Lösung: Unable to resolve hostname

L I V E Stammtisch ab 20:30 Uhr im Chat
    • Offizieller Beitrag

    ein spoiler tag geht so

    Code
    [spoiler] test [/spoiler]

    Noch komplizierter hätte man es nicht beschreiben können rpi444, oder? ;)

    Der Unterschied zwischen Genie und Wahnsinn definiert sich im Erfolg.

    Einmal editiert, zuletzt von dbv (4. Oktober 2016 um 16:45)

  • Code
    pi@raspberrypi ~ $ cat /etc/resolv.conf
    # Generated by resolvconf
    nameserver 192.168.178.1
    nameserver 212.23.103.8
    nameserver 212.23.103.9

    OK, dann versuch mal mit:

    Code
    sudo iptables -I OUTPUT 1 -p udp -d 192.168.178.1 --dport 53 -m string --algo kmp --string fernschalten -j REJECT


    und in der /etc/rc.local (vor der Zeile exit 0), die Zeile:

    Code
    /sbin/iptables -I OUTPUT 1 -p udp -d 192.168.178.1 --dport 53 -m string --algo kmp --string fernschalten -j REJECT


    einfügen. Danach die Namensauflösung (DNS) mit und ohne VPN-Verbindung zur FritzBox, testen.
    ... und:

    Code
    ping -c 3 -W 2 212.23.103.8
    nc -zv 212.23.103.8 53
    route -n

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (4. Oktober 2016 um 18:55)

  • Hallo rpi444,

    habe den Befehl in der rc.local eingetragen, anschließend den Raspi, dann die VPN-Verbindung neu gestartet.
    hier das Ergebnis:

    Spoiler anzeigen


    pi@raspberrypi ~ $ nslookup fernschalten.ddns.net
    ;; connection timed out; no servers could be reached


    pi@raspberrypi ~ $ ping -c 3 -W 2 212.23.103.8
    PING 212.23.103.8 (212.23.103.8) 56(84) bytes of data.


    --- 212.23.103.8 ping statistics ---
    3 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 2008ms


    pi@raspberrypi ~ $ nc -zv 212.23.103.8 53
    ^C (Abbruch, weil keine Antwort)


    pi@raspberrypi ~ $ route -n
    Kernel-IP-Routentabelle
    Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
    0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 U 0 0 0 tun0
    10.64.64.64 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0
    217.186.195.174 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0

    Wie du siehst, brachten auch die anderen Abfragen kein Ergebnis bzw. eine Rückantwort.
    Habe ich vielleicht etwas falsch gemacht?

    So, mal schauen, ob es diesmal mit der Spoiler-Funktion klappt?

    Gruß Meisengeier

  • Code
    pi@raspberrypi ~ $ ping -c 3 -W 2 212.23.103.8
    PING 212.23.103.8 (212.23.103.8) 56(84) bytes of data.
    
    
    
    
    --- 212.23.103.8 ping statistics ---
    3 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 2008ms
    Code
    pi@raspberrypi ~ $ nc -zv 212.23.103.8 53
    ^C (Abbruch, weil keine Antwort)

    Wie sind auf deinem PI, die Ausgaben von:

    Code
    nslookup fernschalten.ddns.net 8.8.8.8
    nslookup heise.de 8.8.8.8
    ping -c 3 -W 2 193.99.144.80


    ?

    Wie kommen die DNS-Server 212.23.103.8 und 212.23.103.9 in die resolv.conf-Datei deines PI? Sind das die DNS-Server deines UMTS-Providers "e-plus"?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (4. Oktober 2016 um 22:23)

  • Hallo rpi444,

    "Wie kommen die DNS-Server 212.23.103.8 und 212.23.103.9 in die resolv.conf-Datei deines PI?"
    Das weiß ich nicht, die Datei war bis auf die 1. Zeile mit #-Taste, LEER, standen, ich glaube, nach meinen "nslookup" Abfragen automatisch drin.

