Hallo zusammen,
ich wollte mich gerade an mein erstes Projekt mit dem RasPi wagen und hab dabei allerdings so meine Probleme.
Grundsätzlich möchte ich mit einem DS18B20 1Wire Temperatursensor die aktuelle Raumtemperatur messen. Ein Programm/Script (Python vielleicht) prüft dann ob die aktuelle Temperatur über einem festgelegten Wert liegt und schalltet, falls dies der Fall ist, einen Lüfter an.
Der Sensor ist an den GPIO Pins 1; 7 und 6 angeschlossen und ein 4,7k[font="sans-serif"]Ω Widerstand befindet sich zwischen den Anschlüssen welche an Pin 1 und 7 liegen.[/font]
Über eine manuelle Abfrage im Terminal bekomme ich eine Temperatur von 22,187°C was ungefähr passen sollte.
Der Lüfter ist ein Solarmotor und wird durch 2x 1,5V Batterien gespeist. Als "Schalter" dient ein Transistor. Der Steuerstromkreis wird voraussichtlich an den Pins 17 und 14 angeschlossen.
Da hört es von meiner Seite auch schon auf. Ich hab in Sachen Programmieren leider überhaupt noch nichts drauf. Das Ganze ist ein Schulprojekt und ich habe etwas Zeitdruck, da die Projektabgabe schon am Donnerstag (20.03.) ist.
Diese Anleitung: http://www.stuffaboutcode.com/…-temp-sensor-ds18b20.html finde ich zwar recht hilfreich allerdings fehlt da noch die Steuerung des Lüfters und ich habe leider keine Ahnung wie man ein Python Programm schreibt (einfach in eine .txt Datei schreiben?). Als Betriebssystem verwende ich Raspbian.
Ich bin echt über jede Hilfe die ich bekommen kann heilfroh und bedanke mich hier schon mal bei Allen, die mir helfen können.
Einen wunderschönen guten Sonntag und einen guten Start in die neue Woche
AwesomeSoup