Lightberry - Hat das jemand gekauft?

  • [font="Segoe UI"]Servus, gibt es jemanden hier der Lightberry aus lightberry.eu gekauft hat? Lohnt sich?[/font]


    [font="Segoe UI"][font="Segoe UI"]G[font="Noticia Text"]rüßen.[/font][/font]
    [/font]

    [font="Segoe UI"][font="Segoe UI"][font="Noticia Text"]AlfG[/font][/font][/font]

  • Mahlzeit,


    ich bin Neuling auf dem Gebiet, hab den Raspberry in Betrieb genommen und würde das Lightberry gerne mal ausprobieren. Was mich allerdings stört: auf der Website heißt es, dass das nur mit Medien funktioniert, die direkt über den Raspberry laufen, also keine HDMI Quellen (BD Player, PS3 usw...). Deshalb die Frage: würde dieses Konstrukt funktionieren?


    Lightberry + USB Video Grabber + HDMI to Composite + HDMI Splitter


    Ich habe leider null Lötkenntnisse und suche daher einen relativ komfortablen Weg, Ambilight zu installieren... Hoffe, mir kann jemand helfen.

  • Hi,


    ich bin da auch drauf aufmerksam geworden. Finde das auch eine schöne Sache.
    Aber ich finde auch das 56 LED's für 55 Zoll ein bischen wenig sind oder wie seht ihr das?


    Danke und Gruß


    Michael

  • Also ich habe 56 LEDs an meinem 24 Zoll Monitor (WS2801 Stripes), von daher würde ich sagen: zu wenig.
    Das empfindet wohl aber jeder unterschiedlich. Ich finde das ist ein guter Wert (alle 3 cm eine LED).

  • Also ich finde es sieht echt mal super interessant aus.
    Aber auch ich finde 56 LED´s viel zu wenig vorallem an einem 60 Zoll. Ich hab hier fast 200 LED´s dran.


    Der Preis ist jedoch super finde ich.
    [hr]
    ich hab das grad mal durchgerechnet
    das wären rechts + links je 10 LED´s und oben + unten je 18 LED´s
    mein 60 Zoll hat ein Bild von 74cm x 132cm das wären ca. alle 7,4cm eine LED.


    ich glaube nicht das das an einem großen TV gut aussieht also mit der doppelten LED Zahl wäre es super.
    Bei 112 LED´s wären das alle 3,7cm eine LED (wie Maerchensarg schon sagte)

  • In den Videos siehts aber schon ziemlich gut aus. Und für 125 Euro (56 LED inkl. HDMI und Shipping) kann man eigentlich auch nicht meckern.


    Hätte ich das vorher gewusst und den ganzen Kram nicht schon in China bestellt, hätte ich mich wohl für Lightberry entschieden :)


    edit: Wieso ist das so günstig? :D

    Edited once, last by Schatten ().

  • Nein da ist kein Raspberry bei ... ich hatte angefragt nach größeren Sets mit mehr LED's aber bisher keine Antwort erhalten ...

  • Moin,


    als erste muss ich sagen das die Jungs von Lightberry wirklich nett sind.
    Hier die Antwort auf meine Frage nach mehr Led's:


    Quote

    Yes, we can provide such strand but it requires some customization of the power supply. How big the tv is?


    Auf meine Frage ob sie nicht denken das der Effekt mit mehr Led's besser aussehen würde:



    Eure Meinungen?


    Gruß
    Michael

    Edited once, last by DivineBar13977 ().

  • So etwas in die Richtung habe ich mir auch schon gedacht. Ich finde die Effekte in manchen Youtube Videos teilweise auch zu schnell/extrem. Bei Lightberry gefällts mir tatsächlich echt gut. Philipps nutzt auch nur wenige Zonen (ich habe irgendwas von 16 an den Seiten bei 55 Zoll im Kopf, als ich letzten Jahr nach einem neuen TV gesucht habe).


    Letzten Endes ist es wohl Geschmacksfrage. Ich persönlich habe mir die 32 LED/m Streifen bestellt und bin sehr gespannt.


    Edit: Zum Beispiel hier, das ist viel zu extrem und lenkt eigentlich nur vom Bild ab...

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Edited once, last by Schatten ().

  • Ja da muss ich dir recht geben Schatten.
    ich habe auch 32Led´s/m und es sieht schon gut aus finde ich.
    Aber allein der Winkel spielt eine große Rolle.
    Ich bin von einem Samsung 59 Zoll auf einen LG 65 Zoll umgestiegen. Der Samsung war hinten vom Gehäuse her schräg (ca 45 Grad) und da waren die LED´s verklebt.
    Der jetztige LG ist hinten gerade und ich muss sagen das allein dieser Winkel sehr viel ausmacht.


    Jetzt ist das AmbiTV viel unruhiger dafür aber wesentlich genauer. Mir gefällt es aber besser wenn es sehr weich und etwas mehr an der Wand zusehen ist.


    Deswegen hab ich mir im OBI Leisten 12mm x 12mm mit einer 45Grad Schräge gekauft und werde jetzt das LED Band auf die Leisten kleben und diese dann an den TV.


    Ich finde dieses Lightberry gefällt mir sehr gut und ich denke das der Herr von der Email genau das damit meint. Es ist sehr sehr weich von den Übergängen her und wesentlich angenehmer für die Augen. Nicht so hektisch. Ich glaube ich werde diese LED´s mal testen.


    Weiß jemand wo ich diese LED Sockelkette von Lightberry kaufen kann ??

  • Hm, kann man Hyperion so konfigurieren, dass es die LEDs als Paar sehen soll? Sprich LED 01 und 02 sind für Hyperion nur LED 01. So könnte man den "Detailgrad" etwas herunterschrauben, wenn man die einzelnen LEDs zusammen fügt.

  • mhhhh das ist ne gute frage..... aber die Idee ist klasse. So kann man aus 200 LED´s nur 100 Led´s machen.


    Was ist wenn ich in der Config einfach nur halb so viele LED´s angibt ? Ich denk dann funktionieren nur die ersten 100 und die restlichen 100 bleiben aus oder ?
    [hr]
    in der ambitv.conf sind bei mir diese Werte drin:


    leds-top 36-95 # 2 left-to-right
    leds-bottom 191-132 # 4 left-to-right
    leds-left 35-0 # 1 top-to-bottom
    leds-right 96-131 # 3 top-to-bottom


    ich versuch mal diese zu halbieren.... in dem fall so:


    leds-top 18-47 # 2 left-to-right
    leds-bottom 95-66 # 4 left-to-right
    leds-left 17-0 # 1 top-to-bottom
    leds-right 48-65 # 3 top-to-bottom


    bin mal gespannt was passiert ^^


    EDIT:


    Klappt nicht wie gesagt da gehen nur die Hälfte der LED´s und der Rest bleibt aus.
    Links und Oben funktionieren sie Rechts und Unten sind sie aus =(