Sammelthread: "Ist mein Projekt machbar?"

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)

  • Ich würde es über telnet probieren. Hier hatte einer die gleiche Idee. Anstelle des sound lässt du halt deine LEDs blinken.

    Hi nochmal,
    so weit, so gut. Die LED blinken bei einem Anruf. Allerdings wird der Schleifeninhalt hinter

    Code
    if edata[1] == "RING":

    nur einmal durchlaufen.
    Meine LED sollen aber so lang blinken, bis aufgelegt wird. Wie kann die das auflegen (DISCONNECT im telnet) abfangen und die LED wieder ausschalten?


  • Bitte sehr. Habe es auch schon mit einer While-Schleife im if probiert, aber dann kann ich nicht mehr auf das auflegen reagieren :/

  • @ xjazzor : In diesem Thread hier bitte nur Fragen stellen ob ein gewissen Projekt mit dem PI realisiert werden kann - individuelle Probleme oder detaillierte Anliegen zu deinem Vorhaben dann bitte - wie dbv auch schon schrieb - in einem eigenen Thread stellen!

    Zu deinem Problem möchte ich aber hier noch kurz was sagen:
    Ich weiß nicht genau wieso du pi-blaster verwenden willst, verzichtet man darauf und schaltet die LED über os.system (bzw subprocess) ein, wartet zB eine Sekunde und schaltet die LED wieder aus, dann funktioniert das mit dem Code absolut problemlos.

    Wenn du deinen eigenen Thread - zu deinem individuellen Problem erstellt hast, poste ich dir dort gerne eine Lösung zu diesem Problem ;)

  • Hallo allerseits,

    bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:
    Peter, 54, habe vor langer Zeit mal Physik studiert und danach alles Mögliche gemacht. ZU meinen Vorkenntnissen: 1983 erster PC, damals war Basica (ein Basic mit Zeilennummern) angesagt, danach TurboPascal, dBase, VisualBasic, ISO-G-Code (für CNC-Fräse). Alles nur oberflächlich, immer dann, wenn es nötig war, reingearbeitet und danach wieder fast alles vergessen. Linux nur am Rande (bisher nur Windows-Rechner), elektrisch/elektronisch habe ich for nichts Angst (nur Respekt), aber nicht den allergrößten Durchblick.Kurz gesagt: Ich kann alles, aber nichts richtig.

    Bei Thema Raspberry bin ich Neuling.

    Mein Projekt:
    Ich möchte einen Temperschrank für Plexiglas bauen, also eine (sehr) große isolierte Kiste mit Elektroheizung und Gebläse. Die Temperatur wird über einige Tage abhängig von der Materialstärke kontinuierlich auf bis zu 100 Grad angehoben und dann wieder einige Tage lang langsam abgesenkt. Diese Temperaturregelung soll der Raspberry übernehmen.

    Konkret gibt ein Bediener die Materialstärke über Tastatur oder evtl. Touchscreen ein, den Rest macht die Steuerung. Drei bis vier Temperaturfühler sollen erfasst werden.
    Um die Sicherheitsgeschichten mit 230V zu erfüllen, wollte ich vom Raspberry über LAN-Kabel eine steuerbare Steckdosenleiste (Anel NET-PwrCtrl Home oder Hub) schalten.

    Meine Fragen:
    1. Welches Linux installiere ich sinnvollerweise auf dem Raspberry?
    2. Welche Programmiersprache macht am meisten Sinn?
    3. Sind weitere Programme nötig?
    4. Sind vielleicht Teilbereiche schon gelöst und als Programmcode, Schaltung etc. verfügbar (Links)?
    5. Seht Ihr irgendwo besondere Problemstellen bei diesem Projekt?

    Die allererste Frage ist natürlich: Macht die Realisierung über Raspberry überhaupt Sinn oder gibt es bessere Lösungsansätze oder auch eine fertige Steuerung für einen vernünftigen Preis?

    Danke für Eure Tipps


    Peter

  • interessant,

    ich bin etwas älter und habe als Diplomarbeit eine Computersteuerung PC1500 für einen Brennofen 1m³ 40kW Anschlußleistung gemacht. Die Forderung war ja linearer programmierter Anstieg von der Temperatur zum Austrocknen des Brenngutes, dann eine Haltezeit der Temperatur zur Entspannung und dann starten des eigentlichen Brennvorganges. Spitzentempo war 1000°C/h

    vielleicht sollten wir mal telefonieren -> PN

    >1. Welches Linux installiere ich sinnvollerweise auf dem Raspberry?
    Raspian debian wheezy

    >2. Welche Programmiersprache macht am meisten Sinn?
    welche dir gefällt, ich sehe weder in Basic, C oder andere ein Problem

    >5. Seht Ihr irgendwo besondere Problemstellen bei diesem Projekt?
    nur das ich dem PI keine dauerhafte Stabilität zutraue, out of MEM, Garbadge Collection ?
    IMHO ist das eher was für einen Atmel !

