Lightpainting mit Raspberry PI A

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • HI


    So, hier nun die Vorstellung meines Projektes " Lightpainting "
    ----------------------------------------------------------
    Was braucht man :


    1 x PI A ( oder B ) am besten mit Samsung Chipsatz , made in UK
    1 - 4 m LED Stripes mit WS2801 Chip ( ich hatte 70 LEDs über, geht aber auch mehr )
    1 x Pegelanpassungsplatine ( sicher nicht zwingend nötig aber ich habe sie allein wegen der Schalter mitverbaut )
    1 x Stromversorgung ( habe ne 10.000mAh Powerbank verwendet , war so praktisch )
    1 x Holzleiste in Länge der Stripes ( bei mir passte ne 2x2x240cm )
    2 x Taster ( Schließer )
    1 x WLAN Stick für den Zugriff über Netzwerk
    Widerstände ( für die Schalter , Werte folgen noch )
    2-3m Kabelkanal 15x15 ( davon nur die Deckel )
    Doppelseitiges Klebeband
    bissel Kabel , Stecker und son Kram
    nen Stativ und ne Kamera mit Langzeitbelichtung ( bei mir nen Panasonic TZ-31 , mitlerweile eine DMC-GF 6 von Panasonic mit max. 60 sec. Belichtungszeit )


    ein wenig Linuxkenntnisse , Lötkenntnisse und lust am basteln


    Alles zusammenschmeißen ( TUT folgt evtl noch )


    und so siehts dann aus :
    7fa948-1390644531.jpg
    der Stick mit 70 LEDs


    Steuerung ( PI A :(
    2f7188-1390644576.jpg
    alles noch Quick and Dirty zusammenbgebaut ( Kreppband :shy: )


    Die Stromversorgung :
    977525-1390644655.jpg
    Super praktisch 2x USB für Stripes und PI


    Test 1 :
    4c93a9-1390644752.jpg
    nicht schön, aber selten :P


    TEST 2 :
    0224c5-1390644806.jpg
    Das sieht doch schon ganz ordentlich aus


    ToDo :


    - Alles schöner machen
    - Taster zum sauberen herunterfahren des PI
    - alles schwarz lackieren ( ausser die LED Stripes )
    - Stromversorgung über Accupack ( Spannungsregler )
    - mehr Bilder machen :lol::lol::lol:


    Fragen, Anregungen oder Tips immer her damit !!!


    EDIT 03.02.2016 :
    Hier mal der Link zur Anleitung nach der ich gearbeitet habe : The Mechatronics Guy : LightScythe V2


    EDIT 07.02.2016 :


    - neue Bilder hinzugefügt
    - Stripes sind jetzt nicht mehr in einem Kabelkanaldeckel sondern hiermit :
    LED-Profil,BARdolino,Abdeckung,1m,opalweiß
    und
    LED-Profil,BARdolino,Aluminium,flach,1m
    befestigt, schweineteuer aber sieht super aus :thumbs1:


    EDIT : 10.02.2016 :


    Gerade drüber gestolpert : Bei Amazon (Affiliate-Link)
    auch nicht billig aber etwas flacher .

  • BILDER :


    Hier der Stick im ganzen :
    attachment.php?thumbnail=9133


    Hier die Stelle an der er zerlegt werden kann,
    die Verbindung kann per Stecker getrennt werden :
    attachment.php?thumbnail=9136



    Und im zerlegtem Zustand,
    der obere Teil ( der mit dem Griff ) funktioniert weiterhin, jetzt nur halt mit weniger LEDs :
    attachment.php?thumbnail=9139


    Der Teil an dem zerlegt werden kann ( über zwei Flügelmuttern ),
    am Griff sind die zwei Taster für nächstes Bild und Bild abspielen :
    attachment.php?thumbnail=9137


    Der Raspberry mit dem Tasteranschluß über 3,5mm Klinkenstecker:
    attachment.php?thumbnail=9138

  • Soooooooo


    lang ist es her , aber nu bin ich mal wieder zum basteln gekommen :thumbs1:


    Alles hübsch gemacht und der Stick ist nun auch teilbar.
    Habe mal den Link zur Seite nach der ich gebaut habe oben hinzugefügt.


    Bilder folgen am WE .


    EDIT : 08.02.2016 :


    Bilder und Beschreibung hinzu.


    Ich hoffe ich kann am folgenden WE mal ein Paar Ergebnisfotos machen :D