pilight - 433Mhz Funksteckdosen, Funkdimmer und mehr schalten und darstellen

  • zur Temperaturregelung:

    DIe einzige möglichkeit die ich dort sehe ist das einbinden eines Generic Dimmer (https://wiki.pilight.org/doku.php/generic_dimmer_v7_0)
    Hier könnten man jetzt mit Regeln arbeiten und einen Empfänger oder so schalten jenachdem wie der Stand des Generic Dimmers ist. Wie stellst du dir generell die Temperaturregelng vor? Also welche Geräte hast/möchtest du verbauen?

    zum Thema Dyndns:

    Sollte eigentlich kein Problem sein. Ich nutzt selbst einen um von außerhalb zuzugreifen. Hab mir diesen bei NO-IP eingerichtet und mein Router schickt nun täglich die aktuelle IP Adresse an NO-IP. Wüsste nicht warum pilight abstürzen sollte.

    Einmal editiert, zuletzt von Mattze87 (31. Mai 2016 um 16:14)

  • pilight - 433Mhz Funksteckdosen, Funkdimmer und mehr schalten und darstellen? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Wie wohnen in einem alten Haus (ca.1895, eingeschlagen im Dachstuhl),
    Ich muss meinen Zimmer elektrisch Heizen.
    Der Heizkörper lässt ich eher schlecht regeln, der ist mehr digital :(

    Im Heizkörper ist mittlerweile ein intertechno itwr-3500 drin.

    Ich dachte an ein virtuelles Raum - Thermometer in der web-oberfläche das den Festwert in der Regel ersetzt.
    Es sind zwei 1 wird Temperatur-senoren zur Überprüfung ((1wire1+1wire2)/2)
    >funktioniert noch nicht 100%IG, stellt nach erreichen ab, aber schaltet dann unregelmäßig ein/aus. Ich denk das bekommen ich mit Anpassung der abfragezeit in griff...

    Aktuelle Formeln (aus dem Kopf )
    Ist Dummy on und ((1wire1+1wire2)/2) > 22 dann Switch ITWR to off
    Ist Dummy on und ((1wire1+1wire2)/2) < 18 dann Switch ITWR to on
    Ist Dummy off dann ITWR off
    wäre an stelle des switch Dummy der ITWR eingetragen wäre es zeitweilig ein selbstlaufer und nicht ein/aus schaltbar.


    Dyndns:
    Du hast recht...
    Heute funktioniert es reibungslos,
    Letzte Woche hing sich pilight bei jedem Zugriff auf. ...

    Gesendet von meinem SM-T230 mit Tapatalk

  • Hallo!
    Ich habe pilight benutzt, um 6 vorhandene Funksteckdosen wieder verwerten zu können. Klappt wunderbar soweit.
    Jetzt noch ein paar Fragen:

    1. Kann ich in der Webgui eine Gruppe bilden, um z.B. alle vorhandenen Buttons gleichzeitig zu schalten?
    2. Meine Konfiguration besteht ausschließlich aus der /etc/pilight/config.json. Laut Doku ist die settings.json jetzt darin integriert. Kann ich sie trotzdem anlegen oder hat das irgend einen Vorteil? Die config.json wird ja bei jedem Vorgang neu geschrieben und die Einträge umsortiert.
    In dem Zusammenhang: könnte man die config.json nicht in einer ramdisk unterbringen, um die SD-Karte zu schonen?

  • Noch ein wenig genauer zu Punkt 1:

    Generic Switch anlegen. Und unter rules 2 Regeln schreiben.

    Wenn Generic Switch an dann schalte Stecker 1,2,3,4 usw. an.
    Wenn Generic Switch aus dann schalte Stecker 1,2,3,4 usw. aus.

    Zu zwei:

    Hab noch nicht gehört, dass eine sd card durch pilight zu sehr belastet wurde.


    Gruß Mattze

  • Danke für die Antwort.

