USB HDD "Pfad wurde nicht gefunden oder ist ungültig"

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hi,
    nachdem ich meine erste RSPBMC-installation durch rumprobieren geschrottet habe, hab ich heute auf einer anderen SDHC das System neu aufgespielt...
    Also neuste Version...
    Jetzt hab ich aber das Problem dass meine 1TB 2,5" nicht mehr anerkannt wird!?
    Bekomme immer die Meldung "Pfad wurde nicht gefunden oder ist ungültig" wenn ich drauf zugreifen will.
    Auf dem Windows PC und wenn ich die "alte SD" einlege und damit hoch fahre läuft es!


    Jemand eine Idee?

  • hallo
    meine festplatte wird auch nicht mehr erkannt, obwohl sie gestern noch ging!


    koennt ihr uns bitte weiterhelfen?



    marsi

    Edited once, last by marsi ().

  • Bis gestern hat er meinen USB Stick auch erkannt, dann hatte ich (wegen einer anderen Geschichte) das RaspBMC neu auf SD Karte gespielt und habe seit dem das gleiche Problem. Er merkt, wenn ich ihn rein stecke, zeigt ihn auch an, aber wenn ich drauf möchte kommt "Pfad wurde nicht gefunden oder ist ungültig".

  • ich bin neu hier und hab auch mein raspberry nicht lange.
    mir sagt dass leider nichts. kannst du es mir vielleicht ein weniger ausfuerhlicher erklaeren?


    danke

    Edited once, last by marsi ().

  • Wenn dein Raspi läuft, startes du von deinem Windows Rechner das Programm Putty (das gibt es frei im Netz).
    Dort gibst du die IP deines Raspis ein und die bekommst eine Loginaufforderung. Da einfach User "pi" und Passwort "raspberry". Beim ersten einloggen fragt er dich dann noch ein paar Sachen.


    Wenn du damit durch bist gibst du den Befehl ein und danach ein "sudo reboot". Dann startet er neu und es sollte gehen.

  • Danke Danke


    hab erst heute raspberrypi und das selbe problem.
    Forum geguckt und gemacht funktioniert wieder..

  • Ja klappt!
    Per Putty (falls noch nicht vorhanden PuTTY download) verbinden,
    die IP des RPI eingeben, Regionalinfos eingeben (falls noch nicht geschehen),
    mit den Zugangsdaten authentifizieren (Standart ist USER: ip PASSWORD: raspberry),
    die Zeile unten per cut´n´paste einfügen und bestätigen,
    Neustart und fröhlich sein :)


    Damit stelle ich das hier mal auf ERLEDIGT!


    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]sudo wget http://svn.stmlabs.com/svn/ras…t-wheezy/udisks-glue.conf -O /etc/init/udisks-glue.conf[/font]