    "Sind das die DNS-Server deines UMTS-Providers "e-plus"?"
    Ich habe meine DNS-Adresse bei No-IP angemeldet und in meiner Fritzbox eingetragen.
    ich habe keinen UMTS-Provider, sondern nur eine ganz einfachen Handy Talk-300-Tarif von Aldi. Meines Wissens nach ist es gar nicht möglich für einen UMTS-Stick eine feste IP zu bekommen. Eine Anfrage bei 1&1 hat mir das jedenfalls so bestätigt.
    Vielleicht hilft das:
    in meiner Fritzbox waren heute bei aktiver VPN-Verbindung folgende Einträge:
    Adresse im Internet: 176.7.54.56 ; Lokale Adresse: 0.0.0.0 ; IP Adesse: 717.186.195.174

    hier die gewünschten Abfragen:

    Spoiler anzeigen


    pi@raspberrypi ~ $ nslookup fernschalten.ddns.net 8.8.8.8
    Server: 8.8.8.8
    Address: 8.8.8.8#53

    Non-authoritative answer:
    Name: fernschaltsehen.ddns.net
    Address: 217.186.195.174

    pi@raspberrypi ~ $ nslookup heise.de 8.8.8.8
    Server: 8.8.8.8
    Address: 8.8.8.8#53

    Non-authoritative answer:
    Name: heise.de
    Address: 193.99.144.80

    pi@raspberrypi ~ $ ping -c 3 -W 2 193.99.144.80
    PING 193.99.144.80 (193.99.144.80) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_req=2 ttl=245 time=129 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_req=3 ttl=245 time=128 ms

    --- 193.99.144.80 ping statistics ---
    3 packets transmitted, 2 received, 33% packet loss, time 2009ms
    rtt min/avg/max/mdev = 128.018/128.688/129.359/0.760 ms

    Da fällt mir übrigens noch was, auch als Hinweis für Andreas, ein:

    Wenn die VPN-Verbindung abbricht, dann "reagiert" auch der ppp-Deamon auf kein Kommando (sudo poff -a) mehr. Wie schon erwähnt, funktioniert dann auch der Raspi erst wieder nach dem Stecker ziehen! Und das muss ich manchmal sogar mehrfach hintereinander machen! warum das so ist, ist mir ebenfalls nicht klar.

    So, für heute ists gut, gehe jetzt schlafen.

    Gruß Meisengeier

  • Hallo Jar,

    was denn spoiler gelernt aber den nicht repariert?

    Lösung: Unable to resolve hostname

    EDIT: 16-OKT-2017: Link im Zitat von Jar auf neues Forum angepasst


    Die Jugend! :^^:

    Aber immerhin was gelernt!

    Beste Grüße

    Andreas
    Automatisch zusammengefügt:
    Hallo Meisengeier,


    Da fällt mir übrigens noch was, auch als Hinweis für Andreas, ein:

    Wenn die VPN-Verbindung abbricht, dann "reagiert" auch der ppp-Deamon auf kein Kommando (sudo poff -a) mehr. Wie schon erwähnt, funktioniert dann auch der Raspi erst wieder nach dem Stecker ziehen! Und das muss ich manchmal sogar mehrfach hintereinander machen! warum das so ist, ist mir ebenfalls nicht klar.

    Sowas sieht für mich immer nach ungeeignetem Netzteil aus. Stichwort Mysterium (zig-Threads in diesem Forum!)

    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

    3 Mal editiert, zuletzt von Andreas (16. Oktober 2017 um 12:11)


  • ..., ich glaube, nach meinen "nslookup" Abfragen automatisch drin.

    Nein, nslookup macht keine Einträge in die resolv.conf-Datei.


    ich habe keinen UMTS-Provider, ...

    Wie kommt dein PI dann ins Internet bzw. wie kommt die VPN-Verbindung zu deiner FritzBox zustande?


    Meines Wissens nach ist es gar nicht möglich für einen UMTS-Stick eine feste IP zu bekommen.


    Darum geht es ja auch nicht. Wie kommst Du jetzt zur festen IP, für den UMTS-Stick?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Hallo jar,

    deinen Kommentar verstehe ich leider absolut nicht. Was soll ich reparieren?

    Falls du deinen Tip meinst, den habe ich mir angesehen, aber verstehen tue ich hier nur "Bahnhof" Ist einfach so. Außerdem: Eins nach dem anderen. Hatte erstmal damit zu tun, rpi444 Anweisungen zu folgen und "abzuarbeiten".
    Dann hatte ich es schon mehrfach erwähnt: Ich habe bei weitem nicht die Kenntnisse wie Ihr, ziehe ja auch den Hut vor dem, was Ihr so alles wißt.