    Ich dachte halt, man könnte die Gruppen, zu denen die Geräte gehören, direkt zum Schalten benutzen.
    Die ist dann aber zur zum Zuordnen der Geräte in der GUI gedacht, richtig?

    Hier ein teil meiner config.json

    "Steckdosen-Relais_G_C": {
    "name": "Lavalampe",
    "group": [ "Lounge" ],
    "media": [ "all" ],
    "readonly": 0
    },

    Hab noch nicht gehört, dass eine sd card durch pilight zu sehr belastet wurde.

    Ok, ich mache eh fast immer ein Image von der Karte, wenn alles funktioniert und bevor größere Änderungen anstehen.
    Die Dokumentation zu pilight ist auf aktuellem Stand? Ich hatte ein paar Fehlermeldungen, als ich ein paar Einträge im Abschnitt "settings" in die config.json eingetragen habe. Ein paar wollte er nicht haben, obwohl sie so in der Dokumentation stehen. Mittels der Fehlermelungen in /var/log/pilight.err habe ich diese dann entfernt, bis es wieder lief.
    Bei pilight-receive funktionierte der Parameter -F nicht. Habe ich vielleicht doch eine zu alte Version (pilight v7.0 / filter firmware v7967) .

    Einmal editiert, zuletzt von currock (29. August 2016 um 09:00)

  • Alles im Bereich GUI in der config.json ist für den WebGUI.

    Am einfachsten ist, du postest mal deine Config und das was du ändern möchtest. Sonst ist schwer zu sagen, ob es wirklich anders richtig eingetragen ist oder nicht.

    Wofür soll der Parameter -F bei pilight-receive sein? Bei pilight-send dient er dem Ausschalten einer Steckdose.

    Gruß Mattze

  • So sieht es bisher aus und funktioniert auch:
    Bei Sonnenuntergang sollen die Lichter angehen, die Lavalampe eine Stunde vorher (zum Aufheizen). Abschaltung ist um 1 Uhr, nur der Brunnen um 22 Uhr, da er Schaden nehmen könnte, wenn Wasser fehlt. Das automatische Einschalten des Brunnens nehme ich deswegen wohl auch wieder raus.


    Den Gesamt-Ein-Aus-Schalter muss ich wohl per eigener Regel nach Deinem Vorschlag einstellen. Nachteil ist halt, daß ich dann alle Regeln durchkämmen muss, wenn ein Gerät dazu kommt oder wegfällt. Es wäre einfacher, wenn ich irgenwo "Lounge OFF" einstellen könnte.
    Ich habe vor, das ganze noch mit Schaltelementen zu erweitern, von Intertechno gibt es da ja ganz schöne Sachen, 3-fach UP Relais, Bewegungsmelder und so Zeugs.

    Mit dem Parameter -F soll man bei pilight-receive die Geräte filtern können, ist bei meiner Installation aber nicht als option vorhanden. Den Hinweis habe ich irgendwo im Netz gefunden, als ich damit angefangen habe. Mir funkt beim Auslesen der Fernsteuerungen jede Sekunde datetime dazwischen.

    Die Reichweite des Senders konnte ich schon durch einen 433MHz - Antennenstab aus einem anderen Funkempfänger erhöhen. Es reicht noch nicht für die ganze Wohnung, aber ist auch noch nicht wirklich optimiert. Aber eben besser als der Drahtwickel, der ursprünglich am Sender befestigt war, mit dem war die Reichweite bei ca. 3-4 m, jetzt sind es ca. 6-7m mit Wand dazuwischen.
    Der Sender hat als Betriebsspannung die 3.3V vom RPi, man sollte doch beim Sender zumindest auf die 5V gehen können, oder?

    Ist alles noch Anfangsstadium aber ich sehe da viele Möglichkeiten...

  • Hi ich hatte irgendwo im Forum mal einen http befehl für die Funksteckdosen gefunden. Kann mir jemand sagen wo ich den Link wieder herbekomme und wie ich die ID's der Schalter finde.