    Stichworte: Eispunktkompensation, Thermoelemente und Fühler, Ni-CrNI, Eisen-Konstantan, PT100, PT1000

    heater-1000C.jpg
    curve1.jpg
    sharp-&-heater1.jpg
    sharp-&-heater2.jpg

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (21. Juni 2014 um 14:46)

  • Hallo Forum,

    Zuerst kurz worum es mir hierbei geht. Ich spiele gerne paintball und bevor man auf den Platz startet und loslegt ist es gut zu wissen ob der eigene Markierer vernünftig eingestellt ist. Schließlich will man sich ja nicht gegenseitig verletzen. Dazu wird in der Regel die Geschossgeschwindigkeit gemessen und ggf. nachjustiert. Solche Chronys sind allerdings nicht unbededingt die Günstigsten geräte. Es gibt software für Windows PCs mit der mittels 2 IR Lichtschranken die an einer Soundkarte angeschlossen sind die Geschwindigkeit gemessen wird. Nur stelle ich mich nicht jedesmal mit nem Laptop und nem ewig langen Rohr auf den Platz und fange da an meine Versuchsaufbau zu starten.

    Nun Kam mir die Idee dass man so etwas vlt mit einem Pi realisieren kann. Wie realistisch findet Ihr den Vorschlag?
    Der Pi würde auf einem z.B. 15cm plastikrohr in einer Box zusammen mit nem Akku angebracht. In das Rohr dann mit einem bestimmten Abstand die IR Dioden. Ein Akku dran geklebt und ein kleines Display verbaut.
    Die Software müsste dann beim anschalten alleine Booten und wenn ich dann durch das Rohr schiesse (wird auf den Markierer gesteckt) müsste die Messung erfolgen.

    Ist das Vorhaben realistisch oder sagt die Mehrheit: lass es sein....

    Danke schonmal im Vorraus

  • klingt erstmal plausibel.
    Wie sieht es mit der Software aus?
    ich muss dem Gerät ja hinterher noch beibringen was es zu messen und wo und wie es das auszugeben hat. Auf welchem System ist das programm schreiben einfacher?

    • Offizieller Beitrag

    Das kommt auf deine Programmierkenntnisse an. am Pi hast die Freie Auswahl, am Arduino ist C. Es gibt aber für beide Sprachen/System genug sketches zum abkupfern/umbauen. Ich weiss jetzt aus dem Kopf nicht wie viel GPIOs die Lichtschranken belegen, ein kleines billiges 16x2 display liegt irgendwo bei 12 Gpios.

  • Mein Programmierkenntnisse in diesen Bereichen sind noch nicht vorhanden würde ich mal sagen. HTML und ein wenig PHP kann ich vorweisen. Das wird mich hier aber wohl kaum weiterbringen denke ich. Ich bin aber lernfähig möchte ich mal behaupten.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du schon einen Pi hast, nimm diesen. Schliesse alles am und hangel dich Stück für Stück vorwärts. Ich persönlich würde am Pi python nehmen. Es gibt viele Module die du benutzen kannst auch hier im forum gibt es eigentlich nichts was noch nicht irgendwie mit python angesprochen wurde ;). Ich würde das wirklich langsam angehen...wie fange ich ein Knopfdruck ab, wie steuere ich das display an, wie messe ich was mit den Lichtschranken. am Ende hast du 3 nicht allzu lange Scripte, die es dann im final zusammenzuführen gilt.


  • Machbar, keine Frage, wenn es auf den Outdoor Faktor ankommt und dementsprechend auch Transportabilität, würde ich eher zu Arduino Reihe greifen.

    arduino nano, schön klein, dazu BT Modul und Zeit ans Handy schicken
    http://www.ebay.de/itm/Mini-USB-N…=item1c371c620d

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)


  • Stimmt, auch cool. Erspart das Display. :)

    und Bedientasten und man muss nicht am Arduino bei der Messeinheit sein

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Alleine schon wegen des Stromverbrauchs würde ich dafür einen Arduino nehmen. Dass ein mini pro noch nicht mal zwei Euro kostet, spricht auch dafür.

    Von der Hardware her ist das ja ziemlich überschaubar. Du hast eine Sendediode auf der einen Seite, einen Empfänger auf der anderen Seite. Fliegt die Kugel durch, wird der Strahl unterbrochen. Das ganze mal zwei, Zeitdifferenz messen, umrechnen und auf dem Display ausgeben. Alternativ könnte man das mit einem CNY70 probieren. Der hat "Sender" und "Empfänger" in einem Gehäuse vereint. Gegenüber wird dann eine reflektierende weiße/silberne Fläche angebracht. Könnte sogar etwas einfacher sein, was den Aufbau angeht. Das kann so schwierig eigentlich nicht sein.

    Schau mal hier (erstes Projekt): https://sites.google.com/site/measuring…sensor-examples

    Da wird zwar RPM mittels Hallsensor gemessen, aber letztlich wäre das zumindest schon mal eine Grundlage für den Anschluss eines Sensors und die Ausgabe auf das Display. Statt des Hallsensors kannst Du dort auch den CNY70 anschließen. Da ist aber ein kleiner Bug. Du musste entweder im Sketch den Eingang des Sensors auf A0 ändern, oder das gelbe Kabel, dass zum Breadboard geht, auf den digitalen Pin2 (neben RX und TX) anschließen. Dann funktioniert das.

    Der Arduino ist übrigens auch nicht so pingelig wie der RasPi, was die Spannungen an den Eingängen angeht.

    edit: Tippe ich so langsam, oder ihr so schnell? Da wurden glatt 4 Beiträge geschrieben, während ich noch tippe...

    edit2: Die Idee mit dem BT-Modul ist nicht schlecht. Ich persönlich würde es aber autark lösen. Anbei mal ein Beispiel, wie schön klein das sein kann. In dem Gehäuse befindet sich der Arduino mini pro mit dem Display, so wie zwei Potis, über die sich Helligkeit und Kontrast des Displays regeln lässt. Das Ganze würde ich seitlich an das Rohr montieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!