Hallo zusammen,
mit meinem Pi möchte ich die folgende RELAISKARTE
korrekt über die GPIO´s ansteuern.
Der Steuereingang hat laut Datenblatt eine Stromaufnahme von 4mA, ist das nicht zuviel für den Pi ?
Da ich die Relaiskarte mit dem Pi in ein Gehäuse einbauen möchte, weiche ich auf ein Schaltnetzteil aus, welches mit 5VDC/4A den Pi sowie die Relaiskarte mit Spannung versorgen soll.
Kann ich die Relaiskarte an den Pins GND / +5V separat mit der Spannung aus dem Netzteil
versorgen und pro Relais somit nur 1 Leitung zum gewünschten GPIO legen.
Oder muss GND immer vom Pi zur Relaiskarte liegen ?!
Die Relaiskarte komplett über den Pi zu versorgen dürfte ja die Grenzen des Pi sprengen, daher
wollte ich die Spannung aus dem Schaltnetzteil nehmen, welches ich mit 4A großzügig dimensioniert habe.
Das Relais sollte anziehen, sobald der GPIO gegen GND geschaltet wird.
Anbei eine Zeichnung: [Blocked Image: http://technisolutions.de/00000001.JPG]
EDIT
VCC ist die Spannungsversorgung für die Optokoppler, und JD-VCC die Spannungsversorgung für die Relaisspulen, also werde ich diese beiden Anschlüsse mit dem Netzteil verbinden, somit ist die Spannungsversorgung nicht über den PI, GND werde ich ebenfalls beide PINS (Relais und der GND neben den GPIO´s) aus dem Netzteil versorgen, korrekt ???
Mfg, dj