    Danke schonmal


    Ich habe nicht versagt. Ich habe mit Erfolg zehntausend Wege entdeckt, die zu keinem Ergebnis führen.

  • Hallo,

    bei mir hat der Test mit senden und empfangen mittels pilight-receive und pilight-send funktioniert soweit.

    Ich möchte aber den Code mittels RAW oder pilight-debug auslesen.
    Jedoch bekomme ich ohne Senden vom Befehl eine nie endende Liste an Codes.

    Ich hab gelesen das es hier einigen so ging, aber keine Lösung. Sind das Störungen?

    Ich hab auch die "billigen" Sender und Empfänger, bringen die etwas teuren Besserung? Link

    Danke

    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Libelle78 (13. Oktober 2016 um 22:04)

  • Hallo,

    als ich das letzte Mal dorthin wollte war sie auch down. Dachte das hätte sich gelegt. Scheint nicht so.... :-/
    Keine Ahnung was da los ist. Schade eigentlich, tolles Projekt.

  • Also ich bin totaler Neuling, was das Steuern mit GPIO angeht. Habe zwar schon 5 Raspis im Einsatz, aber alle bisher als Server und Backupmaschinen. Jetzt möchte ich mich mal an die Sache mit den Sensoren wagen :)

    433 MHZ Empfänger und Sender ist gekauft, Funksteckdose ebenfalls, gleichzeitig möchte im AM SELBEN Raspi auch noch die Temperatur auslesen. Kann ich denn gleichzeitig den 433 MHZ Sender/ Empfänger und einen Temperatursensor (DHT22) am Raspberry betreiben? Brauche ich dazu zwingend ein Breadboard + Jumperkabel oder geht es für den Anfang auch ohne? 433 MHZ Sender und Empfänger kann ich ja direkt verkabeln mit dem GPIO, aber zusätzlich noch den Temperatursensor? (Den kaufe ich übrigens gleich als Version mit verlötetem Widerstand auf einer kleinen Platine, sonst müsste ich ja zusätzlich noch einen Widerstand mit anbringen, dann wäre auch wieder das Breadboard nötig).

    Sorry für die Fragerei, wie gesagt, Neuland für mich.

    Einmal editiert, zuletzt von chiefstobs (19. Juni 2017 um 14:37)

  • Hallo,

    ich habe es geschafft auf meinem Pi Zero V1.3 Pilight V7.0 zu installieren und zu nutzen.
    Ich habe einen Sender und Empfänger am Pi angeschlossen.

    Ich starte den Service und den Daemon.

    Dann sende ich einen Testcode:

    Code
    pilight-send -p kaku_switch -i 4762303 -u 0 -t

    Diesen Empfange ich auch in einem 2ten SSH Fenster.

    Also müsste sender und Empfänger funktionieren.

    Das ganze habe ich dann auch mit meiner ELRO AB440R (DIP Schalter) und FLAMINGO SF-500S (selbstlernend) getestet. Leider kommt keine Ausgabe.

    Das ganze habe ich dann noch mit Pilight-RAW getestet. Dazu habe einen reboot vorgenommen und die Dienste nicht gestartet:

    Code
    sudo pilight-raw


    Allerdings bekomme ich auch hier keine Ausgabe
    :wallbash:

    Wenn ich die Dienste starte

    Code
    sudo service pilight start
     sudo pilight-daemon


    dann bekomme ich beim Ausführen von sudo pilight-raw folgenden Fehlermeldung.

    Code
    pilight-raw: NOTICE: pilight-daemon instance found (940)

    Bei der RAW Ausgabe müsste ich doch eine Ausgabe bekommen auch wenn Pilight das Protokoll nicht kennt.

  • Hallo nochmals,

    ich habe nun auch versucht durch

    Code
    sudo service pilight stop

    und dann

    Code
    sudo pilight-debug

    Bekomme allerdings auhc bei pilight -debug keine Ausgabe. Wie kann ich teste ob pilight-raw und pilight-debug etwas empfangen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!