Externes Netzteil 12v

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo,


    ich betreibe an dem Raspberry ein 433Mhz Sender um Funksteckdosen zu schalten. Den Sender habe ich mit 5v GND und einem GPIO Port verbunden.


    Jetzt würde ich aber den Sender gerne mit 12v betreiben. Wie muss ich das anschließen. Ich kann ja bestimmt nicht einfach das Netzteil an den Sender löten und den Datenpin an den GPIO Port des Raspberry.


    Habe da schon mal was gelesen mit gemeinsamer Masse aber verstehen tu ich nicht.


    Wer kann mir da helfen.


    Gruß


    Stefan

  • Ob das so einfach ist, hängt von den Sender ab. Welchen Pegel, d.h. wieviel Spannung braucht er an Eingang um die Signale zu erkennen?
    Gemeinsame Masse heißt nur, daß Du den Minuspol vom 12V Netzteil mit dem Sender und mit GND vom PI verbindest. Dann mußt Du nurnoch sicher sein, daß die 12Volt nicht irgendwie über den Eingang zurück zu PI fließen können, das mag der nämlich überhaupt nicht.

  • Nach Datenblatt will der Sender ein Eingangssignal mit 5Volt-Pegel haben aber die Beschaltung sieht aber nicht aus, als ob er da pingelig ist und wenn es jetzt direkt am Pi geht sollte es mit 12Volt genauso gut laufen.
    Probier es aus.

  • Gut, aber wie schließe ich das dann an mit der gemeinsame Masse.


    Muss da noch ein transistor dazwischen? Es geht halt darum das er mit 12volt eine höhere Reichweite hat.


    Gruß


    Stefan

  • Du schließt den Minuspol vom 12Volt Netzteil an GND vom PI und an GND vom Sender an, das nennt sich gemeinsame Masse. Den Vcc Anschluß vom Sender verbindest Du mit dem Pluspol vom Netzteil.

  • Fließt dann nicht 12v zum GPIO des Raspberry? Sorry wenn ich so blöd frage, kenne mich, wie du bestimmt gemerkt hast, nicht so gut aus.


    Gruß


    Stefan