Ich würde mal messen, ob zwischen GND und dem GLOBAL_EN Pin ( J2 ) 5V anliegen. Ob Du mal einen Reset wagen willst musst Du selbst entscheiden. Wenn die zusammengehalten Prüfspitzen vom deinem DVM ca. 0 Ohm und nicht 30 Ohm ergeben, scheint deine Messung des "Innenwiderstand" halbwegs zu passen und 30 Ohm ist nicht viel, aber auch kein Kurzschluss. Das sind dann bei 3,3V theoretisch ca. 110 mA die fließen würden.
Die Polyfuse ( rückstellende Sicherung ) ist eine Art Kaltleiter, welche sich bei Überlastung erwärmt, dadurch ihren Widerstand erhöht und damit einen Spannungsabfall verursacht. Nach dem Wegfall der Überlastung und dem Erkalten sollte diese wieder genug Strom durchlassen.
K.A. warum Du die Verkleidung von deiner Unterverteilung entfernt hast, Du hättest einfach durch rausdrehen der Sicherungen feststellen können, welche Steckdose auf welcher Phase liegt.
Zu dem USB Problem, manchmal sind in den USB Kabeln o. Steckern, parallel geschaltete Widerstände zu den Datenleitungen verbaut, die dem Master quasi damit signalisieren, dass das Device z.B. mehr Strom, bzw. eine höhere Spannung möchte. Normalerweise wird so etwas aber über den USB Bus ausgehandelt.