückengleichrichters kurzschließt? Vielleicht ist diese Lösung auch nicht besonders geeignet für deine Schaltung, da der Optokoppler lt. Datenblatt nur einen max. Kollektorstrom von 50mA mag und mit diesem geringen Strom gehen die meisten Türöffner nicht.


  • Geht denn der Türöffner, wenn Du die Gleichspannungsseite des Brückengleichrichters kurzschließt? Vielleicht ist diese Lösung auch nicht besonders geeignet für deine Schaltung, da der Optokoppler lt. Datenblatt nur einen max. Kollektorstrom von 50mA mag und mit diesem geringen Strom gehen die meisten Türöffner nicht.


    Das funktioniert tatsächlich, hätte ich mal früher testen sollen. Dann liegt es wohl doch nicht am Brückengleichrichter.
    Was gibt es für Alternativen? Ein Optokoppler mit höherem Maximalkollektorstrom? Laut Messung fließen ~250mA, wenn ich kurzschließe.
    Ich würde übrigens gerne auf eine Relaiskarte verzichten.


  • Einen Optokoppler mit einem entsprechenden Maximalstrom zu finden, dürfte eher schwierig werden ( ich würde auch vermuten, dass der max. Strom beim Einschalten noch höher ist als Du gemessen hast). Besser wäre es, lieber gleich ein Solid-State Relais zu verwenden .

    Bei meiner Suche nach einem geeigneten Relais bin ich auf dieses PhotoMOS gestoßen: AQY212EH. Von den Werten her wäre es geeignet, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Buzz (15. August 2015 um 17:01)


  • Mit dem AQY212EH könnte es gehen, wobei der AQY211EH noch etwas mehr Strom verträgt, einen Typ der weniger als 1A schalten kann, würde ich aber nicht verwenden.

    Ja, den hatte ich auch zuerst im Auge. Leider hat Conrad den komischerweise nicht im Sortiment. Deswegen habe ich mir vorhin im Laden den 212 geholt. Habe ihn direkt in meine Schaltung eingebaut und nun bekomme ich auch das Summen des Türöffners zu hören, wenn ich den PhotoMOS schalte. Ich musste aber den Brückengleichrichter entfernen, da mit ihm die Spannung immer noch zu gering war. Der Öffner summte, aber die Tür ließ sich nicht öffnen. Das Problem bestand wohl vorher auch, ich hatte schlicht nur nach Gehör getestet und nicht versucht, die Tür dann auch zu öffnen.
    Aber so ohne Brückengleichrichter funktioniert es nun prima. Dem PhotoMOS schadet es ja nicht, oder? Er ist ja geeignet für Wechselstrom.

  • Hallo zusammen,

    mir ist bewusst, dass dieses Thema schon ein wenig alt ist, aber da es zu meiner Problematik passt, will ich es gerne ausgraben, bzw fortführen.

    Ich habe diese Schaltung aufgebaut um beim Betätigen der Klingel eine Kamera am Pi anzuschalten. Zusätzlich soll per Relais die Klingel deaktiviert werden können.

    Die Steuerung des Relais funktioniert.

    Was noch nicht funktioniert, ist das Steuersignal für den RPi.

    Zum Testen habe ich das nicht mit einer 12V Wechselspannung (wie im Serienbetrieb dann geplant) sondern mit einem 9V Block betrieben.

    Da ich mit dem Messen von Spannung nicht so gut bin, hab ich die Leitungen/Pins mal nummeriert um es deutlicher ausdrücken zu können.

    Das sind die bisher gemessenen werde, immer bei gedrücktem Schalter:

    1zu3 => 3,3V

    2zu3 => 3,0V

    5zu9 => 8,9V

    6zu9 => 8,2V

    7zu9 => 9,0V

    8zu9 => 8,2V

    7zu8 => sehr schwankend im mV Bereich

    Wenn ich den Schalter los lasse

    1zu3 => 3,2V

    2zu3 => 3,2V

    Meine Erwartung wäre, dass bei 2 eine signifikante Veränderung eintritt, die der RPi dann auch mit bekommen kann ...?!


    Dann hab ich noch ein Bild der "Lötarbeiten", ps. auf dem Breadboard hatte es schon mal funktioniert, deshalb schon gelötet.

    Danke für eure Hilfe.

  • Die Schaltung sieht eigentlich vernuenftig aus.

    > 7zu8 => sehr schwankend im mV Bereich

    Das ist seltsam, dort sollten entweder 0 oder ca. 7.5V anliegen

    > 1zu3 => 3,2V

    Diese Messung ist sinnlos, da sind immer 3.3V

    > 2zu3 => 3,2V

    Das muss aendern, aber so lange bei 7zu8 nichts geht, aendert das auch nicht.

    Interessant waere 5zu6, aber das haengt ja klar von 7zu8 ab.

  • Ich habe diese Schaltung aufgebaut

    mir flimmerts vor den Augen.....

    bei 12V AC ist der Strom durch die IR-Diode heftig unnötig hoch, rechnen wir mal:

    12V x SQR(2) = ~17V - 1,4V für die Dioden = 15,6V - 1,25V für die IR Diode = 14,4V / 820 Ohm = fast 18mA.

    Selbst mit dem miesesten OPTO CTR von 25% bekommt man die 4mA nicht rüber weil der GPIO Rv 4,7k hat.

    Zum Relais, da sehe ich nicht mal ein Schaltbild!

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Als Relais ist das verbaut, und es funktioniert schon, ist aktuell kein Problem

    Relais

    Zitat

    mir flimmerts vor den Augen.....

    bei 12V AC ist der Strom durch die IR-Diode heftig unnötig hoch, rechnen wir mal:

    12V x SQR(2) = ~17V - 1,4V für die Dioden = 15,6V - 1,25V für die IR Diode = 14,4V / 820 Ohm = fast 18mA.

    Selbst mit dem miesesten OPTO CTR von 25% bekommt man die 4mA nicht rüber weil der GPIO Rv 4,7k hat.

    Mir jetzt auch :)

    Was wäre nun die Empfehlung aus der Rechnung?

  • Was wäre nun die Empfehlung aus der Rechnung?

    vorher Grundlagen lernen?

    zum PI GPIO, URI und Optokoppler z.B. oder den 820 Ohm mal eben verdoppeln, also 1,5k - 2,2k nehmen, der 4,7k am GPIO kann bleiben, wobei ein 3,3k passt besser zu 3,3V, bei 4,7k denke ich sofort an 5V Verschaltung :lol: (mag der PI nicht)

    Als Relais ist das verbaut

    echt geil, volle Auswahl von 3,3V bis 24V und wieder dürfen wir raten wie das Schaltbild dazu aussieht


    Nun ja jeder hat das Recht sein Eigentum ohne Wissen zu verschrotten, auch wenn es mir um jeden getöteten PI leid tut.

    Und ja Relaisthreads hatten wir schon genug, da muss man nicht jedes mal von vorne anfangen!

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!