    Hallo Andreas,

    nochmal zum Netzteil:
    Den Raspi speist ein Original Raspi 3 Netzteil, 5,1 Volt; 2,5 A. Am Raspi hängt nur ein Temperatursensor, mehr nicht. Der UMTS-Stick wird nun von einem DLink DUB H7 Aktivhub (dein Vorschlag) versorgt. Weiter ist dort nichts angeschlossen!
    Und auch nochmal: Die Bedingungen sind stets die gleichen. Es ist für mich daher nicht erkennbar, warum die VPN-Verbindung gelegentlich abbricht. Ich könnte mir noch vorstellen, das es an der Signalstärke des Mobilfunknetzes liegen könnte. Sieht aber nicht wirklich danach aus, denn manchmal ist die ok, und die VPN-Verbindung bricht trotzdem ab.

    Hoffe wirklich inständig, dass rpi444 noch die entscheidende Lösung findet oder dein Script, welches du mir zusenden möchtest.

    Zur Jugend gehöre ich mit Sicherheit nicht mehr.

    Gruß Meisengeier


  • Hallo jar,
    deinen Kommentar verstehe ich leider absolut nicht. Was soll ich reparieren?

    dein falsches Spoilerposting in #59, ich hatte sogar den Link mitgepostet, was ist daran nicht zu verstehen?

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (5. Oktober 2016 um 09:52)

  • Hallo rpi444,

    sinngemäß habe ich das nach dieser Anleitung aufgebaut (hatte ich eingangs schon erwähnt):

    mephisti
    17. Juli 2014 um 20:44

    Gruß Meisengeier


  • Es ist für mich daher nicht erkennbar, warum die VPN-Verbindung gelegentlich abbricht. Ich könnte mir noch vorstellen, das es an der Signalstärke des Mobilfunknetzes liegen könnte. Sieht aber nicht wirklich danach aus, denn manchmal ist die ok, und die VPN-Verbindung bricht trotzdem ab.

    Evtl. hat es auch was mit deinem ddns-Provider zu tun, denn von einem Telekom-Internet-Anschluss bekomme ich folgende Namensauflösung:

    Code
    # nslookup fernschalten.ddns.net
    Server:    217.0.43.145
    Address 1: 217.0.43.145 ul-nxr-a01.isp.t-ipnet.de
    
    
    Name:      fernschalten.ddns.net
    Address 1: 62.157.140.133
    Address 2: 80.156.86.78


    ... von einem UM-Internet-Anschluss funktioniert die Namensauflösung für "fernschalten.ddns.net" (unabhängig vom verwendeten DNS-Server) gar nicht.

    EDIT:

    Auch mit dem DNS-Server (212.23.103.8) deines UMTS-Providers, sieht es vom Telekom-Internet-Anschluss so aus:

    Code
    nslookup fernschalten.ddns.net 212.23.103.8
    Server:    212.23.103.8
    Address 1: 212.23.103.8
    
    
    Name:      fernschalten.ddns.net
    Address 1: 80.156.86.78
    Address 2: 62.157.140.133

    Am UM-Internet-Anschluss:

    Code
    :~$ nslookup fernschalten.ddns.net 8.8.8.8
    Server: 8.8.8.8
    Address: 8.8.8.8#53
    
    
    ** server can't find fernschalten.ddns.net: NXDOMAIN

    Mit dem google-DNS-Server am Telekom-Internet-Anschluss:

    Code
    # nslookup fernschalten.ddns.net 8.8.8.8
    Server:    8.8.8.8
    Address 1: 8.8.8.8 google-public-dns-a.google.com
    
    
    Name:      fernschalten.ddns.net
    Address 1: 62.157.140.133
    Address 2: 80.156.86.78


    geht es, aber warum 2 externe IP-Adressen von der Telekom? Wie ist z. Zt. (d. h. jetzt) die externe IP-Adresse deiner FritzBox bzw. welchen Internet-Provider hast Du mit der FritzBox?

    Evtl. auch in deinem Account bei deinem ddns-Provider nachschauen, was dort wann und wie (vom ddns-Client deiner FritzBox) updatet worden ist.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (5. Oktober 2016 um 10:09)

  • Hallo jar,

    "dein falsches Spoilerposting in #59, ich hatte sogar den Link mitgepostet, was ist daran nicht zu verstehen?"

    das habe ich schon verstanden, aber immer noch nicht, was es zu reparieren gäbe?

