Hallo zusammen!
Ich bin gerade dabei ein Funk-Thermometer zu decodieren. Dieses sendet auf 868MHz, die Decodierung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist mit dank SDR am PC bereits geglückt. Als nächstes möchte ich natürlich meinen Pi mit einem 868MHz-Receiver ausstatten, um die Werte dort zu decodieren und zu speichern. Aber hier fängt das Problem an - welchen Receiver nehmen?
Hier mal das Signal:
[Blocked Image: http://abload.de/thumb/signal_temp9osuc.png]
Es wurde wie gesagt mittels SDR abgegriffen, Modulation war auf AM eingestellt. Zur Decodierung habe ich es horizontal gespiegelt; die letzten beiden Bytes sind Temperatur (hier: oben 217 [= 21,7 Grad]; unten 199 für 19,9 Grad) und Luftfeuchtigkeit (oben 46; unten 42 [jew. Prozent-Werte]). Die restlichen Werte konnte ich noch nicht eindeutig bestimmen (der Channel, den ich am Sensor eingestllt habe, wird wohl auch mitgesendet und evtl. der Batteriestand; an den Rest mache ich mich dann demnächst).
Das "Innenleben" des Sensors sieht so aus:
[Blocked Image: http://abload.de/thumb/thermometer7psls.jpg]
Nach etwas Googlen bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich wahrscheinlich um ein RFM02-Sendemodul handelt (bitte berichtigt mich, falls dem nicht so ist! ;)).
Passendes Empfangsmodul wäre folglich ein RFM01, richtig? Es gibt aber auch noch den RFM12b (Sender + Empfänger), für den ich ein Kernelmodul gefunden habe, das auch auf dem Raspberry laufen soll. Kann ich dieses ebenso verwenden?
Falls schon mal jemand hier etwas ähnliches gemacht hat: Welches Modul würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank schon mal!
Falls ihr noch weitere Angaben benötigt, immer her damit!
freibeuter