    Hallo rpi444,

    Tut mir leid, aber ich konnte nicht wissen, dass du meine DNS-Adresse direkt ausprobieren wolltest. Diese habe ich natürlich hier in den Artikeln abgeändert, denn sonst hätte ja JEDER Zugriff darauf. Das möchte ich natürlich nicht.
    Mein Provider ist 1&1, habe dort einen ganz normalen Tarif für Internet und Telefon. Wie schon erwähnt, UMTS mittels Aldi Karte.

    Ich weiß, dass du, wie auch Andreas, mir helfen wollt. Dafür bin ich euch wirklich sehr dankbar, zumal ihr nicht wirklich was davon habt. Aber bitte seit mir nicht böse, wenn ich so langsam denke, das wir so nicht weiterkommen werden und hier nur jemand helfen kann, der sich mit der Materie VPN-Tunnel auskennt, dass schon oft gemacht hat, will sagen: entweder man weiß es oder man weiß es nicht. Ich glaube, anders läßt sich der Fehler nicht finden bzw. beheben. Ein Beispiel: Ich hatte lange zeit Probleme mit dem Versenden einer SMS, wenn die VPN-Verbindung aktiv war. Habe ebenfalls hier im Forum um Hilfe gebeten. Die richtige Antwort blieb leider aus. Dann habe ich durch Zufall die Lösung gefunden: Der kleine Eintrag: smsc = 491770610000 (Eplus / O2 SMS-Zentrale) hat das Problem beseitigt! Das war alles, nur wenn mans nicht weiß....

    Gruß Meisengeier


  • ..., das wir so nicht weiterkommen werden und hier nur jemand helfen kann, der sich mit der Materie VPN-Tunnel auskennt, dass schon oft gemacht hat, will sagen: entweder man weiß es oder man weiß es nicht. Ich glaube, anders läßt sich der Fehler nicht finden bzw. beheben. ...

    BTW: Es gibt verschiedene VPN-Tunnels. Z. B. in der Vergangenheit habe ich auch das AVM-IPsecVPN genutzt und z. Zt. nutze ich OpenVPN.

    Wenn es um die Fehlersuche geht, muss man m. E., schon "vor dem" VPN-Tunnel suchen, bei der Namensauflösung und bei der Beständigkeit der Internetverbindung. Es ist z. B. noch nicht geklärt, ob auf deinem PI beim Abbruch der VPN-Verbindung noch Internetverbindung vorhanden ist bzw. wenn vorhanden, ob die Namensauflösung funktioniert. Es ist auch nicht bekannt wie das Routing auf deinem PI ist, wenn die VPN-Verbindung spontan unterbrochen wird.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample


  • Hallo jar,
    "dein falsches Spoilerposting in #59, ich hatte sogar den Link mitgepostet, was ist daran nicht zu verstehen?"
    das habe ich schon verstanden, aber immer noch nicht, was es zu reparieren gäbe?
    Gruß Meisengeier

    na so wolltest du den Spoiler doch nicht benutzen oder?

    schau doch einfach in den Thread und sage mir ob SPOILER dort in #59
    funktioniert hat und du das so schreiben wolltest?


    Hallo rpi444,
    danke, hier die Inhalte bei aktiver VPN-Verbindung.
    '\[/spoiler'\]
    ....Hoffe, dass es mit "spoiler" funktioniert.
    Gruß Meisengeier

    wenn du es so schreiben wolltest, dann weiss ich nicht warum.

    :woist das Kopf wall ICON:

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Hallo jar,

    ich hoffe mal, ich verstehe dich jetzt richtig: Die Spoiler-Funktion in #59 hatte ich natürlich falsch angewendet, ist also missglückt. "dbv" hat mir kurz darauf mitgeteilt, wie es richtig ist und ich denke, ich mache es jetzt korrekt.

    Hallo rpi444,

    nein, sowie die VPN-Verbindung abbricht, ist auch das Internet weg. Das habe ich mittels anschließender Netzwerk-Kabelverbindung vom PC zum Raspi probiert. Wie schon geschrieben, sind dabei scheinbar alle Verbindungen noch "intakt", selbst die Fritzbox zeigt eine aktive VPN-Verbindung (grüner Punkt) an, das ist sie aber nicht! Habe dann nochmal "sudo pon" per putty eingegeben und festgestellt: keine Reaktion. Wie ich auch schon schrieb, verhält sich der Raspi danach sehr "merkwürdig" in der Art, dass ein normaler "shutdown" mit einmaligem Neustart nicht hilft! Ich brauche dann mehrere Versuche (Netzstecker raus und wieder rein) bis der Programmablauf wieder normal läuft. (das schrieb ich in meinen Antworten (Andreas?) aber auch schon).
    Vielleicht sollte man mein Problemen mal ganz anders betrachten? Vielleicht ist das überhaupt kein netzwerkproblem? Andreas redet ja wiederholt von einem Mysterium = Netzteilprobleme. Möglicherweise hat er gar nicht mal so unrecht! Die Stromversorgung selbst möchte ich eigentlich ausklammern, aber kann es sein, dass mein Raspi eine Hardwaremacke hat? Hast du schonmal sowas gehabt? Denn ein ebenfalls unerklärliches Phänomen hat mein Pi. Und zwar schalte ich mit dem Pi gelegentlich versuchsweise Funksteckdosen über den VPN-Tunnel. Diese befinden sich im selben Raum wie der Pi, ca 2 -3 Meter entfernt. Die Antenne habe ich deshalb abgeschraubt. Aber nach einem VPN-Abbruch und in Verbindung mit den eben beschriebenen Neustarts muss ich die Antenne (gelegentlich) anschrauben! Das bedeutet doch, dass sich scheinbar die Sendeleistung verringert haben muss, oder? Da kann doch nur der GPIO ein schwächeres Datensignal liefern. Wenn ja, was hat das für eine Ursache? Läuft der Pi wieder "normal" kann die Antenne nämlich wieder ab.

    Gruß Meisengeier

    Gruß Meisengeier


  • nein, sowie die VPN-Verbindung abbricht, ist auch das Internet weg.

    Warum nicht in der Reihenfolge: Wenn das Internet weg ist, ist auch keine VPN-Verbindung mehr?

    D. h., die Ursache wird evtl. die instabile Internetverbindung sein.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample


  • Hallo jar,
    ich hoffe mal, ich verstehe dich jetzt richtig: Die Spoiler-Funktion in #59 hatte ich natürlich falsch angewendet, ist also missglückt. "dbv" hat mir kurz darauf mitgeteilt, wie es richtig ist und ich denke, ich mache es jetzt korrekt.

    wie schwer kann man denn von Begriff sein,

    WARUM KORRIGIERST DU DEIN POSTING #59 NICHT?

    ich bekomme die Kriese, soll ich dich als hoffnungslosen Fall auf Ignore setzen?

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Hallo rpi444,

    Warum nicht in der Reihenfolge: Wenn das Internet weg ist, ist auch keine VPN-Verbindung mehr?

    D. h., die Ursache wird evtl. die instabile Internetverbindung sein.

    deren Ursache auch zu erforschen ist.

    Bei den zahlreichen Berichten mit diversesten Fehlerbildern konnte überwiegend eine unzureichende Spannungsversorgung identifiziert werden - bzw. bei Bereitstelluing einer nachweislich unzureichenden Spannungsquelle konnten die gleichen Fehlerbilder erhalten werden. Somit kann man hier nicht ausschließen, dass auch hier ein schwaches Netzteil die eigentliche Ursache darstellt. Dienste werden deaktiviert, um den erforderlichen Strom für den Rest zu ermöglichen. Hardware steigt aus und ein.

    Bei einer stabilen Spannungsversorgung geht nichts einfach so aus, wird deaktiviert oder funktioniert irgendwas im Verlauf des Betriebes nicht mehr so.

    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.


  • Bei einer stabilen Spannungsversorgung geht nichts einfach so aus, wird deaktiviert oder funktioniert irgendwas im Verlauf des Betriebes nicht mehr so.

    das ist eine sehr "gläubige" Betrachtung, setzt voraus das alle SW fehlerfrei läuft!

    Ich denke immer noch an den Serienfehler vom NAS 4220 und 2001b
    Atari TOS 1.0 nach 128 malloc Aufrufen war Schluß -> nur noch reboot half!
    mit TOS 1.4 wurde der Puffer auf 1024 erhöht, reichte weiter aber auch nicht rund um die Uhr!

    eine Garbage Collection
    https://de.wikipedia.org/wiki/Garbage_Collection

    wie beim Commodore PET2001 fand nie statt

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (5. Oktober 2016 um 23:11)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!